1. desired
  2. Beauty
  3. Kleidung mit Parfum imprägnieren: Mit diesen Tipps hält dein Duft ewig und drei Tage!

Geheimtricks

Kleidung mit Parfum imprägnieren: Mit diesen Tipps hält dein Duft ewig und drei Tage!

Kleidung Parfum verlängern
© Getty Images/Siarhei Khaletski

Du liebst deinen Duft am Morgen, aber am Nachmittag ist kaum noch etwas davon zu riechen? Das muss nicht sein! Mit diesen cleveren Tricks hält dein Parfum deutlich länger – und deine Kleidung wird zum heimlichen Duftträger.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wer kennt es nicht: Morgens großzügig das Lieblingsparfum aufgetragen und trotzdem ist der Duft schon nach wenigen Stunden wie weggeblasen. Das liegt daran, dass Parfum auf der Haut durch Körperwärme, Schweiß und Reibung schnell verfliegt. Doch es gibt einen Trick, den Profis schon lange nutzen: Die Kleidung wird zum perfekten Duftträger! Textilien halten Parfum nämlich deutlich länger als unsere Haut. Mit diesen fünf Methoden verlängerst du die Haltbarkeit deines Dufts um Stunden.

Anzeige

Der Klassiker: Kleidung vor dem Anziehen besprühen

Der einfachste Weg ist, deine Kleidung etwa zehn bis 15 Minuten vor dem Anziehen zu parfümieren. Hänge das Outfit auf einen Bügel und sprühe aus etwa 20 cm Entfernung leicht über die Textilien. Besonders gut funktioniert das bei Blusen, Cardigans oder Jacken. Also Kleidungsstücken, die nicht direkt auf der Haut liegen. Wichtig: Lass das Parfum vollständig trocknen, bevor du die Sachen anziehst, sonst können Flecken entstehen – und apropos Flecken: Teste den Parfum-Trick erstmal an einer unauffälligen Stelle.

Wusstest du, dass Parfum mit Öl-Anteilen nochmal viel länger hält, als normales? Vor allem die Brand Emil Èlise hat sich auf Öl-Parfums spezialisiert. Der neueste Duft „Choose Happiness“ ist mit 22 Prozent Duftöl-Anteil übrigens der bislang konzentrierteste Duft!

EMIL ÉLISE – Choose Happiness

EMIL ÉLISE – Choose Happiness

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.08.2025 06:43 Uhr
Anzeige

Die Bürsten-Methode

Ein echter Geheimtipp: Sprühe etwas Parfum auf eine saubere Kleiderbürste (oder notfalls ein Mikrofasertuch) und fahre damit sanft über deine Kleidung. Diese Methode verteilt den Duft gleichmäßig und sparsam, ohne dass du zu viel verwendest. Besonders bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Kaschmir ist diese schonende Variante ideal.

Doppekpack Kleiderbürsten

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 20.08.2025 06:59 Uhr

Duftsäckchen im Kleiderschrank

Für einen langanhaltenden, subtilen Duft in deiner gesamten Garderobe: Besprühe Stoffsäckchen oder Wattepads mit deinem Lieblingsparfum und lege sie in den Kleiderschrank. Deine Kleidung nimmt so ganz natürlich den Duft auf, ohne dass du jeden Tag einzelne Stücke parfümieren musst. Erneuere den Duft etwa alle zwei Wochen.

Anzeige

Das Layering mit Wäscheparfum

Nutze spezielle Wäscheparfums oder parfümierte Weichspüler, die zu deinem Lieblingsduft passen. In der Drogerie oder online findest du mittlerweile eine große Auswahl verschiedenster Wäscheparfums – vor allem Lenor hat viele im Petto. So ist deine Kleidung schon beim Anziehen dezent parfümiert und du kannst mit deinem eigentlichen Parfum darauf aufbauen. Cool zum Ausprobieren: In diesem Set von Lavayette findest du direkt neun verschiedene Duftrichtungen zum Testen!

Lavayette Premium – Wäscheparfüm Testpaket mit 9 Düften

Lavayette Premium – Wäscheparfüm Testpaket mit 9 Düften

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.08.2025 05:19 Uhr

Parfum auf die Kleiderbügel

Ein weiterer Profi-Tipp: Sprühe etwas Parfum auf deine Kleiderbügel, bevor du die Kleidung aufhängst. Die Textilien nehmen so über Nacht den Duft auf und riechen am nächsten Tag bereits zart parfümiert. Das funktioniert besonders gut bei Jacken, Blazern oder Kleidern, die du nicht täglich wäschst.

Anzeige

Welche Stoffe eignen sich am besten?

Nicht alle Materialien sind gleich gut als Duftträger geeignet. Naturmaterialien wie Wolle, Baumwolle oder Leinen halten Parfum besonders lange, da ihre Fasern den Duft regelrecht aufsaugen. Seide ist ebenfalls ein toller Duftträger, hier solltest du aber vorsichtiger dosieren. Synthetische Stoffe wie Polyester nehmen weniger Duft auf, dafür besteht auch weniger Fleckengefahr. Vorsicht bei: Hellen oder empfindlichen Stoffen. Hier immer erst an einer versteckten Stelle testen!

Das Parfümieren der Kleidung ist eine tolle Ergänzung zum klassischen Auftragen auf die Haut, sollte es aber nicht komplett ersetzen. Die Kombination macht's: Trage dein Parfum wie gewohnt auf Pulspunkte wie Handgelenke und Hals auf und ergänze es durch den ein oder anderen Kleidung-Trick. So entsteht eine wunderbare Duftaura, die dich den ganzen Tag begleitet. Achte nur darauf, es nicht zu übertreiben – weniger ist oft mehr.