Sind sie herzallerliebst: Selbst gemachte DIY-Pieces, die obendrein auch noch um einiges günstiger sind als manch ein gekauftes Dekoprodukt/ Wohnaccessoire? Wenn du aktuell auch richtig im DIY-Fieber bist, haben wir ein tolles Video für dich entdeckt, das eine schicke Solar-Fackel für den Garten hervorbringt.
Bei uns findest du eine genaue Anleitung, um das Ikea-DIY nachzumachen und erfährst, welche Produkte du benötigst. Los geht’s!
Gemütliche Gartenakzente: Diese DIY-Fackel sorgt für Wohlfühlmomente
Influencerin @unique.black.home hat auf ihrem Instagram-Kanal ein Video mit ihren Follower*innen geteilt, in dem sie mithilfe eines Ikea-Produkts und ein paar weiteren Utensilien eine schöne Solar-Fackel für den Außenbereich herzaubert.
Gefällt dir das Do-it-yourself-Projekt auch so gut? Dann benötigst du folgende Produkte zum Nachmachen:
#1 BERGGRAN Teelichthalter
Der BERGGRAN Teelichthalter hat sich zu einem beliebten Klassiker bei Ikea etabliert. Für das DIY benötigst du insgesamt drei Exemplare des günstigen Wohnaccessoires und kannst zwischen der anthrazitfarbenen oder der grauen Farbvariante wählen.
Den BERGRRAN Teelichthalter gibt es hier bei Ikea.
#2 Holzstäbe
Dazu schnappst du dir drei runde Holzstäbe aus einem Baumarkt deiner Wahl. Sie sollten einen Durchmesser von etwa zwei Zentimeter haben, damit ein optisch ansprechendes Gesamtergebnis entsteht.
Die Holzstäbe im Dreier-Set gibt es hier bei Amazon.
#3 Solarkerzen (oder Wachs-Teelichter in einem Glas)
Für gemütliche Lichtspiele im Dunkeln benötigst du drei Solarkerzen. Alternativ kannst du auch zu Wachs-Teelichtern im Glas greifen. Du benötigst auch hier jeweils drei Stück.
Die Solarkerzen gibt es hier bei Amazon.
Video: So richtest du deinen kleinen Balkon stilvoll ein
#4 Holzlasur
Um die Holzstäbe vor Wind und Wetter zu schützen und sie widerstandsfähiger zu machen, ist eine zuverlässige Holzlasur ein Muss. Im Video wurde die Bondex Holzlasur verwendet, die übrigens auch einen ausgezeichneten Sonnenschutz für Holzmöbel und Co. bietet.
Die Holzlasur gibt es hier bei Amazon.
#5 Metall-Schutzlack
Damit die Löcher am Teelichthalter nicht rosten, lohnt es sich einen Metall-Schutzlack zu verwenden.
Den Metall-Schutzlack findest du hier bei Amazon.
Und schon kann es losgehen:
- Beginne damit, die Holzlasur mithilfe eines dicken Pinsels auf die Holzstäbe zu verteilen. Möchtest du ihnen wie im Video einen schwarzen Farbton verleihen, kannst du sie optional mit dem HAMMERITE Metall-Schutzlack oder einem wetterfesten Farblack lackieren.
- Im nächsten Schritt bohrst du etwa jeweils drei Löcher in die Unterseite der BERGGRAN Teelichthalter. So stellst du sicher, dass das Regenwasser abfließen kann.
- Trage im Anschluss die HAMMERITE Metallschutzfarbe auf die Unterseite auf, damit die Löcher nicht verrosten.
- Mit einem Akkuschrauber und drei Edelstahlschrauben geht es jetzt auch schon an das Justieren: Befestige die Teelichthalter an die Holzstäbe.
- Fehlen nur noch die Solarkerzen (oder Teelichter im Glas): Gebe sie in die BERGGRAN Teelichthalter und genieße zu lauen Abendstunden ein gemütliches Ambiente im Garten.
Lust auf mehr DIYs?
Dann haben wir genau das Richtige für dich in Peto: Dieser DIY-Hack bringt einen schicken Pflanzkasten hervor, der deine liebsten Blumen und Pflanzen stilvoll zur Schau stellt.