1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Mit diesen Düngemitteln schmecken deine Früchte und dein Gemüse besonders aromatisch

Lecker & Natürlich

Mit diesen Düngemitteln schmecken deine Früchte und dein Gemüse besonders aromatisch

Dünger für Obst und Gemüse
© Getty Images/Vaivirga

Eigens angezüchtetes Obst und Gemüse nicht nur frische Ernte, sondern auch intensiven Geschmack. Mit den richtigen Düngemitteln kannst du das Aroma deiner Früchte und deines Gemüses erheblich verbessern. Doch womit kann man Gemüse oder Früchte düngen, damit sie besser schmecken? Wir verraten dir, womit du düngen solltest, um ein echtes Geschmackserlebnis zu erzielen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wenn du selbst anbaust, geht es nicht nur um die Menge der Ernte, sondern vor allem um den Geschmack. Supermarktware kann mit selbst gezogenen, optimal gedüngten Früchten und Gemüse geschmacklich oft nicht mithalten. Der richtige Dünger zur richtigen Zeit macht den entscheidenden Unterschied! Nährstoffe beeinflussen direkt das Aroma, die Süße und die Intensität des Geschmacks – doch welche sind besonders wichtig?

Anzeige

Kompost – das Multitalent für besseren Geschmack

Kompost ist der natürliche Allrounder unter den Düngemitteln und verbessert nachweislich den Geschmack von Obst und Gemüse. Er enthält eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen, fördert das Bodenleben und verbessert die Bodenstruktur.

YourCasa – Komposteimer Küche - 6L

YourCasa – Komposteimer Küche - 6L

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 15:42 Uhr

Anwendungstipps: Arbeite im Frühjahr etwa 3 bis 5 Liter reifen Kompost pro Quadratmeter in die obere Bodenschicht ein. Für Tomaten, Erdbeeren und andere Früchte sind eine zusätzliche Gabe während der Fruchtbildung besonders geschmacksfördernd. Achte darauf, nur vollständig verrotteten Kompost zu verwenden, um Verbrennungen an den Wurzeln zu vermeiden.

YourCasa – Komposteimer Küche - 6L jetzt ab 39,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 15:42 Uhr

Hornspäne – für aromatische Tomaten und Beeren

Hornspäne sind ein rein organischer Dünger, der langsam Stickstoff freisetzt. Sie fördern besonders das Aroma von Tomaten, Beeren und Kräutern und verbessern die Fruchtbildung.

Gardemics – Hornspäne, 25 Kg

Gardemics – Hornspäne, 25 Kg

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 19:52 Uhr

Anwendungstipps: Mische beim Pflanzen etwa 80 bis 100 g Hornspäne pro Quadratmeter unter die Erde. Sie wirken langsam über mehrere Monate. Für besonders aromatische Tomaten gib zusätzlich eine kleine Handvoll Hornspäne in jedes Pflanzloch. Der langsam freigesetzte Stickstoff verhindert zu schnelles Wachstum und fördert stattdessen die Entwicklung von Aromastoffen.

Gardemics – Hornspäne, 25 Kg jetzt ab 44,97 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 19:52 Uhr

Bokashi – der Geheimtipp

Bokashi (fermentierte organische Substanz) und selbst hergestellte fermentierte Pflanzenauszüge können wahre Wunder für den Geschmack deines Gemüses bewirken. Sie versorgen Pflanzen mit leicht verfügbaren Nährstoffen und fördern ein gesundes Bodenleben.

3x 1 Liter Bokashi Organko – mit Effektiven Mikroorganismen (EM)

3x 1 Liter Bokashi Organko – mit Effektiven Mikroorganismen (EM)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 18:32 Uhr

Anwendungstipps: Verwende Bokashi als Bodenzusatz (etwa 0,5 bis 1 kg pro Quadratmeter) oder verdünne fermentierte Pflanzenauszüge im Verhältnis 1:100 mit Wasser und gieße damit alle 2 bis 3 Wochen. Diese Methode fördert besonders die Bildung von Aromastoffen und erhöht den Zuckergehalt in Früchten.

