Hast du schon mal etwas von der Umschlagmethode zum Geld sparen gehört? In den Sozialen Medien gehen Videos zum Budgetieren gerade ziemlich viral. Es geht darum, Bargeld für festgelegte Kostenpunkte in einem Umschlag zu sammeln und in einer Woche dann nur dieses Geld zum beispielsweise Einkaufen zu nutzen. Mehr Infos und Tipps zur Umschlagmethode verraten wir dir hier.
- 1.Was ist die Umschlagmethode?
- 2.Umschlagmethode für Anfänger
- 3.So klappt's: Anleitung für die Umschlagmethode
- 4.Beispiele für das Budgetieren mit der Umschlagmethode
- 5.Vorlagen für die Umschlagmethode kaufen oder downloaden
- 6.Vorteile der Umschlagmethode
- 7.Nachteile der Umschlagmethode
- 8.Apps für die Umschlagmethode
- 9.Fazit zur Umschlagmethode
Mit der EC-Karte zu zahlen ist heutzutage gang und gäbe. Es geht schnell, unkompliziert und man muss nicht ständig zum nächsten Geldautomaten hechten. So schnell und unkompliziert die Kartenzahlung ist, genauso unübersichtlich werden die Ausgaben aber auch irgendwann. Denn diesen Moment, mit Erschrecken aufs Konto zu schauen und festzustellen, dass man ja viel mehr ausgegeben hat als gedacht, kennen wir wohl alle. Hier kommt die Umschlagmethode ins Spiel, die mithilfe von Bargeld für einen genauen Überblick und die perfekte Einteilung deiner Ausgaben sorgen soll.
Was ist die Umschlagmethode?
Die Methode stammt aus den USA und wurde von Geschäftsmann und Autor Dave Ramsey verbreitet. Das Prinzip ist äußerst simpel: Du teilst dein Budget in unterschiedliche Kategorien auf, wie Lebensmittel, Shopping, Ausgaben für die Kinder oder das Haustier, Freizeit, etc. Das dafür vorgesehene Geld packst du bar in einen Umschlag (pro Kategorie gibt es einen Umschlag) und gibst dann nur das Geld in diesem Umschlag aus – nicht mehr.
Auch die Autorin Sarah Kubisch hat ein Buch über die Umschlagmethode geschrieben, das du bei Thalia kaufen kannst.
Ist der Briefumschlag leer, darfst du für diesen Lebensbereich auch kein Geld mehr ausgeben. Auch die Verwendung von Kreditkarten oder Online-Zahlungen sollte vermieden werden, was dich automatisch dazu zwingt, dein Budget einzuhalten. Für die Umschlagmethode musst du also gut vorausplanen und mit deinem Geld haushalten.
Umschlagmethode für Anfänger
Wenn dir das Auflisten deiner monatlichen Ausgaben zunächst sehr kompliziert vorkommt, keine Sorge. Mit ein bisschen Übung, Geduld und Zeit wirst auch du eine Meisterin deiner Finanzen. Fange zum Beispiel heute damit an, deine Kassenbons aufzubewahren. Du kannst dir auch den letzten Monat schnappen und einmal deine Ausgaben überprüfen: Wie viel Geld hast du im Supermarkt ausgegeben, wie viel in Bars oder Restaurants? Auch sehr wichtig: Wie viel Einkommen hast du im Monat zur Verfügung? Beginne mit einer groben Übersicht um für den nächsten Monat gewappnet zu sein! Auch das Führen eines Haushaltsbuchs ist eine gute Einstiegmöglichkeit, um über deine Ausgaben pro Kategorie einen Überblick zu erlangen. Tipps und Anleitungen für dein Haushaltsbuch findest du hier.
Du musst nicht gleich die perfekte Lösung finden. Starte mit ein paar Budgetklassen und passe diese im Laufe der Zeit an. Wenn zum Beispiel ein Monat mit vielen Geburtstagen oder Weihnachten ansteht, kann mehr Geld in den „Geschenke-Umschlag“ gepackt werden, was du dann an anderer Stelle (Umschlag) einsparen kannst.
So klappt's: Anleitung für die Umschlagmethode
Wie viel Geld gebe ich wöchentlich beim Einkaufen aus? Wie oft muss ich tanken? Was kann ich mir Schönes gönnen? All das sind wichtige Fragen, die du dir, bevor du mit der Umschlagmethode startest, beantworten musst.
Grundsätzlich sind das flexible Ausgaben, also welche die sich im Laufe der Zeit ändern können. Fixe monatliche Kosten, wie die Miete, Versicherungen oder Abos sollten nicht als Bargeld im Umschlag deponiert werden, sondern als Dauerauftrag von deinem Bankkonto abgebucht werden.
Stehen deine Kategorien und Geldsummen fest, kommt der kreative Teil, die Gestaltung deiner Umschläge. Alles was du dafür brauchst sind normale Briefumschläge und einen Stift für die Beschriftung – und der Einkauf kann starten.
Beispiele für das Budgetieren mit der Umschlagmethode
Hier kommen ein paar Anregungen für monatliche Ausgabenpunkte, die vielleicht auch zu dir passen.
