Mascara auftragen: Perfekter Augenaufschlag
So gelingt's!

Mascara soll dafür sorgen, dass wir einen umwerfenden Augenaufschlag bekommen. Aber wie klappt’s mit dem Mascara am besten? Und wie sorgt man dafür, dass die Wimperntusche so lange wie möglich in gutem Zustand bleibt?
Mascara soll uns zu dem perfekten Augenaufschlag verhelfen. Aber nicht immer klappt’s mit den verführerischen, dichten Wimpern. Oft ärgern wir uns über Fliegenbeine und Co., und besonders ärgerlich ist es, wenn die neue Wimperntusche klumpt oder austrocknet. Wir haben nützliche Tipps rund um das Thema Mascara für Euch zusammengestellt.

Mascara: Base sorgt für Volumen
Meistens finden wir unsere Wimpern trotz Mascara nicht voluminös genug. Hier kann man jedoch zum Glück mit einem kleinen Tipp nachhelfen: Eine so genannte Base unter der Wimperntusche sorgt für einen hinreißenden Augenaufschlag. Die weiße Tusche wird vor der eigentlichen Mascara auf die Wimpern aufgetragen. Kurz antrocknen lassen und mit dem Mascara finalisieren! Fertig sind die perfekten Wimpern! Sollen Deiner Augen noch größer erscheinen raten wir Dir dazu, auch die unteren Wimpern stark zu tuschen, weil dies das Auge optisch vergrößert. Die Base kann also auch auf die unteren Wimpern aufgetragen werden.
Mascara: Schminktipps

Mascara: Produktpflege
Wenn Du lange etwas von Deinem Mascara haben willst, solltest Du einige Sachen beachten, um die Haltbarkeit Deiner Wimperntusche zu verlängern: Oft neigt man dazu, überschüssigen Mascara vom Bürstchen am Behälter abzustreifen. Das solltest Du allerdings lieber vermeiden, denn so verklebt die Öffnung schnell und die Wimperntusche kann nicht mehr benutzt werden. Zudem solltest Du auf keinen Fall im Mascara-Fläschchen mit der Bürste pumpen, um mehr Farben aufzunehmen. Denn dadurch gelangt Luft in das Röhrchen und der Mascara trocknet aus. Generell sollte Mascara immer alle drei bis sechs Monate ersetzt werden – spätestens allerdings dann, wenn er unangenehm riecht oder sich die Konsistenz verändert.
Mascara: Abschminken nicht vergessen!
Auch wenn es abends nach dem Disco-Besuch mal später wird. Das abendliche gründliche Abschminken solltest Du auf keinen Fall unter den Tisch fallen lassen – Deinen Wimpern zuliebe, denn die trockenen, getuschten Wimpern können im Schlaf schnell abbrechen. Falls Du mal keinen Make-Up-Entferner zur Hand hast, kannst Du der Wimperntusche auch mit einer reichhaltigen Creme und einem Watte-Pad zu Leibe rücken. Morgens solltest Du beim Schminken darauf achten, dass Deine Wimpern nicht mit Creme oder zu viel Make-Up in Berührung kommen. Sonst hält die Wimperntusche nicht an den Wimpern, weil sie zu stark eingefettet sind.
Wenn Du Dich an diese einfachen Tipps hältst, solltest Du Dich über den Dreifach-Erfolg freuen können, den man sich in Sachen Mascara erhofft: Beeindruckend wirkende Wimpern, die trotz regelmäßigem Einsatz von Mascara gesund und kräftig bleiben und ein Produkt, über das Du Dich lange freuen kannst!
Bildquelle: iStock/puhhha, iStock/studio22comua