Wir alle kennen das mulmige Gefühl der Unsicherheit – bei einem neuen Job, bei einem Date oder in einem Raum voller fremder Menschen. Für manche ganz schön beängstigend. Immerhin lieben wir doch Sicherheit und unsere Komfortzone ist uns heilig. Doch anstatt sich von aufkommender Unsicherheit herunterziehen zu lassen, lohnt sich ein Perspektivwechsel. Denn Unsicherheit kann zufällig genau der Schlüssel sein, der dir neue Türen öffnet! Hier kommen 3 überraschende Vorteile von Unsicherheit.
#1 Unsicherheit zeigt, dass du wächst
Auch wenn sie sich unangenehm anfühlt: Unsicherheit ist ein sicheres Zeichen dafür, dass du gerade aus deiner Komfortzone trittst. Und genau dort beginnt persönliches Wachstum. Ob ein neuer Job, ein ehrliches Gespräch mit einer Freundin oder das Dating nach einer laaaangen Pause – Unsicherheit bedeutet, dass du dich entwickelst. Du bist auf dem Weg zu einer stärkeren, mutigeren Version von dir selbst, auch wenn du es in der Situation gerade überhaupt nicht so empfindest. Dieses ungewisse Gefühl ist oft der erste Schritt zu etwas Großem.
#2 Du lernst, auf deine Intuition zu hören
Wenn du dich in gewissen Situationen unsicher fühlst, zwingt dich das Leben, genauer hinzuschauen. Plötzlich hinterfragst du Entscheidungen, Situationen oder Menschen in deinem Umfeld. Und das ist etwas Gutes! Unsicherheit schärft deinen inneren Kompass, denn sie fordert dich heraus, auf dein Bauchgefühl zu hören. Anstatt Entscheidungen aus Gewohnheit zu treffen, beginnst du, dich selbst besser kennenzulernen und bewusster zu handeln. Deine Intuition wird zu deinem stärksten Ratgeber und das ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.
Du willst mehr Selbstbewusstsein? In unserem Video erfährst du 7 Tipps für mehr Gelassenheit!
#3 Unsicherheit macht dich empathischer
Wer sich selbst schon mal verloren, klein oder zweifelnd gefühlt hat, begegnet anderen automatisch mit mehr Verständnis in den gleichen Situationen. Unsicherheit kann also ein echter Türöffner für tiefere, ehrlichere Beziehungen sein, die verbinden. Sie erinnert dich daran, dass niemand perfekt ist – auch wenn Social Media einem oft das Gegenteil vorgaukelt. Deine Offenheit, auch mal nicht alles unter Kontrolle zu haben, macht dich also nicht schwach, sondern menschlich. Und genau diese Echtheit berührt andere oft mehr, als du denkst.
Keine Frage: Unsicherheit ist unangenehm und definitiv kein Gefühl, dass man stets und ständig haben möchte. Aber sie ist auf gewisse Art und Weise auch ein Geschenk, denn sie bringt dich näher zu dir selbst, macht dich menschlich und erinnert dich daran, dass du auf dem Weg bist, tagtäglich zu einer besseren Version von dir selbst zu werden. Lass dich also auf das Gefühl ein, wenn sich dieses kribbelnde Gefühl der Unsicherheit mal wieder meldet. Hör hin. Und geh einfach mutig weiter! Dein Selbstbewusstsein wird es dir danken …