Saugroboter können eine echte Erleichterung bei der Hausarbeit sein. Je nach Modell saugen sie nicht nur eigenständig, sondern wischen sogar feucht durch. Da Saugroboter allerdings ihren Preis haben, helfen wir dir mit unseren Saugroboter-Test 2022 das beste Modell zu finden.
- 1.Saugroboter-Test 2022: Fünf Modelle im Vergleich
- 2.Saugroboter: Das ist unser Testsieger
- 3.Saugroboter-Test 2022: Die Produkte im direkten Vergleich
- 3.1eufy RoboVac X8 Hybrid
- 3.2ZACO V85 Saugroboter mit Wischfunktion
- 3.3Tevsor S6 Saugroboter
- 3.4iRobot® Roomba® i3+
- 3.5Dreame L10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion
- 4.Was zeichnet einen guten Saugroboter aus?
Saugroboter-Test 2022: Fünf Modelle im Vergleich
1. eufy RoboVac X8 Hybrid
2. ZACO V85 Saugroboter
3. Tevsor S6 Saugroboter
4. iRobot® Roomba® i3+
5. Dreame L10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion
Saugroboter: Das ist unser Testsieger
Der Dreame L10 Saugroboter mit Wischfunktion ist unser Testsieger, da er in allen Bereichen überzeugen konnte. Einzig und allein der Preis ist bei diesem Modell jedoch nicht zu unterschätzen. Wer für einen Saugroboter also nicht so viel Geld ausgeben möchte, der ist mit dem ZACO V85 bestens ausgestattet – ihn küren wir zu unserem Preis-Leistungssieger. Das komplette Testurteil zu diesen beiden Modellen und allen weiteren Saugrobotern im Test findest du hier:
Saugroboter-Test 2022: Die Produkte im direkten Vergleich
eufy RoboVac X8 Hybrid
Der eufy RoboVac X8 ist ein sehr verlässlicher Saugroboter, der sich mithilfe einer App steuern lässt. Man kann ihn auch direkt am Gerät einschalten, er muss jedoch erst durch die App eine Verbindung mit dem WLAN aufbauen. Durch die App ist es außerdem möglich, den Saugvorgang zu starten, ohne selbst in der Wohnung anwesend sein zu müssen – sehr praktisch! Wenn man selbst vor Ort ist, kann man den Roboter sogar via Sprachsteuerung bedienen (kompatibel mit Google Assistant und Alexa). Das Modell orientiert sich in der Wohnung durch den integrierten Laser und es gibt drei verschiedene Stärken mit einer Maximalleistung von 2x 2200Pa, die sich auch in der Lautstärke unterscheiden und für ein optimales Ergebnis auch bei größeren Krümeln sorgen. Durch die integrierte motorisierte Drehbürste werden auch die Ecken von Schmutz befreit. Außerdem verfügt das Hybrid-Modell über eine Wischfunktion, so kann der eufy RoboVac X8 Hybrid saugen und direkt hinterherwischen, was enorm Zeit spart.
Überblick der Features:
- iPath™ Laser zum Scannen des Wohnraums (Multi-Stockwerk-Kartierung)
- Bedienung per App oder direkt am Gerät bzw. durch Sprachsteuerung
- 180 qm Reinigungsleistung
- Einrichten von No-Go-Areas
- Twin Turbine Technologie (ideal zur Tierhaarentfernung)
- BoostIQ™ Technologie erhöht automatisch die Saugleistung bei verschiedenen Oberflächen
- Wischfunktion 140 Minuten nutzbar
- verwendbar auf niedrigen bis mittelhohen Teppichen, Fliesen, Laminat oder Hartböden (Steigfähigkeit von 2 cm)
Preis: 499,99 Euro bei eufy oder für denselben Preis direkt bei Amazon
Fazit: Wer ein perfektes Ergebnis beim Saugen und ein gutes Wischergebnis erwartet, der macht mit dem eufy RoboVac X8 Hybrid alles richtig. Der einzige Nachteil ist der relativ hohe Preis.
