Kalk, Schmutz und unerwünschte Beläge in der Toilette – dagegen soll ein guter WC-Reiniger helfen. Doch welches Mittel hält, was es verspricht? Die Stiftung Warentest hat 19 WC-Gele geprüft und dabei überraschende Ergebnisse entdeckt: Die besten Reiniger sind auch die günstigsten, während zwei bekannte Marken komplett durchfallen.
Für den aktuellen Test nahmen die Expert*innen 19 WC-Gele unter die Lupe. Dabei ging es vor allem um die Reinigungskraft: Können die Mittel hartnäckige Kalkbeläge wirklich entfernen? Um das herauszufinden, nutzten die Tester und Testerinnen etwa 300 Marmorscheiben, die sie für definierte Zeiten in die Reinigerflüssigkeiten tauchten. Je größer der Gewichtsverlust der Scheiben, desto mehr Kalk hatte ein Mittel gelöst.
Weitere Testkriterien waren das Haft- und Benetzungsverhalten (haftet das Gel auch an senkrechten Flächen?), Materialschonung, Handhabung und Umweltbelastung. Das ernüchternde Ergebnis: Nur 6 von 19 Produkten erhielten die Note „gut“, während bekannte Marken komplett versagten. Die kompletten Testergebnisse kannst du kostenpflichtig bei der Stiftung Warentest nachlesen.
Die drei besten WC-Reiniger im Detail
Gleich drei günstige WC-Reiniger teilen sich den ersten Platz – alle mit der Note „gut“ (1,9) und alle für nur 10 Cent pro 100 Milliliter:
„Clinair Intensiv WC-Reiniger Fresh Lemon“ von Aldi

Der Aldi-Reiniger überzeugt mit sehr guter Reinigungskraft und ist dabei umweltschonend. Die Testergebnisse im Überblick:
- Reinigen: Note 2,3 (gut)
- Haftverhalten: Note 1,6 (gut)
- Materialschonung: Note 1,1 (sehr gut)
- Umwelt und Sicherheit: Note 0,8 (sehr gut)
- Preis: 0,95 Euro für 1000 ml
- Inhaltsstoff: Ameisensäure
„Denkmit WC-Reiniger Ozean Frische“ von dm
Auch die dm-Eigenmarke überzeugt auf ganzer Linie und ist dabei genauso günstig wie der Aldi-Konkurrent:
- Reinigen: Note 2,2 (gut)
- Haftverhalten: Note 1,8 (gut)
- Materialschonung: Note 1,1 (sehr gut)
- Umwelt und Sicherheit: Note 1,2 (sehr gut)
- Preis: 0,95 Euro für 1000ml
- Inhaltsstoff: Ameisensäure
„Gut & Günstig WC Reiniger Zitrone“ von Edeka

Komplettiert wird das Sieger-Trio durch den Edeka-Reiniger, der ebenfalls mit sehr guten Umweltwerten punktet:
- Reinigen: Note 2,3 (gut)
- Haftverhalten: Note 1,9 (gut)
- Materialschonung: Note 1,1 (sehr gut)
- Umwelt und Sicherheit: Note 1,2 (sehr gut)
- Preis: 0,95 Euro für 1000ml
- Inhaltsstoff: Ameisensäure
WC-Reiniger: Warum bekannte Marken versagen
Einige bekannte und hochpreisige Marken schmierten ab. Auf dem letzten Platz landetet die Marke Null Null mit der Note „mangelhaft“. Das „WC Aktiv Gel 4in1 Cool Arctic“ erhielt die Gesamtnote 4,7 – vor allem wegen der katastrophalen Reinigungsleistung (Note 5,3). Der Grund: Die Reiniger lösten von senkrechten Flächen fast 20-mal weniger Kalk als der beste Konkurrent im Test.
Doch zum Schluss die gute Nachricht: Alle drei Testsieger sind nicht nur günstig, sondern auch umweltschonend. Sie enthalten organische Säuren wie Ameisensäure, die sich in Kläranlagen leicht biologisch abbauen lassen. Greif zu den Testsiegern von Aldi, dm oder Edeka – sie kosten nur 1 Cent pro Anwendung und reinigen trotzdem gründlich. Teure Markenprodukte sind weder besser noch umweltfreundlicher.