Du könntest ausrasten, wenn dein Partner oder deine Partnerin das Besteck wild in den Spülmaschinenkorb wirft? Oder wenn die Schüsseln, die deiner Meinung nach unten gehören, plötzlich oben landen? Tatsächlich sind Diskussionen über das „richtige“ Einräumen der Spülmaschine ein Klassiker in Beziehungen – und nicht selten hitzig.
Doch wusstest du, dass die Art und Weise, wie du die Spülmaschine belädst, einiges über deine Persönlichkeit verrät? Von Perfektionist*innen bis hin zu Chaot*innen: Hier sind sieben Spülmaschinen-Typen und was sie über dich aussagen.
#1
Typ Perfektionist*in
Du räumst jedes Teil penibel genau in die Spülmaschine ein. Heißt: Teller stehen bei dir so akkurat wie Soldaten in einer Reihe, Besteck ist nicht nur nach Art, sondern möglicherweise sogar nach Größe sortiert, und kein Glas würde je wagen, sich in den Bereich der Tassen zu verirren. Und wenn jemand anderes die Spülmaschine einräumt und deine Ordnung durcheinanderbringt? Dann ertappst du dich ganz schnell dabei, wie du heimlich umräumst, sobald niemand hinschaut.
Was das über dich verrät: Du bist nicht nur detailorientiert – du siehst Feinheiten, die anderen komplett entgehen. In deinem Kleiderschrank hängen die Klamotten wahrscheinlich nach Farbe sortiert, und dein digitaler Posteingang ist ein Meisterwerk an Organisation, mit durchdachten Ordnern und Filtern. Bei Gruppenprojekten bist du die Person, die noch mal alles überprüft, bevor es abgegeben wird – und dabei tatsächlich noch drei Fehler findet. Deine Freund*innen schätzen deine Zuverlässigkeit, rollen aber manchmal die Augen, wenn du im Restaurant das Besteck gerade rückst oder die Serviette perfekt über deinem Schoß ausbreitest.
#2
Typ Pragmatiker*in
„Passt schon“ ist dein Lebensmotto – auch beim Einräumen. Während andere über die perfekte Position eines Teelöffels philosophieren könnten, hast du die Spülmaschine längst eingeräumt, angeschaltet und genießt bereits deinen Feierabend auf der Couch. Du hast ein System, das du aber flexibel auslegst – wie dieser eine Suppenlöffel, der bei dir manchmal zwischen den Gabeln, manchmal bei den Dessertlöffeln und manchmal einfach irgendwo zwischen dem anderen Geschirr landet. Hauptsache, am Ende wird alles sauber.
Was das über dich verrät: Im Büro bist du wahrscheinlich die Person, die komplizierte Meetings mit einem pragmatischen „Können wir das nicht in einer E-Mail klären?“ abkürzt. Du findest in vielen Lebenssituationen praktische Lösungen und behältst die Nerven, wenn der sorgfältig geplante Wochenendausflug wegen Regens spontan umgeplant werden muss. Deine Freund*innen schätzen, dass du bei Krisen einen kühlen Kopf bewahrst und mit deinem „Wird schon werden“-Optimismus auch in stressigen Situationen für gute Stimmung sorgst.
#3
Typ Chaot*in
Wie du die Spülmaschine einräumst? Indem du die Tür öffnest und das dreckige Geschirr eben irgendwie hineinwirfst. Dabei stapelst du Teller auch gerne mal in Winkeln, von denen Physiker*innen behaupten würden, sie seien unmöglich, und findest Wege, eine komplette Pfanne zwischen zwei Weingläsern zu balancieren. Und das Verrückte ist: Irgendwie wird am Ende trotzdem alles sauber!
Was das über dich verrät: In deinem Leben sind die kreativsten Lösungen oft die besten. Wo andere ein Problem sehen, erkennst du eine Gelegenheit. Dein Schreibtisch im Büro mag für Außenstehende chaotisch wirken, aber du findest jedes Dokument innerhalb von Sekunden. In Meetings bist du die Person mit den unkonventionellen Ideen, die zunächst verrückt klingen, sich aber oft als brillant herausstellen. Routine ist dein Erzfeind – in deinem Urlaubskoffer findet sich eher ein Improvisationstheater-Buch als ein detaillierter Reiseplan.
#4
Typ Aufschieber*in
Du hast eine komplizierte Beziehung mit deiner Spülmaschine – nämlich eine, die auf Distanz basiert. Das schmutzige Geschirr stapelt sich in der Spüle wie ein moderner Turm zu Babel, während die leere Spülmaschine daneben sehnsüchtig wartet. „Gleich“ und „später“ gehören zu deinen Lieblingswörtern – und werden eigentlich auch erst Realität, sobald die letzte saubere Tasse verwendet wurde oder sich spontaner Besuch ankündigt. Und dann kommt die Turbo-Einräum-Aktion – und plötzlich schaffst du in 5 Minuten, wofür du tagelang keine Zeit gefunden hast.
Was das über dich verrät: Der Begriff „Deadline“ weckt in dir magische Kräfte. Während du Routineaufgaben gerne aufschiebt, kannst du unter Zeitdruck Erstaunliches leisten. Deine Steuererklärung landet meist in letzter Minute beim Finanzamt, aber dafür fehlerfrei. In deinem Freundeskreis bist du berüchtigt dafür, Verabredungen in letzter Sekunde zuzusagen – aber wenn du da bist, bist du mit voller Aufmerksamkeit dabei. Kreative Projekte fesseln dich stundenlang, während du die Wäsche tagelang in der Maschine vergisst. Du setzt eben Prioritäten!
