Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Gesundheit & Ernährung
  3. Gesunde Ernährung
  4. Mais- und Reiswaffeln: Wie gesund sind sie wirklich?

Nachgeforscht

Mais- und Reiswaffeln: Wie gesund sind sie wirklich?

Anzeige

Reiswaffeln befinden sich schon länger in den Supermarktregalen und auch Maiswaffeln werden immer häufiger angeboten. Viele ernährungsbewusste Menschen denken, die Waffel-Sorten seien eine gesunde Alternative zu Brot. Doch wie gut sind Reis- und Maiswaffeln wirklich für unsere Ernährung?

Die Vorteile von Reis- und Maiswaffeln

Reiswaffeln gelten schon länger als der ideale Snack für all diejenigen, die sich figurbewusst ernähren wollen. Sie enthalten wenig Kalorien und sind fettarm, sodass die Waffeln weniger dick machen als viele andere Snack-Alternativen. Außerdem sind Reiswaffeln sowie Maiswaffeln sehr bekömmlich und leicht verdaulich. Das führt dazu, dass viele Eltern auch ihren Sprösslingen gerne die Waffeln zum Knabbern geben. Zudem lieben Veganer sowie Menschen mit Glutenunverträglichkeit die Waffeln, da sie weder Spuren von tierischen Inhaltsstoffen noch von Gluten enthalten. Auch Dinkelwaffeln sind langsam im Kommen.

Belegte Reiswaffeln
Reiswaffeln sind ein beliebter Snack für zwischendurch.

Diese Nährwerte haben Reis- und Maiswaffeln

Die Inhaltsstoffe von Reiswaffeln und auch Maiswaffeln sind schnell zusammengefasst: Der Hauptbestandteil ist je nach Sorte Mais oder Reis. Dieser Hauptzutat wird Salz (meist Meersalz) und ein wenig Öl zugesetzt. Bei einigen Herstellern findet man die Waffeln in Kombination mit Sesam oder Hirse. Doch was erst einmal gesund scheint, ist nicht wirklich gesund, denn die Waffeln enthalten eine Menge Kohlenhydrate und haben einen  glykämischen Index von ca. 85, was sehr hoch ist.

Nährwerte von Reiswaffeln & Maiswaffeln pro 100 g:

Reiswaffeln Maiswaffeln
Kalorien 388 393
Eiweiß 7,8 7,8
Fett 2,7 1,6
Kohlenhydrate 81,5 886

 

Zum Vergleich: Brot enthält im Durchschnitt lediglich 40 bis 50 Gramm Kohlenhydrate und doppelt so viele Ballaststoffe, sättigt also um einiges besser und länger. Wer also die Waffeln als Bestandteil seiner Diät einplant, dem sollte klar sein, dass Mais- und Reiswaffeln sich vielleicht leicht im Bauch anfühlen, aber nicht wirklich das Abnehmen unterstützen – schon gar nicht die Sorten mit überzogener Schokolade oder Joghurt. Zwar hat eine Waffel nur ein Gewicht von etwa 7 Gramm, allerdings sind schnell mal ein paar von den runden Dingern verputzt.

Maiswaffeln
Eine Maiswaffel hat etwa 27,5 Kalorien.

Kritik: Sind Reiswaffeln giftig?

Als die Zeitschrift Öko-Test vor einigen Jahren sein Jahrbuch veröffentlicht hat, kam sogar heraus, dass manche Reiswaffeln schädlich für die Gesundheit sind. Bei Untersuchungen wurden in einigen Sorten hohe Spuren der Schwermetalle Arsen und Kadmium sowie des krebserregenden Acrylamids entdeckt. Aufgrund dieser Ergebnisse hat die Zeitschrift zur Vorsicht beim Verzehr geraten, insbesondere wenn man seinen Kindern die Reiswaffeln zum Knabbern anbietet. Damit sind die gepufften Reistaler in großen Mengen nicht nur ungesund, sondern können auch schädlich sein.

Achtung: Diese 9 Lebensmittel sind gar nicht mal so gesund!

Achtung: Diese 9 Lebensmittel sind gar nicht mal so gesund!
BILDERSTRECKE STARTEN (10 BILDER)

Wenn du ein großer Fan der Reis- oder Maiswaffeln bist, kannst du sie natürlich in Maßen verzehren. Dir sollte jedoch bewusst sein, dass sie kaum zu einer gesunden Ernährung beitragen, da sie aufgrund der wenigen enthaltenen Zutaten nicht besonders reich an Nährstoffen und auch nicht wirklich zum Abnehmen geeignet sind. Sieh sie also eher als leckeren Snack für zwischendurch statt als Mahlzeitersatz an.

Bildquelle: iStock/Martysjahlushyk/HandmadePictures