Wespen vertreiben ohne Chemie? Diese Pflanze sorgt auf dem Balkon oder der Terrasse für Ruhe. Entdecke den natürlichen Schutz gegen die Insekten!
Im Sommer gehören sie leider oft dazu: lästige, aber in der Natur nützliche Wespen, die es sich auf dem Balkon oder der Terrasse gemütlich machen. Doch es gibt einfache, natürliche Möglichkeiten, um sich die ungebetenen Gäste vom Leib zu halten. Eine besondere Pflanze soll dabei besonders effektiv helfen – wir verraten, welche das ist!
Welche Balkonpflanze hält Wespen fern?
Wer Wespen auf natürliche Weise fernhalten möchte, kann gezielt zu bestimmten Pflanzen greifen, deren Duft für die Insekten unangenehm ist. Gerade auf dem Balkon oder der Terrasse sind solche grünen Helfer eine unkomplizierte Lösung, um den Sommer ungestört genießen zu können. Eine besonders wirksame Sorte ist dabei die Römische Kamille, deren ätherisches Öl und die darin enthaltenen Stoffe nachweislich abschreckend auf Wespen wirken.
Wie du einen kleinen Balkon in eine Sommer-Oase verwandelst, zeigen wir dir in unserem Video:
Das bestätigt auch eine Studie, die 2012 im Fachjournal Pest Management Science veröffentlicht wurde: Dort zeigten sich, dass bestimmte Bestandteile des Pflanzenöls effektiv gegen Wespen wirken. Die Pflanze ist zudem pflegeleicht, dekorativ und duftet angenehm – was sie ideal für den Einsatz auf dem Balkon macht.
Römische Kamille – Standort, Pflanzung und Pflege
Die Römische Kamille (Chamaemelum nobile) ist nicht nur nützlich, sondern auch einfach zu pflegen. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und fühlt sich in lockerer, durchlässiger Erde besonders wohl. Für den Balkon eignet sich ein mittelgroßer Topf mit Abzugslöchern, damit keine Staunässe entsteht. Gießen solltest du am besten regelmäßig, aber eher mäßig – die Erde darf zwischendurch leicht antrocknen.

Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert neues Wachstum und hält die Pflanze kompakt. Dank ihrer Robustheit und der hübschen Blüten ist die Römische Kamille eine pflegeleichte Wahl für alle, die ihren Balkon mit einer funktionalen und zugleich dekorativen Pflanze bereichern möchten.
Gibt es weitere Pflanzen, die Wespen fernhalten?
Die erwähnte Studie zeigt deutlich, dass neben der Römischen Kamille auch weitere Pflanzen wirksam dabei helfen können, Wespen fernzuhalten. Besonders spannend: Viele dieser Pflanzen haben eine doppelte Wirkung – sie schrecken Wespen ab, ziehen aber gleichzeitig nützliche Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge an. Wer also seinen Balkon nicht nur vor Wespen schützen, sondern ihn auch ökologisch wertvoll gestalten möchte, kann die Kamille wunderbar mit anderen duftenden Kräutern und Pflanzen kombinieren. Das sorgt nicht nur für mehr Vielfalt und Farbe, sondern verstärkt auch den abschreckenden Effekt auf Wespen.
Diese Pflanzen lassen sich gut mit Römischer Kamille kombinieren:
- Lavendel – lockt Bienen und Schmetterlinge an, vertreibt jedoch Wespen
- Salbei – vielseitig einsetzbar, insektenfreundlich und intensiv im Duft
- Basilikum – besonders Sorten mit starkem Aroma wie Zimt- oder Zitronenbasilikum wirken abschreckend
- Geranie (Duftgeranie) – dekorativ und bekannt für ihre abwehrende Wirkung
- Pfefferminze – verbreitet einen frischen Duft, der Wespen fernhält
- Thymian – ein Kräuterklassiker, der auch bei Insekten seine Wirkung zeigt
- Nelke – dekorativ, stark duftend und effektiv gegen Wespen
- Rosmarin – robust, aromatisch und für Wespen eher uninteressant
Mit dieser Kombination entsteht ein lebendiger Balkon, der zugleich entspannte, wespenfreie Sommerabende ermöglicht.
Mit der richtigen Pflanzenwahl lässt sich der Sommer auf deinem Balkon oder deiner Terrasse ganz ohne lästige Störenfriede genießen. Die Römische Kamille zeigt, wie effektiv natürliche Mittel sein können. So wird dein Balkon nicht nur zur Ruheoase, sondern auch zu einem kleinen Paradies für Nützlinge – ganz ohne Chemie.