1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Damit deine Rosen im Sommer schön blühen, musst du jetzt diesen einen Trick anwenden!

Garten

Damit deine Rosen im Sommer schön blühen, musst du jetzt diesen einen Trick anwenden!

Rosen blühen
© iStock/kaorinne

Wir können es kaum erwarten, bis der Winter zu Ende ist und endlich die ersten Blumen im Garten zu blühen beginnen. Doch bevor es so weit ist, steht bei Rosen eine wichtige Pflegeaufgabe an. Wir erklären dir, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Rosenschnitt ist und worauf du dabei achten solltest.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Darum ist der Zeitpunkt so wichtig

Im Spätwinter befinden sich Rosen in einer Ruhephase, die ihnen hilft, Energie zu sparen und Frostschäden zu vermeiden. Wenn diese Ruhephase zu Ende geht, ist der ideale Moment für den Rückschnitt gekommen. Die Gartenexpertin Josie Irons erklärt gegenüber dem britischen Magazin Express: „Wer seine Rosen noch nicht geschnitten hat, sollte das jetzt tun – und zwar bevor im Frühling das neue Wachstum beginnt.“

Garten einrichten: So wird er zur paradiesischen Oase Abonniere uns
auf YouTube

So gehst du beim Rosenschnitt vor

Viele Hobbygärtner*innen sind beim Rosenschnitt zunächst zurückhaltend, aus Angst, zu viel oder die falschen Triebe abzuschneiden. Doch Rosen sind robust und verzeihen auch mal einen falschen Schnitt. Wichtig ist vor allem, dass die Pflanze luftig wächst, denn das beugt Krankheiten vor.

Anzeige

Das brauchst du für den Rosenschnitt:

WORKPRO Bypass Gartenschere

WORKPRO Bypass Gartenschere

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.02.2025 02:55 Uhr

So schneidest du richtig:

  1. Entferne zunächst alle beschädigten, toten oder kranken Zweige.
  2. Kürze dann, wie Josie Irons gegenüber Express empfiehlt, „jeden Trieb um etwa ein Drittel. Ziel ist es, zu verhindern, dass die Rose lang und spindelig wird. Stattdessen soll sie eine schöne, kompakte Form behalten.“
  3. Schneide in einem 45-Grad-Winkel direkt über einer Knospe – das verhindert, dass sich Wasser am Schnittende sammelt.
  4. Entferne sich kreuzende Zweige, damit die Rose nicht verfilzt.
  5. Achte darauf, dass alle Triebe etwa gleich hoch sind.

Wichtige Pflegetipps nach dem Schnitt

„Die Schnittabfälle gehören in die Biotonne und nicht auf den Komposthaufen“, rät die Expertin, „So verhinderst du, dass sich mögliche Krankheiten über den Kompost ausbreiten.“

Anzeige

Der richtige Schnitt hat gleich mehrere Vorteile: Er hält die Rosen nicht nur gesund, sondern sorgt auch dafür, dass die Pflanze ihre Energie in die Blütenbildung stecken kann, statt sie an absterbende Triebe zu verschwenden. Das Ergebnis: größere und zahlreichere Blüten in der kommenden Saison.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.