Kennst du schon diese Aufräum-Hacks?
Du bist ganz klar Typ Aufschieber*in? Dann werden dir die Tipps im Video, wie du schnell wieder für Ordnung sorgst, sicher gefallen.
#5
Typ Delegierer*in
Die Spülmaschine einräumen? Gehört vielleicht nicht unbedingt zu deinen Lieblingsaufgaben. Mit einem subtilen „Schatz, du machst das immer so gut“ oder einem beiläufigen „Wer die Spülmaschine einräumt, muss heute nicht kochen“ schaffst du es daher oft meisterhaft, dass Partner*in, Mitbewohner*innen oder Kinder wie durch Zauberhand diese Aufgabe für dich übernehmen. Und wenn es doch mal hart auf hart kommt? Dann beginnst du so umständlich und langsam die Spülmaschine einzuräumen, dass jemand anderes genervt übernimmt.
Was das über dich verrät: Du hast ein besonderes Talent für zwischenmenschliche Dynamik und Motivation. Im Berufsleben bist du vermutlich in einer Führungsposition – oder solltest es sein. Du erkennst instinktiv, wer für welche Aufgabe am besten geeignet ist, und weißt genau, mit welchen Worten du Menschen zum Handeln bewegst. In Gruppenprojekten übernimmst du gerne die Koordination und Aufgabenverteilung, während du selbst dich auf deine Kernkompetenzen konzentrierst. Aber Vorsicht: Deine Mitmenschen durchschauen deine Strategie schneller, als dir lieb ist!
#6
Typ Minimalist*in
„Weniger ist mehr“ ist nicht nur ein Sprichwort für dich – es ist deine Lebensphilosophie. Während andere ihre Spülmaschinen bis zum Rand vollstopfen, räumst du deine nur halb voll. Jeder Teller hat seinen eigenen Platz mit genügend Abstand zum Nachbarn, als hätte er ein Recht auf Privatsphäre. Du würdest lieber zwei Spülgänge machen, als die Perfektion des Reinigungsprozesses durch Überfüllung zu gefährden. Das Ergebnis? Dein Geschirr glänzt so makellos, dass man sich darin spiegeln könnte.
Was das über dich verrät: Qualität steht bei dir immer über Quantität – vom Inhalt deines Kleiderschranks (wenige, aber hochwertige Teile) bis zu deinen sozialen Kontakten (lieber zwei enge Freundschaften als hundert oberflächliche Bekanntschaften). Deine Wohnung ist wahrscheinlich aufgeräumt und luftig, mit sorgfältig ausgewählten Gegenständen statt Massenware. In Gesprächen bist du eher der ruhige Typ, der gut zuhört und dann einen durchdachten Kommentar abgibt, statt einfach die Stille zu füllen. Deine Freund*innen wissen, dass du lieber einmal richtig feierst, als jedes Wochenende auszugehen.
#7
Typ Optimierer*in
Tetris war vermutlich dein Lieblingsspiel – und die Spülmaschine ist dein reales Spielfeld. Du betrachtest den leeren Innenraum wie ein dreidimensionales Puzzle und nutzt jeden Kubikzentimeter mit strategischem Geschick. Deine Mitbewohner*innen stehen gerne mal staunend daneben, wenn du noch einen Topf, drei Schüsseln und fünf Weingläser in eine scheinbar volle Maschine zauberst.
Was das über dich verrät: Du liebst es, Probleme zu lösen und Systeme zu optimieren. In deinem Job bist du vermutlich die Person, die Lösungen für Dinge findet, bei denen andere längst verzweifelt wären. Dein Kofferraum beim Campingurlaub? Ein Meisterwerk der Packkunst, und du kannst einen Wochenendtrip problemlos mit Handgepäck bestreiten. Freund*innen fragen dich um Rat, wenn es darum geht, kleine Wohnungen einzurichten oder Budget-Urlaubspläne zu optimieren – du findest immer einen Weg, mehr aus weniger zu machen.
Und was kannst du daraus nun mitnehmen?
Na, konntest du dich in einem der Typen wiederfinden? Egal, ob du als Perfektionist*in jedes Besteckteil sortierst oder als kleine*r Chaot*in kreative Geschirrlandschaften baust – Fakt ist: Diese alltäglichen Gewohnheiten verraten oft mehr über unsere Herangehensweise an Herausforderungen und Beziehungen als mancher Persönlichkeitstest. Besonders interessant (oder herausfordernd) wird es natürlich, wenn verschiedene Typen aufeinandertreffen: Doch statt dich über die „falsche“ Einräummethode deines Gegenübers zu ärgern, betrachte die unterschiedlichen Stile vielleicht vielmehr als Chance, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln.
Und mit etwas Augenzwinkern, Humor und gegenseitigem Respekt kann so sicher selbst das Spülmaschine-Einräumen zu einem harmonischeren Miteinander beitragen – und dir nebenbei zeigen, welche Stärken du auch in anderen Lebensbereichen gewinnbringend einsetzen kannst.