ZACO V85 Saugroboter mit Wischfunktion
Der ZACO V85 Saugroboter überzeugt vor allem durch seine verschiedenen Bedienungsmöglichkeiten. Je nach Belieben kann er durch eine Fernbedienung, eine App, Sprachsteuerung oder direkt am Gerät bedient werden. Der weitere Pluspunkt, den es hervorzuheben gilt: Das Modell ist das flachste in unserem Test und kann dank seiner Höhe von nur 8 cm problemlos unter Schränken oder Betten saugen und wischen. Zusätzlich helfen zwei Seitenborsten, auch Ecken zu reinigen. Auch dieses Modell hat eine integrierte Wischfunktion, diese funktioniert allerdings nicht parallel zum Saugen, sondern stattdessen. Der im Vergleich günstigere Preis entschuldigt dies jedoch.
Überblick der Features:
- i-Move Navigationstechnologie
- Bedienung per App, Alexa Sprachsteuerung , Fernbedienung oder direkt am Gerät
- Zonenreinigung durch InvisibleWall-Sender
- Lautstärke eines normalen Staubsaugers (≤68 dB im Max-Modus)
- Saugleistung an Oberfläche und Verschmutzung anpassbar
- Wischfunktion mit drei Wasserausflussstufen
- 8 cm Höhe
- verwendbar auf niedrigen bis mittelhohen Teppichen, Fliesen, Laminat oder Hartböden (Steigfähigkeit von 2 cm)
- Aufladezeit von 4 bis 5 Stunden; max. Laufzeit von 120 bis 130 Minuten
Preis: 297,45 Euro bei Amazon
Fazit: Dadurch, dass man nicht gleichzeitig saugen und wischen kann, braucht man zum putzen mit diesem Modell natürlich ein wenig mehr Zeit. Dafür hat der ZACO V85 den Vorteil, dass er auch offline genutzt werden kann und überzeugt mit einem guten Preis.
Bevor du dir einen Saugroboter anschaffst, solltest du noch einige Dinge wissen. Welche das sind, zeigen wir dir im Video:
Tevsor S6 Saugroboter
Der Tesvor S6 Saugroboter überzeugt als echter Haushaltshelfer. Mit einer maximalen Saugleistung von 2700Pa beseitigt er nicht nur zuverlässig Staub und Schmutz, sondern auch Tierhaare und schafft dabei 30 cm pro Sekunde. Durch den Laser mit künstlicher Intelligenz scannt der Roboter den Wohnraum, kann Hindernisse umgehen und verbessert das Saugergebnis mit jedem Einsatz. Einziger Nachteil: Türschwellen in Altbauwohnungen sind dem Roboter trotz Kletterfunktion leider zu hoch, weswegen er in diesem Fall von Raum zu Raum getragen werden muss.
Überblick der Features:
- LDS Laser System zum Scannen des Wohnraums
- Bedienung via App (kompatibel mit ALEXA sowie Google Home)
- Einrichten von No-Go-Areas
- Saugleistung an Oberfläche und Verschmutzung anpassbar
- Wischfunktion mit drei Wasserausflussstufen
- angenehme Lautstärke
- Laufzeit von 100-120 Minuten
Preis: 299,95 Euro bei Amazon
Fazit: Auch hier ist der Preis gut. Durch die gute Saugleistung bei diesem Modell ist der Tresvor S6 perfekt für alle Haustierbesitzer geeignet.
iRobot® Roomba® i3+
Der iRobot Roomba i3+ lässt sich bequem per App bedienen bzw. auch manuell oder per Sprachassistent steuern. Der i3+ verwendet Bodensensoren, um sich zielgerichtet seinen Weg durch die Räumlichkeiten zu bahnen. Mit seiner Kantenbürste kommt er trotz seiner Größe auch gut in die Ecken und durch seine starke Saugkraft und den zwei Gummibürsten, erledigt er seine Arbeit sowohl auf glatten Böden, wie Laminat oder Fliesen, als auch auf einem etwas höheren Teppich. Egal, ob feiner Sand, den die Kinder vom Spielplatz mitgebracht haben oder etwas gröberes Streu von der Katzentoilette, das daneben gegangen ist, für den Saugroboter ist das kein Problem. Doch das praktischste Highlight ist definitiv die mitgelieferte Clean Base. Dort wird der i3+ nicht nur wieder aufgeladen, sondern vollautomatisch gereinigt. Man muss lediglich alle paar Wochen den darin enthaltenen Anti-Allergen-Beutel austauschen. Die Finger macht man sich damit nicht mehr schmutzig.
