1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Landet sonst im Müll: Ausgerechnet ein Küchenabfall lässt deine Rosen so schön blühen wie nie!

Gartenarbeit

Landet sonst im Müll: Ausgerechnet ein Küchenabfall lässt deine Rosen so schön blühen wie nie!

frau an einem rosenstrauch
© iStock/ArtistGNDphotography

Rosen sind die Königinnen des Gartens, doch manchmal wollen sie einfach nicht richtig blühen. Mit einem simplen Hausmittel aus deiner Küche kannst du das ändern und deinen Rosen zu einer wahren Blütenpracht verhelfen. Wir zeigen dir, warum Bananenschalenwasser der Geheimtipp für prächtige Rosenblüten ist.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Warum Rosen besondere Nährstoffe brauchen

Rosen sind hungrige Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf. Für eine üppige Blüte benötigen sie vor allem Kalium, das die Blütenbildung fördert und die Pflanzen widerstandsfähiger macht. Doch auch Phosphor für gesunde Wurzeln und Magnesium für die Chlorophyllbildung sind unverzichtbar. Genau diese Nährstoffe findest du in einem Küchenabfall, den du normalerweise wegwirfst: Bananenschalen.

Anzeige

Die Kraft der Bananenschale für deine Rosen

Bananenschalen sind wahre Nährstoffbomben und enthalten genau das, was deine Rosen für eine prächtige Blüte brauchen:

  • Kalium fördert die Blütenbildung und stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
  • Phosphor unterstützt das Wurzelwachstum und die Energieübertragung
  • Magnesium ist wichtig für die Photosynthese und gesunde grüne Blätter
  • Calcium stärkt die Zellwände und macht die Pflanzen robuster

Das Beste daran: Diese Nährstoffe werden durch die natürliche Zersetzung langsam freigesetzt, sodass deine Rosen kontinuierlich versorgt werden, ohne dass die Gefahr einer Überdüngung besteht.

So stellst du den natürlichen Rosendünger her

Die Herstellung des Bananenschalenwassers ist denkbar einfach:

  1. Sammle 2-3 Bananenschalen und schneide sie in kleine Stücke
  2. Lege die Schalenreste in einen Liter warmes Wasser
  3. Lasse die Mischung 24-48 Stunden ziehen
  4. Gieße die Flüssigkeit durch ein Sieb ab
  5. Verdünne das Bananenschalenwasser im Verhältnis 1:5 mit normalem Gießwasser

Wichtig: Verwende nur Schalen von unbehandelten Bio-Bananen, da konventionelle Bananen oft mit Pestiziden behandelt sind, die deine Rosen schädigen können.

Poster
Anzeige

Die richtige Anwendung für maximale Blütenpracht

Für beste Ergebnisse solltest du deine Rosen einmal wöchentlich während der Wachstumsperiode von April bis September mit dem Bananenschalenwasser gießen. Achte dabei darauf, dass du das Wasser direkt an die Wurzeln gibst und nicht über die Blätter gießt, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.

Die optimale Anwendungszeit ist der frühe Morgen oder späte Abend, wenn die Sonne nicht so stark scheint. So können die Nährstoffe besser aufgenommen werden und das Wasser verdunstet nicht so schnell. Ab Juli regst du das Wachstum neuer Triebe zusätzlich an, indem du alte Blüten regelmäßig abschneidest.

Erste Erfolge schon nach wenigen Wochen

Bereits nach zwei bis drei Wochen regelmäßiger Anwendung wirst du die ersten Verbesserungen bemerken. Die Blätter werden grüner und gesünder, neue Triebe bilden sich verstärkt, die Knospenbildung wird angeregt und die Blüten werden größer und farbintensiver.

Diese natürliche Düngung ist nicht nur kostengünstiger als chemische Alternativen, sondern auch umweltfreundlicher und schonender für die Bodenorganismen in deinem Garten. Deine Rosen werden es dir mit einer Blütenpracht danken, die alle Nachbar*innen zum Staunen bringt.