Du kommst nach Hause, deine Mitbewohnerin, die heute mit Putzen dran war, liegt offensichtlich schon seit Stunden faul auf der Couch und du kannst es dir nicht verkneifen, ihr einen Spruch reinzudrücken: „Na, ich hoffe, du hast dich nicht überarbeitet!“ Wenn sie jetzt die Augen verdreht, weil ihr dein Sarkasmus auf die Nerven geht, kannst du ihr mitteilen, dass sie verdammtes Glück hat, dich als Mitbewohnerin zu haben. Denn: Sarkastische Menschen sind bewiesenermaßen einfach die besseren Freunde!

Der Nachteil am Sarkasmus
Allerdings konnten die Wissenschaftler auch einen großen Nachteil erkennen: Wer in Gesprächen mit Fremden Sarkasmus nutzt, riskiert, damit anzuecken und Konflikte herauszufordern. In der Kommunikation mit Freunden sei das allerdings selten der Fall. Das Schlüsselwort heißt hier: Vertrauen. Adam Galinsky, einer der Autoren der Studie, erklärt in einer Pressemitteilung: „Im Gegensatz zu Gesprächspartnern, die kein Vertrauen zueinander haben, verursacht Sarkasmus bei Menschen, die ein Vertrauensverhältnis miteinander pflegen, kein größeres Misstrauen.“
Übrigens hast du nicht nur einen Vorteil davon, wenn du und deine Freunde gerne sarkastische Sprüche vom Stapel lassen, sondern auch, wenn ihr gerne schmutzige Witze reißt. Warum, das erklären wir hier:
Drückst du dich auch gerne sarkastisch aus oder hast einige Freunde, die gerne sarkastisch daherreden? Dann verrate uns in den Kommentaren auf Facebook oder unter dem Artikel, ob du bestätigen kannst, dass ihr ebenfalls kreative Köpfe seid! Wir sind gespannt, ob du den Ergebnissen der Studie zustimmst.
Bildquelle: iStock/Khosrork, giphy.com