Kalium – der Geschmacksverstärker

Kalium ist ein entscheidender Nährstoff für die Geschmacksbildung. Er fördert die Zuckerproduktion in Früchten und verbessert das Aroma erheblich. Besonders Tomaten, Erdbeeren, Melonen und Weintrauben profitieren von einer guten Kaliumversorgung.

Anzeige

Anwendungstipps: Verwende kaliumreiche Dünger wie Holzasche (etwa 100 g pro Quadratmeter) oder spezielle Fruchtdünger mit erhöhtem Kaliumanteil. Die beste Zeit für die Kaliumgabe ist kurz vor und während der Fruchtbildung. Bei Topfpflanzen kannst du auch Bananenschalen als natürlichen Kaliumdünger nutzen – einfach zerkleinert in die Erde einarbeiten.

Kleinen Balkon einrichten: So kannst du den Sommer zuhause genießen Abonniere uns
auf YouTube

Algenkalk – für süßere Früchte

Algenkalk ist reich an Kalzium und Spurenelementen und kann den Zuckergehalt und das Aroma von Früchten deutlich verbessern. Besonders Beeren, Äpfel und Zitrusfrüchte entwickeln mit Algenkalk einen intensiveren, süßeren Geschmack.

Anwendungstipps: Streue im Frühjahr etwa 100 g Algenkalk pro Quadratmeter aus und arbeite ihn leicht in den Boden ein. Für Topfpflanzen reichen 1 bis 2 Teelöffel pro 10 Liter Erde. Algenkalk wirkt zugleich pH-Wert-regulierend und verbessert die Bodenstruktur.

Kräutertee als Dünger – aromatisch und wirksam

Selbst angesetzter Kräutertee aus Brennnesseln, Beinwell oder Schachtelhalm kann als Flüssigdünger das Aroma von Gemüse und Früchten verstärken. Er liefert wichtige Spurenelemente und fördert das Bodenleben.

Anzeige

Anwendungstipps: Lasse die Pflanzenteile etwa 1 bis 2 Wochen in Wasser ziehen, verdünne den Sud im Verhältnis 1:10 und gieße damit alle 2 bis 3 Wochen. Besonders für Tomaten, Erdbeeren und Paprika ist dieser natürliche Dünger ein wahrer Geschmacksbooster.

Mulchen für mehr Aroma

Mulchen mit organischem Material wie Grasschnitt, Stroh oder Laub ist zwar keine direkte Düngung, verbessert aber indirekt den Geschmack deiner Ernte. Die gleichmäßige Feuchtigkeit und das aktive Bodenleben unter der Mulchschicht fördern die Aromabildung.

Anwendungstipps: Bringe eine 5 bis 10 cm dicke Mulchschicht zwischen deinen Pflanzen aus, aber lasse einen kleinen Abstand zum Stängel. Besonders Erdbeeren, Tomaten und Gurken danken es mit intensiverem Geschmack.

Darauf solltest du beim Düngen für besseren Geschmack achten

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend: Während der Wachstumsphase ist mehr Stickstoff sinnvoll, während der Fruchtbildung solltest du auf kalium- und phosphorreiche Dünger umsteigen. Überdüngung vermeiden – zu viel Dünger, besonders Stickstoff, kann zu wässrigem Geschmack führen. Bei Tomaten und anderen Früchten kann gezielter Wasserstress kurz vor der Ernte die Zuckerkonzentration und damit den Geschmack verbessern.

Mit den richtigen Düngemitteln zur richtigen Zeit kann der Geschmack deiner Früchte und deines Gemüses um ein Vielfaches intensiver werden. Experimentiere mit verschiedenen natürlichen Düngern und finde heraus, welche Kombination deinen Pflanzen den besten Geschmack verleiht. So wird deine Ernte nicht nur frisch, sondern auch zu einem echten Gaumenerlebnis! Weitere Anzucht-Tipps für deinen Balkon haben wir hier für dich gesammelt:

Perfekt für den Balkon: 11 Obstbäume, die du ganz leicht im Kübel pflanzen kannst

Perfekt für den Balkon: 11 Obstbäume, die du ganz leicht im Kübel pflanzen kannst
Bilderstrecke starten (14 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.