Überblick der Features:
- Clean Base lädt und reinigt den Roomba i3+ automatisch
- Bedienung per App, Google- oder Alexa-Sprachassistent oder direkt am Gerät
- verwendbar auf niedrigen bis mittelhohen Teppichen, Fliesen, Laminat oder Hartböden
- Teppiche werden automatisch erkannt und dafür die Saugkraft erhöht
- durch den integrierten Feinstaubfilter perfekt für Allergiker geeignet
- mit 2h eine lange Akkulaufzeit, sollte der Akku während der Reinigung leer sein, lädt der i3+ in der Clean Base auf und beendet anschließend seine Aufgabe
Preis: 549,99€ bei iRobot und 699€ bei Amazon
Fazit: Perfekt für Tierhaare geeignet und dank der App, ist er nicht nur leicht zu bedienen, sondern wegen der Clean Base auch sehr einfach zu reinigen.
Dreame L10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion
Der Dreame L10 Saugroboter mit Wischfunktion zählt zu den wirklich intelligenten Varianten. Statt ständig gegen Tische, Wände und das Sofa zu stoßen, scannt er seine Umgebung in einem Radius von ach Metern und manövriert sich so sicher durch die Wohnung. Mit 4000 Pa hat er außerdem eine vergleichbar sehr hohe Saugkraft, die sich auch im Ergebnis widerspiegelt. Diese Saugkraft zeigt sich automatisch, wenn das Modell auf einen Teppich fährt, um auch diesen gründlich von Schutz zu befreien. Auch dieses Gerät lässt sich einfach per App steuern. Und für alle, die Alexa bevorzugen, das geht hier auch!
Überblick über Features:
- Lasernavigation und Hinderniserkennung
- 4000 Pa sehr starke Saugkraft; automatische Saugkraftanpassung auf Teppichen
- mit integrierter Wischfunktion (570 ml Staubbehälter und 270 ml großer Wassertank); Wassermenge lässt sich per App je nach Bodenbeschaffenheit einstellen (3 Stufen)
- Bis zu 150 Minuten Laufzeit (reicht für bis zu 250 m² saugen oder 200 m² wischen)
- Steuerung per App & Alexa
- Einrichten von Sperrzonen möglich
- Steigfähigkeit von 2 cm
- entfernt Tierhaare zuverlässig
- sterilisiert beim Fegen und Wischen
- effektive Kantenreinigung
- Batteriekapazität: 5200mAh bis zu 2,5 Stunden
Preis: 389,99 bei Amazon
Fazit: Wer Kinder und/oder Haustiere hat, sollte eindeutig zu diesem Modell greifen. Der Dreame L10 Saugroboter mit Wischfunktion sterilisiert nicht nur während der Vorgänge, sondern kann auch mit einer unvergleichbaren Saugleistung punkten. Der höhere Preis ist daher auch gerechtfertigt.
Was zeichnet einen guten Saugroboter aus?
Saugroboter ist nicht gleich Saugroboter. Genau, wie sich die einzelnen Modelle im Preis unterscheiden, weichen sie auch in den Funktionen und in der Leistung teils stark voneinander ab. So sollte man neben der guten Saugleistung an sich darauf achten, über welche Modi der Saugroboter verfügt. Saugt er nur auf großen Flächen gut oder kommt er auch bis in die Ecken? Hat er besondere Features wie eine App-Steuerung oder eine Wischfunktion? Oder lassen sich auch Tierhaare problemlos aufsaugen? Alles wichtige Fragen.
Hat dir "Saugroboter-Test 2022: 5 Modelle im direkten Vergleich" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.