1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Diese Tricks und Gadgets schützen deine Balkonpflanzen am besten vor Sommerhitze

Pflanzenpflege

Diese Tricks und Gadgets schützen deine Balkonpflanzen am besten vor Sommerhitze

Hitze Balkon
© Getty Images/Sayuri Inoue

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen und die Sonne erbarmungslos auf deinen Balkon brennt, können deine grünen Lieblinge ganz schön leiden. Aber keine Sorge, mit ein paar cleveren Tricks und praktischen Helfern kannst du deine Pflanzen optimal vor Hitze und intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Von günstigen DIY-Lösungen bis hin zu praktischen Gadgets gibt es viele Möglichkeiten, deinen Balkon in eine schattige Oase zu verwandeln.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

So schützt du deine Pflanzen vor der Mittagssonne

Sommerhitze kann für deine Balkonpflanzen zur echten Herausforderung werden. Der beste Schutz vor extremer Hitze ist natürlich Schatten. Sonnensegel und Markisen sind echte Alleskönner und schützen nicht nur deine Pflanzen, sondern machen auch deinen Balkon zur gemütlichen Wohlfühloase. Besonders praktisch sind ausziehbare Varianten, die du je nach Sonnenstand anpassen kannst, ebenso knickbare Sonnenschirme, die für eine Extraportion Schatten sorgen können.

Sonnenschirm mit Zubehör (Neigungs und Höhenverstellung)

Sonnenschirm mit Zubehör (Neigungs und Höhenverstellung)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.07.2025 22:15 Uhr

Eine günstigere Alternative sind Bambusmatten oder Schilfrohrmatten, die du einfach am Balkongeländer befestigen kannst. Sie sehen natürlich aus und bieten trotzdem effektiven Schutz. Für den kleinen Geldbeutel tut es auch ein helles Betttuch oder eine Plane, die du temporär über deine Pflanzen spannst – nicht schön, aber funktional! Ein weiterer Trick ist das Zusammenstellen der Pflanzen: Größere Pflanzen können kleinere beschatten, und gemeinsam schaffen sie ein kühleres Mikroklima.

Sol Royal – Schilfmatten (90x300 cm)

Sol Royal – Schilfmatten (90x300 cm)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.07.2025 20:09 Uhr
Anzeige

Diese praktischen Gadgets machen den Unterschied

Automatische Bewässerungssysteme sind absolute Gamechanger für alle Pflanzenliebhaber! Bewässerungskugeln aus Glas oder Keramik geben über mehrere Tage gleichmäßig Wasser ab und sehen dabei auch noch dekorativ aus. Noch cleverer sind Tropfschläuche mit Timer, die deine Pflanzen zu den optimalen Zeiten – am besten frühmorgens oder abends – bewässern.

4er-Set Bewässerungskugeln, 500 ml

4er-Set Bewässerungskugeln, 500 ml

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.07.2025 21:41 Uhr

Mulch ist ein echter Geheimtipp: Eine Schicht aus Rindenmulch, Kies oder sogar Kokosfasern hält die Erde länger feucht und schützt die Wurzeln vor Überhitzung. Das sieht nicht nur ordentlich aus, sondern reduziert auch den Gießaufwand erheblich.

Noch mehr Tipps für deine kleine, feine Outdoor-Oase siehst du im Video:

Poster
Anzeige

Geniale DIY-Tricks für den Hitzeschutz

Mit ein paar einfachen Mitteln kannst du effektiven Hitzeschutz selbst basteln. Alte Bettlaken oder Gartenvlies über einen improvisierten Rahmen aus Bambusstäben gespannt, ergeben einen perfekten Sonnenschutz. Besonders praktisch: Du kannst die Konstruktion je nach Bedarf auf- und abbauen. Schutz vor neugierigen Nachbar*innen UND für deinen Pflanzen bieten auch Gardinen auf dem Balkon.

Kein Design-Objekt, aber praktisch: Wassergefüllte Plastikflaschen neben den Töpfen reflektieren das Sonnenlicht und kühlen durch Verdunstung die Umgebungstemperatur. Noch cleverer: Stich kleine Löcher in die Flaschen – so hast du gleichzeitig eine Tröpfchenbewässerung!

Anzeige

Wann sollten Pflanzen ins Haus?

Wenn du mehrere Tage im Urlaub bist oder extreme Temperaturen über 35 Grad herrschen, ist es tatsächlich sinnvoll, empfindliche Pflanzen einfach nach drinnen zu holen. Besonders mediterrane Kräuter, Fuchsien und Begonien danken dir den Umzug ins kühlere Wohnzimmer. Achte dabei darauf, sie nicht direkt in die pralle Sonne am Fenster zu stellen, auch drinnen brauchen sie einen halbschattigen Platz.

Mit diesen einfachen Maßnahmen überstehen deine Balkonpflanzen auch die heißesten Sommertage problemlos. Der Schlüssel liegt in der richtigen Kombination aus Schatten, ausreichend Wasser und ein bisschen Kreativität – so bleibt dein grünes Paradies auch bei Hitze wunderschön!