Was ist eigentlich „normal“, wenn es um die Konfektionsgröße geht? Laut der Mode-Industrie gehört man sogar schon ab Kleidergröße 38 in die Plus-Size-Kategorie und sowieso will uns die Modewelt häufig immer noch weismachen, dass Size Zero das ultimative Figurziel sei. In Wirklichkeit ist „normal“ in Deutschland jedoch etwas ganz anderes.
Die deutsche Durchschnittsfrau hat nämlich keine Kleidergröße 36 oder 38, wie immer angenommen wird, sondern trägt Größe 42 bis 44. Ihre BH-Größe liegt bei einer 80C und sie wiegt durchschnittlich 68 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,65 m. Demnach ist es also nicht mehr zeitgemäß, wenn die Plus-Size-Abteilungen bei H&M, Mango und Co. schon bei einer 40 oder 42 losgehen, denn das „Plus“ suggeriert den Käuferinnen: Du bist größer, runder, dicker als der Durchschnitt.
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 27.05.2023 21:49 Uhr
Plus-Size ab Größe 38? Für mehr Body Positivity
Nicht nur Bloggerinnen und Influencerinnen distanzieren sich mittlerweile von der überholten Plus-Size-Einstufung bei den Kleidergrößen. Body Positivity ist zu einer großen Bewegung geworden, wie unser Video zeigt:
Über den gesundheitlichen Zustand einer Person geben diese Durchschnittswerte jedoch keine Auskunft. Ob du eine 34 oder eine 44 trägst oder ob deine Kleidergröße im Durchschnitt liegt: Die Hauptsache ist, dass du dich wohl in deiner Haut und gesund fühlst. Denn ob man „zu dick“ ist, hängt von mehr Faktoren als der Konfektionsgröße ab. Mediziner raten, sich eher auf einen gesunden Body Mass Index (BMI) zu konzentrieren, der zwischen 18,5 und 25 liegen sollte. Allerdings ist auch dieser recht ungenau und berücksichtigt zum Beispiel nicht, wenn jemand mehr wiegt, weil er oder sie besonders viele Muskeln hat. Als Alternative für den BMI wird deshalb auch der WHtR-Wert zurate gezogen, der das Verhältnis des Hüftumfangs zur Körpergröße misst.
Hier kannst du deinen BMI berechnen:
BMI berechnen
Dein ganz persönlicher BMI beträgt:
Super! Du hast laut BMI Rechner Idealgewicht.
Das bedeutet, Du brauchst Dir keine Sorgen über Gewichtsverlust oder –zunahme zu machen.
Für Dich ist es optimal, Dein aktuelles Gewicht zu halten, denn Dein BMI ist ideal.
Gerade Frauen sind oft viel zu kritisch mit sich selbst.
Lies unsere 9 Tipps, um Deinen Körper wirklich lieben zu lernen!
Du bist laut BMI Rechner untergewichtig. Dein BMI ist zu niedrig und das solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Allerdings solltest Du wissen, dass der BMI für Frauen, bzw. Mädchen in der Wachstumsphase nicht zuverlässig berechnet werden kann.
Das gilt für ein Alter bis ca. 19 Jahre. Wenn Du Dich jedoch nicht mehr in der Wachstumsphase befindest,
solltest Du in jedem Fall Deine Ernährung überdenken und versuchen, etwas an Gewicht zuzulegen.
Am besten lässt du Dein Gewicht von deinem Hausarzt checken.
Du hast laut BMI rechner Übergewicht. Dein BMI ist leider zu hoch, gemessen an Deiner Größe und Deiner Altersgruppe.
Ehe Du irgendwelche Maßnahmen ergreifst, solltest Du jedoch zunächst abwägen, ob Du Dir wirklich Sorgen machen musst.
Nicht immer ist ein erhöhter BMI auch ein klares Anzeichen für Übergewicht.
In bestimmten Fällen kann Dein BMI auch als zu hoch angezeigt werden, wenn Du normalgewichtig bist.
Um sicherzugehen, lass Dein Gewicht am besten zeitnah von Deinem Hausarzt checken.
Hier findest Du Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch mit kleinem Budget.
Super! Du hast laut BMI Rechner Idealgewicht.
Das bedeutet, Du brauchst Dir keine Sorgen über Gewichtsverlust oder –zunahme zu machen.
Für Dich ist es optimal, Dein aktuelles Gewicht zu halten, denn Dein BMI ist ideal.
Gerade Frauen sind oft viel zu kritisch mit sich selbst.
Lies unsere 9 Tipps, um Deinen Körper wirklich lieben zu lernen!
Du bist laut BMI Rechner untergewichtig. Dein BMI ist zu niedrig und das solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Allerdings solltest Du wissen, dass der BMI für Frauen, bzw. Mädchen in der Wachstumsphase nicht zuverlässig berechnet werden kann.
Das gilt für ein Alter bis ca. 19 Jahre. Wenn Du Dich jedoch nicht mehr in der Wachstumsphase befindest,
solltest Du in jedem Fall Deine Ernährung überdenken und versuchen, etwas an Gewicht zuzulegen.
Am besten lässt du Dein Gewicht von deinem Hausarzt checken.
Du hast laut BMI rechner Übergewicht. Dein BMI ist leider zu hoch, gemessen an Deiner Größe und Deiner Altersgruppe.
Ehe Du irgendwelche Maßnahmen ergreifst, solltest Du jedoch zunächst abwägen, ob Du Dir wirklich Sorgen machen musst.
Nicht immer ist ein erhöhter BMI auch ein klares Anzeichen für Übergewicht.
In bestimmten Fällen kann Dein BMI auch als zu hoch angezeigt werden, wenn Du normalgewichtig bist.
Um sicherzugehen, lass Dein Gewicht am besten zeitnah von Deinem Hausarzt checken.
Hier findest Du Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch mit kleinem Budget.
Die perfekte Figur gibt es übrigens nicht, aber dafür die perfekte Hose für jede Figur. Welches Modell deine Schokoladenseiten am besten zur Geltung bringt, erfährst du hier.
Jeans-Trends: Die coolsten Denim-Styles für den Frühling von C&A
Hat dir "Diese Kleidergröße tragen die meisten Frauen" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns
über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf
Facebook,
Pinterest,
Instagram,
TikTok,
Flipboard und
Google News folgen.