Vatertag – auch der Tag der Bollerwagen, Musikboxen und des Bieres. Doch natürlich ist es auch ein Tag, um dem eigenen Vater zu zeigen, wie wichtig er einem ist. Es braucht gar nicht viel, um ihm eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken und damit zu zeigen, wie wichtig er dir ist. Hier findest du einfache Rezepte für Kuchenkreationen, die sich super zum Vatertag eignen. Egal ob als kleiner Snack für den Weg oder als Nachtisch beim Grillen!
Die einfachste Möglichkeit, deinem Vater zum Vatertag mit einem Kuchen eine Freude zu machen, ist natürlich, ihm seinen persönlichen Lieblingskuchen oder seine Lieblingstorte zu backen. Diese kannst du dann noch passend zum Vatertag verzieren, etwa mit einem Schriftzug aller „Bester Papa der Welt!“ oder indem du ihn dieses Mal in einer Herzform backst.
Bei Amazon haben wir zum Beispiel diesen coolen Cake Topper passend zum Vatertag gefunden:
Falls du noch keine herzförmige Kuchenform hast, können wir dir diese hier empfehlen:
Soll der Kuchen am Vatertag mit auf Wanderung gehen, ist ein trockener Kuchen am besten geeignet. Eine gute Idee sind etwa Muffins, Brownies oder andere Blechkuchen. Wir haben drei leckere Ideen für deinen Vatertagskuchen.
#1 Bier-Brownies

Backen mit Bier? Klingt erst mal komisch, passt aber irgendwie perfekt zum Vatertag – und schmeckt auch gar nicht schlecht. Für die Bier-Brownies nehmt ihr am besten ein dunkles Bier.
Zutaten:
- 120 ml dunkles Bier
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 75 g Kakaopulver
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
So bereitest du die Bier-Brownies zu:
- Schokolade schmelzen und Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- Währenddessen Eier, Butter und Zucker schaumig schlagen
- Flüssige Schokolade und Bier unter die Ei-Butter-Zuckermischung heben
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver nach und nach dazugeben
- Mit Vanillezucker und einer Prise Salz abschmecken
- Ein hohes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig hineingießen und gleichmäßig verteilen
- Brownies ca. 25 Minuten backen lassen
Bevor du die Brownies schneidest, solltest du sie gut auskühlen lassen. Wenn sie nicht als Proviant für die Vatertagstour gedacht sind, kannst du sie außerdem noch passend verzieren. Mit einer Karamellcreme und Salzbrezeln als Topping erinnern deine Brownies an ein Schwarzbier mit Schaum! Alternativ kannst du auch Baiser aus Zucker und Eiklar herstellen und deinen Brownies eine Schaumkrone verpassen.
Zutaten Karamellcreme:
- 200 g Zucker
- 50 g Butter
- 150 ml Sahne
- 400 g Crème Fraiche
Zubereitung:
Gebe den Zucker in eine Pfanne und lass ihn bei hoher Hitze vollständig schmelzen, bis der Zucker eine braune Färbung annimmt. Anschließend vorsichtig die Butter und die Sahne hinzufügen. Wenn das Karamell abgekühlt ist, kann es mir der Crème Fraiche vermischt werden.
Vorsicht: Da die kalten Zutaten (Butter und Sahne) mit dem heißen Zucker reagieren und ein Aufschäumen verursachen können, empfiehlt es sich, beide Zutaten langsam und behutsam zum karamellisierten Zucker hinzuzufügen.
Du willst deinem Vater etwas ganz besonderes zum Vatertag schenken? Im Video hätten wir da ein paar Ideen:
#2 Fußball-Muffins

Dein Vater ist Fußball-Fan? Dann wird er sicherlich diese coolen Fußball-Muffins lieben. Für den Teig kannst du im Prinzip jedes beliebige Muffin-Rezept nutzen. Viel wichtiger ist in diesem Fall die Deko. Solltest du gerade kein passendes Muffin-Rezept parat haben, haben wir hier eine kleine Inspiration in Form von saftigen Zitronen-Muffins:
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 2 Bio-Zitronen
- 250 g Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Die Zitronen-Muffins bereitest du wie folgt zu:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, währenddessen Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen
- Zitronen unter heißem Wasser gut abwaschen, Zitronen abtrocknen und Schale in die Mischung abreiben (achte darauf, nur die oberste gelbe Schicht abzureiben, der weiße Teil schmeckt bitter)
- Zitronen aufschneiden und den Saft ebenfalls in die Schüssel geben, alles gut verrühren
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter den Teig rühren
- Mit einer Prise Salz und Vanillezucker abschmecken
- Muffin-Backform mit Förmchen auslegen (hier gibt es süße Formen im Fußball-Design!) und Teig hineingeben
- Muffins ca. 20 Minuten backen
Sind die Muffins fertig, solltest du sie auskühlen lassen. Währenddessen kannst du dich schon mal an den spannendsten Teil wagen. Die Verzierung. Dafür brauchst du:
- 150 g weiche Butter
- 100 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- Grüne Lebensmittelfarbe
- Fondant-Fußbälle
So dekorierst du die Fußball-Muffins:
- Schlag die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig
- Rühr den Frischkäse unter
- Gib tropfenweise grüne Lebensmittelfarbe dazu, bis die gewünschte hellgrüne Farbe erreicht ist
- Gib das Frosting in einen Spritzbeutel mit schmaler Öffnung und verteil die Mischung so auf den Muffins, dass sich eine Rasenoptik ergibt
- Dekorier das ganze nun mit den Fondant-Fußbällen, die kannst du fertig kaufen oder alternativ aus weißem und schwarzen Fondant selber machen
Als Alternative zu den Fondant-Fußbällen kannst du auch diese coolen Cupcake-Topper nutzen:
#3 Rhabarberkuchen

Rhabarber hat erst mal nicht unbedingt etwas mit dem Motto „Vatertag“ zu tun. Das Gemüse hat aber passenderweise rund um den Vatertag Saison. Warum also nicht die Gelegenheit nutzen, um daraus einen leckeren Kuchen zu backen?
Hier sind die Zutaten für einen leckeren Rhabarber-Streuselkuchen vom Blech:
Für den Teig
- 700 g Rhabarber
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 200 g Joghurt
- ½ Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
Für die Streusel:
- 100 g flüssige Butter
- 200 g Mehl
- 60 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
So gelingt der Rhabarber-Streuselkuchen:
- Rhabarber gut waschen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden
- Parallel kannst du schon mal die Butter schmelzen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- Währenddessen geht es an die Streuseln: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel verrühren und nach und nach die flüssige Butter unterrühren, bis ein bröseliger Teig entsteht
- Nun geht es an den Grundteig: Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
- Joghurt unterrühren
- Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach zum Teig geben
- Mit Salz und Vanillezucker abschmecken
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig verteilen
- Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und je nach Geschmack mit etwas Zucker bestreuen
- Streuselteig über das Backblech bröseln
- Kuchen für ca. 30 Minuten backen