In der thailändischen Provinz trauen sich viele Frauen aus Scham oft nicht, zu wichtigen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. Zu groß ist die Scham, dass ein fremder Mensch ihre Intimorgane untersucht. Ein Krankenhaus geht jetzt aktiv gegen dieses Hindernis vor und verteilt Pappmasken an die Patientinnen.
Die Krebsvorsorge ist einer der wichtigsten Gründe, weshalb wir regelmäßig einen Gynäkologen aufsuchen sollten. Während sich in Deutschland einige Frauen unwohl mit dem Gedanken fühlen, von einem männlichen Arzt untersucht zu werden, wollen viele Frauen in der thailändischen Provinz Khampaeng Phet generell nicht, dass ein fremder Mensch sie am Intimorgan untersucht, da sie sich schämen. Daher hat sich das Krankenhaus nun ein besonderes Projekt ausgedacht: Wie der thailändische Sender Tipcable TV berichtet, werden an schüchterne Patientinnen vor der Untersuchung nun Pappmasken verteilt, wie die Bilder zeigen:
Kein Grund, aber Scham
Bei den Untersuchungen handelt es sich um Abstriche und das Abtasten der Brüste, um Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs frühzeitig erkennen zu können. Auch, wenn es eigentlich kein Grund zur Scham ist, hält die Vorstellung viele Frauen von der Untersuchung ab. Dies kann tödliche Folgen haben. Die Masken sind ein Wunsch der Patientinnen, die so ihre Anonymität vor den Mitarbeitern im Krankenhaus wahren können. Die Pappmaskeninitiative nennt sich „The Mask Pap Smear“ und ist eine Idee des Nong Krot Hospital in Absprache mit dem Bezirksamt von Sa Kaew.
Kleiner Aufwand, große Wirkung
Der stellvertretende Gouverneur der Region, Suwan Supakijchareon, sagte, dass die Initiative bereits Erfolg hätte. Die Anzahl der Patientinnen im Alter von 30 bis 70 Jahren habe sich deutlich erhöht, da sich viel mehr Frauen in dem Krankenhaus zu einer Vorsorgeuntersuchung gemeldet hätten. So kann den Frauen, im Falle einer Erkrankung, frühzeitig geholfen werden.
iStock/Getty Images PLus/Digital Vision
Hat dir "Thailand: Frauen tragen Masken beim Gynäkologen" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.