1. desired
  2. Lifestyle
  3. Diese 5 Tipps helfen gegen fliegende Ameisen in deiner Wohnung

Sommerhilfe

Diese 5 Tipps helfen gegen fliegende Ameisen in deiner Wohnung

Ameisen bilden gern sogenannte Ameisenstraßen.
Ameisen bilden gern sogenannte Ameisenstraßen. (© Pixabay.com/monsterbong09)

Sie sind groß, kommen in Scharen und stören. Die Rede ist von fliegenden Ameisen. Mit unseren fünf Tipps wirst du sie los.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

#1 Markiere ihre Pfade

Ähnlich wie klassische Ameisen sind auch fliegende Ameisen in Kolonnen unterwegs. Wenn sie als Gruppe in dein Haus kommen, dann passiert das nicht auf dem Flugweg, sondern zu Fuß. Genau das kannst du dir zunutze machen, indem du mit dicken Kreidestrichen eine Grenze ziehst. Ganz normale Tafelkreide reicht aus, fliegende Ameisen überqueren diese Striche nicht. Sie machen kehrt und wandern den von dir eingegrenzten Weg wieder zurück.

Anzeige

Falls du noch Tipps für die Einrichtung deines Balkons suchst, schau dir unser nachfolgendes Video an. Wir verraten dir, wie du aus einem kleinen Balkon eine gemütliche Oase zauberst.

Poster

#2 Mit dem Staubsauger arbeiten

Das klingt brutaler als es ist, denn du saugst die fliegenden Ameisen nicht einfach ins Rohr. Stattdessen ziehst du einen Nylonstrumpf übers Staubsaugerrohr und stellst das Gerät auf die schwächste Stufe. Die Ameisen werden eingesaugt und sammeln sich im Strumpf. Nun brauchst du nur noch nach draußen zu gehen und die Tiere auszusetzen. Damit die Plagegeister bei ihrem Hochzeitsflug nicht zurückkehren, schütze deine Fenster mit Fliegengittern.

zuschneidbares MÜCKENMEISTER Fliegengitter Fenster aus Glasfaser

zuschneidbares MÜCKENMEISTER Fliegengitter Fenster aus Glasfaser

130 x 150 cm
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.07.2025 20:57 Uhr
Anzeige

#3 Zitronensäure bewegt fliegende Ameisen zur Umkehr

Wenn du weißt, auf welchem Pfad die fliegenden Ameisen ins Haus kommen, hilft dir Zitronensäure. Ameisen und ihre geflügelten Varianten nehmen mit ihrer Kolonie fast immer denselben Weg. Indem du eine Barriere aus Zitronensäure errichtest, schneidest du ihnen den Weg ab. Sie mögen den intensiven Geruch nicht und kehren um. Achte nur darauf, dass der Weg vollständig blockiert ist. Wenn du eine Lücke lässt, werden sich die cleveren Tierchen ein paar Meter weiter einen neuen Weg zu deinem Haus suchen.

HEITMANN pure reine Citronensäure

HEITMANN pure reine Citronensäure

flüssiger Bio-Entkalker für Küche & Bad
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.07.2025 22:15 Uhr

#4 Essigessenz schreckt fliegende Ameisen ab

Hast du keine Zitronensäure im Haus, ist Essigessenz genauso wirksam. Der Geruch ist für dich allerdings unangenehmer, wenn du die Spur direkt auf der Terrasse oder dem Balkon legst. Essig wird von Ameisen als abschreckend empfunden. Die Tiere machen daher kehrt, wenn du ihnen eine solche Geruchsbarriere zumutest. Wie bei Zitronensäure auch, musst du eine vollständige Barriere ausbringen, da die Ameisen ansonsten ein Schlupfloch finden.

Kühne Essig-Essenz in der Flasche

Kühne Essig-Essenz in der Flasche

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.07.2025 01:35 Uhr
Anzeige

#5 Ultraschall gegen Ameisen

Obwohl die meisten Ultraschall-Schädlingsbekämpfer hauptsächlich für Mäuse und Maulwürfe gemacht sind, helfen sie auch gegen fliegende Ameisen. Voraussetzung ist, dass sich der Radius der Störenfriede eingrenzen lässt. Kommen sie immer wieder über die Terrasse oder den Garten ins Haus, kann ein Ultraschallgerät Abhilfe schaffen. Ein Vorteil hierbei ist, dass das Produkt für die Umwelt völlig ungiftig ist und dass nebenbei auch andere unerwünschte Besucher*innen abgewehrt werden.

AMZ BRAND Ultraschall Schädlingsbekämpfer 2er Pack

AMZ BRAND Ultraschall Schädlingsbekämpfer 2er Pack

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.07.2025 19:24 Uhr

10 Ikea-Teile für Balkon und Terrasse, die sofort für Gemütlichkeit sorgen

10 Ikea-Teile für Balkon und Terrasse, die sofort für Gemütlichkeit sorgen
Bilderstrecke starten (12 Bilder)
Anzeige

Fazit: Fliegende Ameisen sind harmlos, aber lästig

Hast du gute Nerven, hilft es auch, einfach abzuwarten. In der Regel gelangen die Tiere vor allem bei ihrem Hochzeitsflug ins Haus. Der Nabu in Schleswig-Holstein erklärt, dass die Männchen und Jungköniginnen zu dieser Zeit ihr Nest verlassen, um sich zu vermehren. Das Spektakel ist nach zwei bis drei Tagen vorbei. Wenn du so lange abwarten kannst oder ohnehin gerade im Urlaub bist, kannst du aufatmen. Alles, was nach deiner Rückkehr noch im Haus ist, kehrst oder saugst du vorsichtig auf bzw. ein und setzt es wieder nach draußen.

Wenn fliegende Ameisen dein Haus bevölkern, kannst du erstmal durchatmen. Die kleinen Insekten sind nicht schädlich, sondern nur nervig. Eigentlich gehören sie sogar zu den Nützlingen, in Scharen werden sie für uns Menschen aber schnell unangenehm.