Ein kleiner Kühlschrankmagnet aus Paris, eine handgeschnitzte Figur aus Bali oder ein T-Shirt aus New York – für viele Reisende gehört das Souvenir-Shopping genauso zum Urlaub wie das Sightseeing. Während manche diese Angewohnheit als Touristenfalle abtun, offenbart das Sammeln von Reiseerinnerungen tatsächlich interessante Aspekte deiner Persönlichkeit.
Wenn du zu den Menschen gehörst, die niemals ohne Souvenir nach Hause kommen, könnten folgende Dinge auf dich zutreffen:
#1
Du schätzt Erinnerungen und Nostalgie
Menschen, die regelmäßig Souvenirs kaufen, haben oft eine besondere Beziehung zu Erinnerungen. Du lebst nicht nur im Moment, sondern denkst auch gerne an schöne Erlebnisse zurück. Das Souvenir wird zu einem emotionalen Anker, der dich sofort an die Gefühle und Eindrücke deiner Reise erinnert. Wenn du Jahre später den kleinen Gegenstand in die Hand nimmst, kannst du die Atmosphäre des Ortes wieder spüren – eine wertvolle Fähigkeit, die zeigt, dass du Erfahrungen bewusst wahrnimmst und speicherst.
#2
Du bist ein*e Geschichtenerzähler*in
Jedes Souvenir hat seine eigene Geschichte: Wo hast du es gekauft? Was war an diesem Tag besonders? Wen hast du getroffen? Menschen, die Souvenirs sammeln, teilen oft gerne ihre Reiseerlebnisse mit anderen. Du nutzt diese Gegenstände als Gesprächsanlässe und Brücken zu deinen Mitmenschen. Das zeigt, dass du sozial eingestellt bist und Freude daran hast, andere an deinen Erfahrungen teilhaben zu lassen.
#3
Du hast einen starken Bezug zu Materialität
Für dich haben Gegenstände eine emotionale Bedeutung, die über ihren praktischen Nutzen hinausgeht. Du verstehst intuitiv, dass Objekte Geschichten erzählen und Gefühle transportieren können. Diese Eigenschaft macht dich oft zu einem Menschen, der auch im Alltag gerne symbolische Gegenstände um sich hat – seien es Fotos, Erbstücke oder andere Erinnerungsstücke, die dein Zuhause zu einem persönlichen Refugium machen.
Du suchst noch Urlaubs-Inspiration?
Im Video zeigen wir dir, welche Orte in Europa am sonnigsten sind.
#4
Du bereitest anderen gerne eine Freude
Viele Souvenir-Käufer*innen bringen nicht nur für sich selbst etwas mit, sondern auch für Familie und Freund*innen. Das zeigt, dass du auch während deiner freien Zeit an deine Lieben denkst und ihnen eine kleine Freude bereiten möchtest. Diese Aufmerksamkeit für andere spricht für deine empathische und fürsorgliche Natur. Du siehst das Reisen nicht nur als persönliche Bereicherung, sondern als Gelegenheit, auch anderen etwas Gutes zu tun.
#5
Du suchst nach Authentizität und Verbindung
Oft wählen Souvenir-Sammler*innen bewusst Gegenstände aus, die etwas über die lokale Kultur oder Handwerkskunst aussagen. Du möchtest ein Stück der Authentizität des Ortes mit nach Hause nehmen – auch wenn es nur ein kleiner Gegenstand ist. Das zeigt, dass du Reisen als Chance begreifst, verschiedene Kulturen kennenzulernen und dich mit ihnen zu verbinden. Du schätzt die Vielfalt der Welt und möchtest diese Wertschätzung auch in deinem Alltag spürbar machen.
10 Urlaubstypen, die du garantiert alle kennst
Wir sind ja eigentlich kein Fan davon, in Klischee-Schubladen zu denken. Aber gerade, wenn es ums Reisen geht, kann man nicht leugnen, dass einem hier und da mal gewisse Urlaubstypen über den Weg laufen. Unsere Top 10 haben wir dir hier zusammengefasst.