1. desired
  2. Lifestyle
  3. Haushaltstipps
  4. Energiesparen beim Backen: Ist das Vorheizen des Backofens notwendig?

Schnell heiß!

Energiesparen beim Backen: Ist das Vorheizen des Backofens notwendig?

© Getty Images / nerudol

Viele halten das Vorheizen des Backofens für pure Energieverschwendung. Doch die Wahrheit ist differenzierter: Bei bestimmten Gerichten ist dieser Schritt tatsächlich unverzichtbar. Wann genau das Vorheizen sinnvoll ist und wo du bedenkenlos Energie sparen kannst, erfährst du hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Beim Blick in Kochbücher oder Online-Rezepte stolperst du fast immer über die Anweisung „Backofen vorheizen“ oder „in den vorgeheizten Backofen geben“. Viele von uns überlesen diese Zeile gerne und stehen dann plötzlich mit fertiger Teigmischung vor einem kalten Ofen. Andere wiederum verzichten bewusst aufs Vorheizen, weil sie es als unnötige Energieverschwendung betrachten.

Linda's Essentials Dauerbackfolie

Linda's Essentials Dauerbackfolie

für Backofen und Grill | wiederverwendbar
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.07.2025 02:21 Uhr

Doch bei bestimmten Gerichten scheint das Vorheizen tatsächlich unverzichtbar zu sein. Aber warum eigentlich? Was passiert wirklich im Ofen, wenn wir ihn aufwärmen, bevor das Backgut hineinkommt? Und lohnt sich der zusätzliche Energieaufwand überhaupt?

Anzeige

Lust auf schnelle Gerichte? Erfahre in unserem Video, wie du fünf leckere vegetarische und vegane Speisen im Nu zubereiten kannst:

Poster

Warum steht „Backofen vorheizen“ in vielen Rezepten?

Beim Vorheizen bringst du den Backofen auf die richtige Temperatur, bevor du dein Gericht hineinstellst. Es wirkt wie Energieverschwendung, da viel Energie verloren geht und das Essen trotzdem nur kurze Zeit früher fertig ist. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, den Backofen vorzuheizen.

In den meisten Rezepten ist das Vorheizen angegeben, da alle Öfen unterschiedlich lange brauchen, um den Backofen auf eine bestimmte Temperatur zu bringen. Für die richtige Durchführung der Rezepte ist aber eine einheitliche Temperatur wichtig. Da in Rezepten auf die Minute genau die Zeitangabe im Ofen festgelegt wird, muss der Ofen schon auf die richtige Temperatur gebracht werden, bevor dein Gericht in den Ofen wandert. Es handelt sich hierbei also eher um einen Tipp der Rezepte-Inhaber, damit das Rezept jedem gelingen kann.

KRUSTENZAUBER Lavasteine

KRUSTENZAUBER Lavasteine

zum Brot backen | inkl. Edelstahl Dampfschüssel
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.07.2025 03:14 Uhr
Anzeige

Bei welchen Gerichten sollte ich den Backofen vorheizen?

Vorheizen solltest du auf jeden Fall bei Gerichten, die kurze Zeit hohe Temperaturen benötigen. Etwa bei Brandteig, Soufflé, Biskuitteig, Fisch und manchen Fleischsorten. Auch wenn du selbstgemachte Pommes im Ofen besonders knusprig haben möchtest, kann es hilfreich sein, den Backofen vorzuheizen.

Wann muss ich den Backofen nicht vorheizen?

In den meisten Fällen kannst du deine Gerichte ohne Vorheizen in den Ofen stellen. Tiefkühlgerichte, Brot, Aufläufe und auch Kuchen kommen wunderbar mit den niedrigen Temperaturen am Anfang klar. Wenn du so vorgehst, sparst du sogar bis zu 20 Prozent Energie.

Das Vorheizen lohnt sich in den meisten Fällen nicht. In Rezepten ist diese Angabe nur zu finden, da Backöfen unterschiedlich lange brauchen, um heiß zu werden. Wenn du Zuhause backst oder kochst, kannst du deine Speisen einfach in den nicht vorgeheizten Ofen geben und damit bis zu 20 Prozent Energie sparen. Für manche Speisen, die kurze Zeit mit hohen Temperaturen in den Ofen müssen, solltest du aber vorheizen. Wir verraten dir außerdem, wie du am besten deinen Backofen reinigen kannst.