Lebensmittel sollten immer griffbereit sein. Doch wohin mit Kartoffeln oder Zwiebeln? Der Aufbewahrungskasten von Tchibo ist eine clevere Lösung.
Im Aufbewahrungskasten von Tchibo sind Kartoffeln und Co. gut aufgehoben
Kartoffeln, Zwiebeln oder Knoblauch gehören nicht in den Kühlschrank. Sie müssen luftig und dunkel aufbewahrt werden, damit sich die Feuchtigkeit nicht stauen kann und Fäulnis entsteht. Auch Plastikbeutel sind tabu. Mit dem praktischen und stylischen Aufbewahrungskasten von Tchibo ist das Problem endlich gelöst.
Die Kiste ist 23 Zentimeter lang und 15 Zentimeter hoch. Sie eignet sich zur Aufbewahrung von Kartoffeln, Zwiebeln, Obst oder anderen trockenen Lebensmitteln. Durch die Löcher am unteren Rand kann die Luft gut zirkulieren und der Inhalt bleibt länger frisch. Die Aufbewahrungskiste wird mit einem Holzdeckel verschlossen. Das Material wurde von einem externen Institut auf Schadstoffe geprüft.
Im Video entlarven wir die fünf größten Diät-Mythen!
Alternativen zum Tchibo-Aufbewahrungskasten auf Amazon finden
Gar Pet bietet ein Aufbewahrungsboxen-Duo an. Das ist besonders praktisch, weil Kartoffeln, Zwiebeln oder Äpfel getrennt voneinander gelagert werden sollten. Die beiden Boxen kosten weniger als 30 Euro und dürfen nach dem Gebrauch auch in die Spülmaschine. Da die Kisten gut belüftet sind, kann der Schimmelbildung effektiv entgegengewirkt werden.
Zum Hingucker in der Küche wird das Aufbewahrungsboxen-Set von Theo&Cleo. Die Boxen in Matt-Schwarz sind hübsch beschriftet und für Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch bestimmt. Der angesagte Vintage-Look und der Bambusdeckel machen das praktische Trio besonders stylisch.
Tchibo-Deal: nachhaltige Aufbewahrungsbox für Gemüse und Obst
Im Gegensatz zu Beuteln oder Papp- und Holzkisten muss sich die Aufbewahrungsbox von Tchibo nicht verstecken. Das Behältnis besteht aus robustem Polypropylen und ist flexibel einsetzbar. Der Deckel aus Kautschukholz unterstreicht den natürlichen Look. Für einen sicheren Stand sorgen Silikon-Füße.
Kartoffeln halten sich in der Tchibo-Aufbewahrungsbox deutlich länger und beginnen viel später zu keimen. Auch für Obst ist der Tchibo-Deal eine tolle Aufbewahrungsmöglichkeit. Den Deckel solltet ihr nicht als Schneidebrett missbrauchen, da sich das Material hierfür nicht eignet. Hin und wieder solltest du die Aufbewahrungsbox von Tchibo im Spülbecken reinigen.
Kartoffeln oder Zwiebeln gehören nicht in Säcke oder Beutel. Der Aufbewahrungskasten von Tchibo hilft dir dabei, Obst und Gemüse länger frisch zu halten. Die kleine Kiste ist auch optisch ansprechend und muss sich in keiner Küche verstecken.