Während manche Menschen jedes Jahr ein neues Reiseziel entdecken möchten, gibt es auch jene, die ihren Urlaub immer am selben Ort verbringen. Ob es das Häuschen am See, das Hotel in den Bergen oder die Ferienwohnung am Meer ist – was verrät diese Gewohnheit über deine Persönlichkeit?
#1
Du schätzt Vertrautheit und Sicherheit
Du weißt genau, was dich erwartet: Welches Restaurant das beste Essen serviert, wo der schönste Strand liegt und wie du dich am besten entspannen kannst. Diese Vorhersagbarkeit ist für dich ein Vorteil. In einer Welt voller Unsicherheiten bietet dir dein vertrauter Urlaubsort einen Anker der Stabilität, ohne dass du Energie für die Orientierung in neuer Umgebung aufwenden musst.
#2
Du optimierst gerne
Du kennst die Geheimtipps, die versteckten Cafés und die besten Zeiten für bestimmte Aktivitäten. Diese Gründlichkeit zeigt, dass du aus Erfahrungen das Maximum herausholen möchtest. Während andere noch mit der Orientierung beschäftigt sind, hast du bereits deinen perfekten Urlaubsrhythmus gefunden und nutzt deine Zeit effizient.
#3
Du bist traditionsbewusst und verbindlich
Das jährliche Wiederkehren an denselben Ort zeigt, dass du Traditionen schätzt und Verbindlichkeit lebst. Vielleicht ist es ein Familienort oder ein Platz mit besonderen Erinnerungen. Diese emotionale Bindung macht deinen Urlaub zu mehr als nur einer Reise – er wird zu einem Ritual, das dir Halt gibt.
#4
Du hast ein starkes Bedürfnis nach Entspannung
Für dich ist Urlaub vor allem Erholung. Du suchst die Ruhe des Bekannten statt die Aufregung des Unbekannten. Du musst nicht ständig neue Eindrücke verarbeiten oder dich an veränderte Umstände anpassen. Diese mentale Entlastung ist essenziell, um wirklich abschalten zu können.
Warum ich immer wieder nach Thailand reise
Ich liebe es, neue Orte zu entdecken – tatsächlich fließt der Großteil meines Ersparten in Reisen. Doch bei all meiner Neugier auf die Welt gibt es einen Ort, zu dem es mich jedes Jahr zurückzieht: Thailand. Genauer gesagt, Koh Phangan. Und ja, ich bleibe dabei jedes Mal in demselben kleinen, einfachen Strandbungalow, der für mich wie ein zweites Zuhause geworden ist.
Für mich geht es an diesem Ort nicht darum, ständig Neues zu erleben, sondern darum, zur Ruhe zu kommen. Drei Wochen auf Koh Phangan bedeuten für mich: mit dem Roller entspannt die Insel erkunden, frisches und gesundes Essen genießen, den Alkohol links liegen lassen und vor allem entschleunigen. Mir ist absolut bewusst, wie privilegiert ich bin, solche Reisen machen zu können, und das nehme ich auf keinen Fall als selbstverständlich hin. Genau deshalb schätze ich diese Zeit so sehr. Sie gibt mir die Ruhe und Energie, die ich brauche, um danach wieder gestärkt in meinen Alltag zu starten.
Du liebst Thailand genauso wie ich? Dann ist dieser süße Elefanten-Charm die perfekte Ergänzung für deine Lieblingskette.
#5
Du scheust dich vor Veränderungen
Die Vorliebe für denselben Urlaubsort kann auch darauf hindeuten, dass du Veränderungen skeptisch gegenüberstehst. Neue Situationen können Unsicherheit auslösen, weshalb du bei bewährten Mustern bleibst. Das zeigt, dass du weißt, was dir guttut – könnte aber auch bedeuten, dass du dir manchmal Chancen auf neue Erfahrungen verwehrst.
Wieso auch nicht?!
Es ist völlig in Ordnung, immer an denselben Ort zu reisen, wenn dir das Freude bringt. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, und Urlaub soll dazu dienen, dass du dich wohlfühlst.
Falls du merkst, dass deine Vorliebe für Vertrautes aus Angst vor Veränderungen resultiert, könnte es hilfreich sein, dich behutsam neuen Erfahrungen zu öffnen. Beginne mit kleinen Schritten: Probiere ein neues Restaurant in deinem Urlaubsort oder erkunde eine bisher unbekannte Ecke. So kannst du die Sicherheit des Vertrauten mit der Bereicherung des Neuen verbinden.