1. desired
  2. Lifestyle
  3. Reisen
  4. Testsieger Reiserücktrittsversicherung: Die Empfehlungen der Stiftung Warentest

Sicherheit

Testsieger Reiserücktrittsversicherung: Die Empfehlungen der Stiftung Warentest

Reiserücktrittsversicherung
© iStock/RgStudio

Eine spontane Erkrankung, ein Unfall oder andere unvorhergesehene Ereignisse können selbst die beste Reiseplanung zunichtemachen. Wer dann ohne Reiserücktrittsversicherung dasteht, muss oft hohe Stornokosten aus eigener Tasche zahlen. Eine solche Versicherung kann sich daher lohnen – besonders bei teuren Reisen oder wenn besondere Risikofaktoren vorliegen. Dieser Artikel zeigt dir, in welchen Situationen eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll ist, welche Kosten sie übernimmt und worauf du beim Abschluss achten solltest.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Reiserücktrittsversicherung im Detail: Was bedeutet das?

Eine Reiserücktrittsversicherung, auch bekannt als Rücktrittskostenversicherung, schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn du deine Reise absagen musst. Oft können hohe Gebühren anfallen, wenn du kurzfristig eine Buchung stornierst, sei es für einen Flug oder eine komplette Reise. Die Höhe dieser Kosten variiert je nach Anbieter und Zeitpunkt der Absage – umso näher am Reisedatum, desto teurer wird es meist. Um nicht auf dem Geld sitzen zu bleiben, ist eine Reiserücktrittsversicherung eine sinnvolle Absicherung. Sie übernimmt die Stornokosten, wenn du deine Reise aus unvorhergesehenen Gründen nicht antreten kannst.

Anzeige

Stiftung Wartentest Finanztestsieger 05/2025

Die Stiftung Warentest hat 120 Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen miteinander verglichen. Das ist das Ergebnis:

1. Platz

2. Platz

3.Platz

Reiserücktrittsversicherung

HanseMerkur Reise-Rücktritt und Reiseabbruch ohne Selbstbeteiligung

CosmosDirekt (Europ Assistance) Reiserücktrittsversicherung/Einmalschutz

Europ Assistance Reiserücktrittsversicherung/Einmalschutz

Bewertung

1,3 (Sehr gut)

1,4 (Sehr gut)

1,4 (Sehr gut)

Details

  • Versicherungsbeginn mind. 30 Tage vor Abreise
  • Bis 20.000 €
  • 56 Tage Reisedauer
  • Versicherungsbeginn mind. 30 Tage vor Abreise
  • Bis 15.000 €
  • 31 Tage Reisedauer
  • Versicherungsbeginn mind. 30 Tage vor Abreise
  • Bis 15.000 €
  • 31 Tage Reisedauer

Die besten Familienresorts in Europa für einen entspannten Urlaub

Die besten Familienresorts in Europa für einen entspannten Urlaub
Bilderstrecke starten (11 Bilder)
Anzeige

Der Testsieger: HanseMerkur

Als Testsieger mit der Bestnote 1,3 (Sehr gut) wurde die HanseMerkur Reise-Rücktritt und Reiseabbruch ohne Selbstbeteiligung gewählt. Im Rahmen dieser Versicherung ist eine Reise von 56 Tagen abgedeckt. Versichert werden können darin Einzelpersonen mit einer Höchstversicherungssumme von 20.000 Euro. Die Versicherung ist mit oder ohne Selbstbeteiligung buchbar und bezieht sich auf die Altersgruppen bis 64 Jahre oder ab 65 Jahren.

Tipp: Auf der Website hast du die Möglichkeit, eine unverbindliche Versicherungssumme zu berechnen, die auf die Anzahl der Personen und unterschiedliche Risiken abgestimmt ist.

Was deckt eine Reiserücktrittsversicherung alles ab?

Wichtig: Die Reiserücktrittsversicherung springt nicht ein, wenn du deine Meinung über die Reise änderst. Es muss ein ernsthafter Grund vorliegen, damit die Versicherung greift. Im Allgemeinen decken Reiseversicherungen die folgenden Gründe ab und übernehmen die entsprechenden Stornokosten:

  • Eine unerwartete Krankheit, die zur Reiseunfähigkeit führt.
  • Eine schwere Unfallverletzung, die ebenfalls zur Reiseunfähigkeit führt.
  • Impfunverträglichkeiten bei Reisen in ferne oder exotische Länder.
  • Eine unvorhergesehene Arbeitslosigkeit.
  • Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses, der zu Urlaubssperre führt.
  • Wiederholung von ausbildungsrelevanten Prüfungen, weil sie beim ersten Mal nicht bestanden wurden.
  • Elementarschäden am Eigentum, wie z. B. Brandschäden.
  • Todesfall
  • Achtung: Reisewarnungen gelten nicht als Grund. Eine Entschädigung ist hierbei meist Sache des Reiseveranstalters.
Anzeige

Wann muss ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?

In der Regel solltest du deine Reiserücktrittsversicherung spätestens 14 Tage nach der Buchung abschließen. Viele Anbieter erlauben es jedoch auch, bis zu 30 Tage vor dem Abreisedatum zu versichern. Beachte jedoch, dass der Schutz schwieriger zu erhalten ist, je näher dein Reisebeginn rückt, und möglicherweise nicht alle Kosten abgedeckt werden. Wenn du unsicher bist, wie oft du im Jahr reisen wirst, könnte eine Jahresversicherung die richtige Wahl für dich sein. Diese Art der Versicherung bietet Schutz für alle Reisen, die du im Versicherungszeitraum unternimmst, unabhängig davon, wann du sie buchst.

Planst du eine Reise innerhalb Europas? In diesem Video stellen wir dir die fünf sonnenreichsten Reiseziele vor – perfekt für alle, die Sonne und warme Tage genießen möchten!

Poster
Anzeige

Wann lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?

Wenn du nur einen günstigen Last-Minute-Flug buchst, könnte eine Reiserücktrittsversicherung mehr kosten als der Flug selbst, sodass sie sich in solchen Fällen eher nicht lohnt. Umso sinnvoller ist sie allerdings, wenn du eine kostspielige Reise planst oder schon Monate im Voraus buchst – schließlich kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Bevor du dich für eine Versicherung entscheidest, solltest du die Angebote auf Portalen wie Check24 oder Verivox vergleichen, um den besten Preis zu finden. Wenn die Versicherungskosten höher sind als der Preis für einen kurzen Wochenendausflug, lohnt sich der Abschluss meist nicht. Falls du jedoch öfter unterwegs bist, könnte eine Jahrespolice günstiger sein als mehrere Einzelabschlüsse für jede Reise.