Träume sind seit jeher abstrakt, schwer greifbar und gar nicht so leicht zu erklären. Oft vergessen wir schon kurz nach dem Aufwachen, was wir geträumt haben. In einem süßen Video eines New Yorker Radiosenders erklären uns amerikanische sieben- und achtjährige Kinder nun, was es mit dem Träumen auf sich hat und wie Träume eigentlich funktionieren.
Für das Projekt „Clock Your Sleep“ („Nimm Dir Zeit für Deinen Schlaf“) des New Yorker Radiosenders WNYC hat der Radiosender sieben- und achtjährige Kinder zum Thema „Träumen“ befragt. Das Projekt beschäftigt sich mit den Schlafgewohnheiten der New Yorker Bürger und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Großstadtmenschen zu einem besseren Schlaf zu verhelfen. Aus der Befragung der Kinder ist ein süßes Video hervorgegangen, in dem die Kinder uns nicht nur erklären, wie Träume ihrer Meinung nach funktionieren, sondern uns auch berichten, wovon sie träumen und wie sie diese Träume interpretieren.

Träume: Mal skurril, mal abenteuerlich
Das Video lässt die Kinder frei zum Thema „Träume“ erzählen. So erklärt ein Junge, dass Träumen sich so anfühlt, als würde man schlafwandeln, aber gleichzeitig wach sein. Beim Träumen erschaffe man eine Geschichte mit Bildern im Kopf. Ein Mädchen berichtet überzeugt, dass sie im Traum das Gefühl habe, dass das, was sie träume, tatsächlich passiere. Bezüglich der unterschiedlichen Trauminhalte mutmaßt ein Junge, dass Jungen wahrscheinlich brutalere Träume haben als Mädchen. Generell gebe es gute und schlechte Träume. Die Kinder lassen uns an ihrer nächtlichen Reise ins Traumland teilhaben und erzählen uns ihre skurrilsten und abenteuerlichsten Träume. So berichtet ein Junge davon, wie er in einem seiner Träume eine Giraffe im Schrank entdeckt habe, die ihn am T-Shirt gepackt und so lange hin und her geschaukelt habe, bis er aufgewacht sei. Auch über die Träume von Tieren klären uns die Kinder fantasievoll auf. So ist ein Mädchen der festen Überzeugung, dass ein Tier von seinem Lieblingsessen träumen kann. Für den Sinn und Zweck des Träumens liefern die Kinder ebenfalls eine überzeugende Erklärung: Das Träumen sei dafür da, die lange Zeit, in der man in der Nacht nichts tun könne, zu überbrücken.
Das Video, das der New Yorker Radiosender WNYC im Zusammenhang mit seinem „Clock your sleep“-Projekt veröffentlicht hat, demonstriert eindrücklich, wie sieben- und achtjährige Kinder Träume wahrnehmen. Die Kinder zeigen uns ihre Sicht auf das Träumen und erklären uns nicht nur, warum Menschen ihrer Meinung nach träumen, sondern lassen uns auch an ihren spannendsten nächtlichen Träumen teilhaben.
Bildquelle: WNYC/This Is What Kids Dream About/YouTube