Perfekte Beleuchtung für die Terrasse oder den Balkon? Was stimmungsvoll leuchten soll, könnte jetzt zur Gefahr werden. Ikea ruft nämlich mehrere LED-Lichterketten und -Lampen für den Außenbereich zurück. Schuld ist ein fehlerhafter Stecker, der dich einem Stromschlag-Risiko aussetzt. Wir verraten dir, welche Produkte betroffen sind und was du tun solltest, falls du eins davon zu Hause hast.
Rückrufaktion: Diese Ikea-Produkte solltest du sofort vom Strom trennen
Der schwedische Möbelriese hat einen Rückruf für LED-Lichterketten und -Lampen aus fünf Produktfamilien gestartet. Konkret betroffen sind Artikel aus den Reihen LEDLJUS, SOMMARLÅNKE, STRÅLA, SVARTRÅ und UTSUND – allesamt für den Außenbereich konzipiert. Diese Produkte werden von Ikea zurückgerufen:
- LEDLJUS Lichterkette (24), LED, schwarz
- LEDLJUS Lichterkette (64), LED, schwarz
- SOMMARLÅNKE LED Standleuchte, 100 cm, beige
- SOMMARLÅNKE Lichterkette (12), LED, bunt
- STRÅLA Lichterkette (24), LED, Stern blinkend, goldfarben
- STRÅLA Lichtervorhang (48), LED, Stern
- SVARTRÅ Lichterkette (12), LED, schwarz
- UTSUND Lichterkette (24), LED, schwarz

Wichtig: Nicht alle Modelle der genannten Produktfamilien sind betroffen, sondern nur solche mit bestimmten LED-Treibern, Steckern und Datumsstempeln. Du kannst dein Produkt anhand dieser Daten identifizieren:
- Betroffener LED-Treiber: ICPSH24-2-IL-1
- Betroffene Datumsstempel (JJWW): 2138, 2141, 2148, 2209, 2215, 2224, 2231, 2236, 2320, 2326, 2332, 2336, 2347, 2409, 2413, 2421, 2423, 2424, 2426, 2434, 2437
- Betroffener Stecker: SYK-02F

Warum werden die Produkte zurückgerufen?
Bei den zurückgerufenen Produkten wurde ein Herstellungsfehler entdeckt. Der verwendete Stecker entspricht nicht der relevanten Sicherheitsnorm zur Begrenzung des Wassereintritts. Im Klartext: Bei Außenlichterketten kann Feuchtigkeit in den Stecker eindringen, was zu einem Stromschlag führen könnte. Ikea betont, dass Sicherheit oberste Priorität hat. Obwohl alle Produkte während ihrer Entwicklung einer strengen Risikobewertung unterzogen und gründlich getestet werden, ist dieser Fehler erst nachträglich aufgefallen.
Was tun, wenn man eins der Produkte gekauft hat?
Wenn du eine der betroffenen Lichterketten oder Lampen besitzt, solltest du es sofort vom Stromnetz trennen und nicht mehr verwenden. Ikea ruft dazu auf, sich direkt an den Kundenservice zu wenden – auch, wenn du den Kassenbon nicht mehr hast, bietet der Möbelhersteller eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises an. Du kannst die betroffenen Artikel einfach in jeden Ikea-Markt zurückbringen.