- Lebensmittel: Einkaufen im Supermarkt oder Restaurantbesuche
- Mobilität: Benzinpreise oder das ÖPNV-Ticket
- Hobbies und Freizeit, zum Beispiel Bar- oder Kinobesuche
- Shopping
- Besuche im Friseur- oder Nagelstudio
- Ausgaben für dein Haustier
- Urlaub
- Geld, das zum Sparen zurückgelegt wird
- Geschenke für Familie und Freunde
Psst, wir verraten dir, wie du mit Hilfe deiner Wetter-App Geld sparen kannst!
Vorlagen für die Umschlagmethode kaufen oder downloaden
Mittlerweile gibt es auch praktische A6 Ringbücher zu kaufen, in denen bereits Beutel integriert sind. Diese Beutelchen kannst du nach deinen eigenen Kategorien beschriften und hast in dem Buch auch Notizblätter, um alle Ausgaben schriftlich festzuhalten.
Bei Amazon findest du zum Beispiel diesen praktischen Budget Planer.
Online finden sich etliche weitere Vorlagen zum Download, zum Beispiel gibt es hier kostenlose Vorlagen im pdf-Format.
Vorteile der Umschlagmethode
Du siehst, mit der Umschlagmethode hast du deine Ausgaben genaustens im Blick und kannst du auch schon vor Monatsbeginn überlegen und planen, wie viel du ausgeben wirst. Da du dich nur an deinem Bargeld und Budget orientierst, fallen ungeplante Ausgaben, beispielsweise im Shopping-Rausch, im besten Fall weg. Zudem hat eine amerikanische Studie gezeigt, dass wir weniger Geld ausgeben, wenn wir mit Bargeld anstatt Kreditkarte zahlen. Weitere Vorteile sind:
- Achtsamkeit in Bezug auf deine Ausgaben und Erspartes
- Mehr Disziplin, die sich auch auf dein weiteres Ausgabenverhalten widerspiegeln wird
- Kein Überziehen der Kredit- oder Bankkarte, da du nur die Summe abhebst, die du im Monat brauchst
Nachteile der Umschlagmethode
Doch solche rigorosen Methoden, wie es die Umschlagmethode ist, bringen auch Nachteile mit sich. Wer üblicherweise alles mit Karte bezahlt, könnte am Anfang etwas überfordert mit dem ganzen Bargeld und den Einteilungen sein und vor allem damit, nur aus dem Umschlag zu bezahlen. Weitere Nachteile können sein:
- Zu zweit schwierig umzusetzen
- Man muss mit sehr viel Bargeld unterwegs sein und zu Hause aufbewahren
- In Großstädten wie Berlin gibt es immer mehr Cafés und Geschäfte, in den nur mit EC-Karte gezahlt werden kann – diese könnten dann nicht besucht werden, oder man muss einen extra Umschlag für sie anlegen, was relativ unpraktisch ist
- Auf Online-Shopping muss so gut es geht vermieden werden, auch wenn einzelne Dinge dort vielleicht günstiger sind
Apps für die Umschlagmethode
Wenn du nicht mit so viel Bargeld in der Tasche herumlaufen möchtest, oder dir die Methode zu kompliziert erscheint, gibt es auch viele Apps, die auf einem ähnlichen Prinzip basieren. Beispielsweise die kostenlose App „Mein Budget – Ausgaben im Griff“. Damit kannst du deine Einnahmen und Ausgaben tracken und deine persönlichen Budget-Limits und Sparziele festlegen.
Auch hier werden die Ausgaben nach Kategorien aufgeteilt. Die App zeigt dir dann an, wie viel Budget dir für die Woche noch zur Verfügung steht. Du brauchst dich dafür nicht mit deinem Bankkonto verknüpfen, sondern kannst direkt loslegen.
Eine der am meisten heruntergeladenen Apps für die Budget-Verwaltung ist „Goodbudget“, die noch weitere Features besitzt, beispielsweise das Synchronisieren von Daten. So kannst du die Umschlagmethode mit deinem Partner oder Partnerin gemeinsam anwenden. Einziger Nachteil: Die App ist nur auf Englisch verfügbar.
Fazit zur Umschlagmethode
Die Umschlagmethode mag zunächst etwas umständlich klingen und gerade Bargeld-Muffel abschrecken. Dafür hat man mit kaum einer anderen Methode seine Ausgaben so gut im Blick, wie mit dieser. Auch das reichliche überlegen und planen, wie viel Geld in welchen Umschlag fließt, schafft ein ganz neues Bewusstsein für die eigenen Ausgaben. Man braucht am Ende zwar starke Nerven und Disziplin, wenn der Umschlag leer ist, am Ende lohnt es sich aber ordentlich! Und wie schön muss es erst sein, am Ende des Monats noch Geld in einem Umschlag zu haben?
Manchmal bist du nicht schuld daran, dauerpleite zu sein. Auch dein Sternzeichen kann deine Finanzen beeinflussen! Wozu gehörst du?
Bildquelle: Getty Images/Tatsiana Volkava
Hat dir "Geld sparen mit der Umschlagmethode: So funktioniert's" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.