Wenn die teuren Düngemittel im Gartencenter dich zum Weinen bringen, gibt es eine kostenlose Alternative direkt aus deinem Badezimmer, die deine Pflanzen zum Strahlen bringt … Du wirst überrascht sein, wovon wir hier reden.
Für echte Pflanzen-Fans ist es längst kein Geheimnis mehr, doch Obacht, die Idee mag zunächst ein wenig befremdlich klingen – aber Urin ist tatsächlich ein erstaunlich effektiver Pflanzendünger! Ok, diese Info einmal kurz sacken lassen? Der Grund dafür ist seine reichhaltige Zusammensetzung: Menschlicher Urin enthält Stickstoff, Phosphor und Kalium – genau die drei Hauptnährstoffe, die auch in kommerziellen Düngemitteln enthalten sind und von Gärtnern liebevoll als „NPK“ bezeichnet werden.
Der Stickstoff im Urin liegt hauptsächlich in Form von Harnstoff vor, einer Verbindung, die Pflanzen direkt aufnehmen und verwerten können. Während teure Dünger im Laden oft synthetischen Harnstoff enthalten, lieferst du deinen Pflanzen mit deinem „persönlichen Beitrag“ die Naturvariante – quasi Bio-Qualität aus eigenem Anbau! Tatsächlich enthält frischer Urin etwa 5 bis 7 Prozent Stickstoff, 1 bis 2 Prozent Phosphor und 1 bis 2 Prozent Kalium, was ihn zu einem ausgewogenen Dünger macht. Noch beeindruckender: Er ist sofort verfügbar und kostet keinen Cent – ein wahres Geschenk der Natur (und deiner Nieren).
Die Frage der Fragen: Wie wendet man den Dünger an?
Ein wichtiger Tipp: Bitte nicht direkt auf die Pflanzen zielen! Der unverdünnte Urin ist zu konzentriert und kann die empfindlichen Pflanzenwurzeln verbrennen (und stinkt by the way). Für beste Ergebnisse solltest du deinen Urin im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen. Also ein Teil deiner „flüssigen Spende“ auf zehn Teile Wasser.
Welche Pflanzen profitieren besonders von Urin?
Besonders dankbar für deine goldene Gabe sind:
- Tomaten: Diese Nährstoffschlucker lieben den Stickstoff und den Kaliumgehalt
- Zucchini und Kürbiss: Großfrüchtige Gewächse mit hohem Nährstoffbedarf
- Kohl und Blattgemüse: Der Stickstoff fördert üppiges Blattwachstum
- Rosen: Sie blühen mit deiner „persönlichen Note“ besonders prächtig
- Rasen: Ein verdünnter Guss über den Rasen sorgt für saftiges Grün
Mit Augenzwinkern zur Anwendung
Wer seinen Gästen stolz seine üppigen Tomaten präsentiert, muss natürlich nicht unbedingt das Geheimnis seines Erfolgs verraten! „Mein spezieller Bio-Dünger“ ist eine vollkommen wahrheitsgemäße Antwort auf bewundernde Fragen. Die Details kannst du für dich behalten – oder sie zum Höhepunkt deiner nächsten Gartenparty machen, je nach Publikum.
Und falls die Mitbewohner*innen misstrauisch werden, warum du regelmäßig mit einer Gießkanne ins Badezimmer gehst – sag ihnen einfach, du führst „fortschrittliche Wasserrückgewinnungsmaßnahmen“ durch. Klingt doch gleich viel sophistizierter!
Weitere Tipps zum Urin-Dünger
- Verwende deinen Urin idealerweise frisch oder innerhalb von 24 Stunden
- Nicht für Topfpflanzen in Innenräumen empfehlen (aus naheliegenden Gründen)
- Halte vielleicht eine gewisse Diskretion bei der „Ernte“ – nicht jeder teilt deine Begeisterung
- Bei medikamentöser Behandlung besser darauf verzichten
Also, das nächste Mal, wenn du die Toilettenspülung betätigst, denk daran: Du spülst buchstäblich flüssiges Gold hinunter! Deine Pflanzen würden sich die Blätter über den Kopf schlagen, wenn sie wüssten, was ihnen entgeht. Nachhaltiger Gartenbau beginnt manchmal mit unerwarteten Ressourcen – oder wie ein weiser Gärtner einmal sagte: „Aus deiner Blase in die Vase!“ Probiere es doch bei diesen Bäumen direkt mal aus ;-)