Bei einer veganen Lebensweise denken die meisten zunächst an die Ernährung. Aber auch Kleidung ist nicht immer vegan. Leder, Seide und auch klassische Wolle sind tierischen Ursprungs. Letzteres ist auch für alle relevant, die gerne stricken und häkeln. Wir zeigen dir, welche Garne besonders gut als Woll-Alternative geeignet sind und wo du die beste vegane Wolle bekommst.
Diese Materialien sind gute Woll-Alternativen
Wer bei der Handarbeit auf tierische Fasern verzichten will, kann entweder auf pflanzliche oder synthetische Fasern zurückgreifen. Beliebte synthetische Woll-Alternativen sind etwa Polyamid und -acryl. Hier handelt es sich allerdings ähnlich wie bei Polyester um eine „Plastikfaser“, die aus Erdöl gewonnen wurde und nicht sonderlich umweltfreundlich ist. Polyacryl-Garne sind allerdings meist besonders günstig und können sehr gut die typischen Eigenschaften echter Wolle nachahmen, sie sind also oft sehr flauschig und auch in dicken Fadenstärken verfügbar. Dafür schwitzt man in künstlicher Wolle oft stärker als in Naturfasern.
Deutlich hochwertiger sind Naturfasern oder chemische Fasern wie Viskose. Diese gibt es in den meisten Wollgeschäften allerdings oft nur in eher dünnen Fadenstärke, aus denen sich nur schwer ein flauschiger Pullover oder Schal stricken lässt. Sie versuchen nicht die Eigenschaften von Materialien wie Merinowolle oder Cashmere nachzuahmen, sondern werden für andere Strick- oder Häkelprojekte genutzt. Es gibt jedoch auch Hersteller, die Schafwolle aus pflanzlichen Fasern nachahmen. Bevor wir dir hierfür ein paar gute Shops zeigen, ist hier zunächst eine Liste von veganen Materialien, nach denen du beim nächsten Garnkauf Ausschau halten kannst:
Kleiner Tipp: Sollte dir Baumwoll- oder Bambusgarn zum Stricken zu dünn sein, kannst du es auch einfach doppelt nehmen. Dafür musst du lediglich die Enden von zwei Knäulen ineinander drehen.
Noch mehr nachhaltige Onlineshops zeigen wir dir im Video:
Die besten Onlineshops für vegane Wolle
Wenn du auf der Suche nach veganen Garnen bist, die mit der Flauschigkeit mit Schafwolle mithalten können und noch dazu nicht kratzen, dann haben wir hier die richtigen Anlaufstellen für dich.
Gute Garne
Der Onlineshop Gute Garne ist auf natürliche und hochwertige Garne spezialisiert. Neben vielen klassischen Baumwoll-Garnen gibt es hier auch einige vegane Woll-Alternativen aus Naturfasern. Dazu zählt zum Beispiel das Garn Cashmere Vegan von Kremke Soul Wool.
Wolle Welten
Wolle Welten hat eine große Auswahl an Garnen jeder Art. Praktischerweise lässt sich hier auch nach veganer Wolle filtern. Zusätzlich kann noch die gewünschte Nadelstärke und das Material (z.B. Baumwolle oder Bambus) ausgewählt werden. Viele der veganen Garne sind hier allerdings auch aus Kunstfasern oder aus Mischfasern. Gerade bei den dickeren Stärken ist das oft der Fall. Einen guten Kompromiss bietet zum Beispiel die Sakura Wolle von Lang Yarns, die aus einer Mischung von Baumwolle sowie Polyamid und Polyacryl besteht.
Meshmade
Richtig schön dicke, vegane Garne gibt es bei Meshmade. Diese arbeiten meist mit einer äußeren Schicht aus Baumwolle und einem Kern aus Nylon. Dadurch werden die Garne besonders weich und flauschig, ganz ähnlich wie Wolle.
Junghans Wolle
Auch bei Junghans Wolle kannst du nach veganer Wolle filtern. Hier sind wirklich Garne aus ganz unterschiedlichen Materialien dabei: Von Leinen über Viskose bis hin zu Lyocell. Besonders flauschig und typisch wollig ist zum Beispiel das Phil Eycalyptus Garn von phildar, das zu 100 Prozent aus Lyocell besteht.
Vegane Wolle muss nicht immer nachhaltig sein. Viele Hersteller achten aber darauf. Noch mehr nachhaltige DIY-Projekte zeigen wir dir hier:
Bildquelle: iStock/Anastasiia Stiahailo
Hat dir "Vegane Wolle: Die besten Garn-Alternativen zum Stricken und Häkeln" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.