1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Mit diesem Trick blühen die Pfingstrosen in deinem Garten prächtiger denn je

Gartenarbeit

Mit diesem Trick blühen die Pfingstrosen in deinem Garten prächtiger denn je

Pfingstrosen im Garten
© iStock / Mkovalevskaya

Pfingstrosen gehören zu den schönsten Blütenpflanzen im Garten, doch viele Hobbygärtner*innen verschenken ihr volles Potenzial. Mit einem einfachen Schnitt zum richtigen Zeitpunkt kannst du nämlich dafür sorgen, dass deine Pfingstrosen im nächsten Jahr prächtiger blühen als je zuvor. Wir verraten dir, warum der Sommerschnitt der Schlüssel zu einer traumhaften Blütenpracht ist.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist

Der Sommer ist für Pfingstrosen nicht nur die Zeit der Blüte, sondern auch der Grundstein für das kommende Jahr. Sobald die letzten Blüten verblüht sind, beginnt für die Pflanze eine wichtige Phase: Sie sammelt Energie für die nächste Saison. Genau jetzt kannst du mit einem gezielten Schnitt dafür sorgen, dass diese Energie optimal genutzt wird.

Anzeige

Viele lassen ihre Pfingstrosen nach der Blüte einfach stehen oder schneiden sie erst im Herbst zurück. Dabei versäumen sie allerdings eine wertvolle Chance, die Blütenpracht für das nächste Jahr zu maximieren.

Darum profitiert deine Pfingstrose vom Sommerschnitt

Die Wirkung des Sommerschnitts beruht auf einem einfachen biologischen Prinzip: Durch das Entfernen der verblühten Blüten verhinderst du, dass die Pflanze Energie in die Samenbildung steckt. Stattdessen kann sie diese Kraft in die Entwicklung eines starken Wurzelsystems investieren. Die Vorteile des rechtzeitigen Schnitts sind dementsprechend eine kräftigere Wurzelentwicklung für bessere Nährstoffaufnahme und mehr Energie für die Bildung neuer Blütenknospen. Und das sorgt wiederum für eine gesündere Pflanze mit höherer Widerstandskraft und noch schönere Blüten.

Poster
Anzeige

So funktioniert der perfekte Pfingstrosen-Schnitt

Der Trick liegt im richtigen Timing und der korrekten Technik. Sobald deine Pfingstrosen verblüht sind, solltest du folgendermaßen vorgehen:

  • Schneide die verblühten Blütenköpfe direkt über dem ersten kräftigen Blattpaar ab.
  • Entferne auch schwache oder beschädigte Triebe komplett.
  • Lasse die gesunden Blätter und Stiele stehen – sie braucht die Pflanze noch.
  • Wichtig: Verwende immer saubere und scharfe Gartenscheren, um Infektionen zu vermeiden.

Die beste Gartenschere ist laut Stiftung Warentest übrigens diese hier für 10 Euro von Hornbach. Diese Gartenschere von Felco landete im Test auf Platz 2:

FELCO 2 – Gartenschere

FELCO 2 – Gartenschere

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 11.07.2025 13:09 Uhr

Mit dem richtigen Sommerschnitt legst du den Grundstein für eine spektakuläre Pfingstrosen-Blüte im nächsten Jahr. Deine Pflanzen werden es dir mit einer Blütenpracht danken, die garantiert alle Nachbar*innen zum Staunen bringt.