Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Buzz Topics
  3. Eisheilige 2022: Was besagt die Bauernregel & wie ist die Prognose?

Wetterprognose

Eisheilige 2022: Was besagt die Bauernregel & wie ist die Prognose?

Anzeige

Es gibt Wetterphänomene, die sich nahezu Jahr für Jahr in ähnlicher Form wiederholen. Dazu zählen auch die Eisheiligen zwischen dem 11. und dem 15. Mai. In dieser Zeit kann es sich der Bauernregel nach noch einmal richtig abkühlen. Wir verraten dir, mit was für einem Wetter du vor und während der Eisheiligen 2021 rechnen kannst.

Was sind die Eisheiligen?

Die Eisheiligen wurden nach den christlichen Heiligen Mamertus (11. Mai), Pankratius (12.), Servatius (13.), Bonifatius (14.) und Sophia (15.) benannt, die zwischen dem 11. und 15. Mai ihren Namenstag haben. Lang bevor es meteorologische Wettervorhersagen gab, beobachteten Bauern, dass es in diesem Zeitraum oft noch einmal zu Bodenfrost kommt. Während es Anfang Mai schon angenehm warm ist, folgt in der Mitte des Monats häufig ein Kälteeinbruch. Tatsächlichen Bodenfrost gab es in diesem Zeitraum zuletzt 2012 und 2017. Dass sich die Temperaturen noch einmal deutlich abkühlen, kommt aber wesentlich häufiger vor.

Die Eisheiligen sind nicht der einzige Wettermythos. Im Video klären wir noch weitere auf:

Wetter-Mythen: Stimmen sie wirklich? Abonniere uns
auf YouTube

Wie ist die Wettervorhersage für die Eisheiligen 2022?

Den letzten kurzen Kälteeinbruch gab es bereits Ende April, doch davon hat sich das Wetter schnell wieder erholt. Anfang der Woche erlebten wir tatsächlich bereits die erste Hitzewelle des Jahres. Die Eisheiligen begannen nun in vielen Regionen mit leichten Gewittern. Zwar konnten sich die sommerlichen Temperaturen vom Anfang der Woche nicht halten, trotzdem gab es keinen krassen Temperatursturz, sondern Werte zwischen 15 und 20 Grad und eventuell etwas Regen. Mit Nachtfrost ist hingegen nicht mehr zu rechnen. Im Laufe der Eisheiligen sollen die Temperaturen sogar wieder steigen.

11 bekannte Bauernregeln, an denen wirklich etwas dran ist

11 bekannte Bauernregeln, an denen wirklich etwas dran ist
BILDERSTRECKE STARTEN (13 BILDER)

Bildquelle: istock/Carol Yepes

Hat dir "Eisheilige 2022: Was besagt die Bauernregel & wie ist die Prognose?" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.