1. desired
  2. Lifestyle
  3. Reisen
  4. Mit deinem Hund durch Baden-Württemberg: Die schönsten Wandertouren

Ausflugsziele

Mit deinem Hund durch Baden-Württemberg: Die schönsten Wandertouren

Baden Württemberg ist ein Wanderparadies für Menschen und Hunde.
Baden Württemberg ist ein Wanderparadies für Menschen und Hunde. (© IMAGO / Westend61)

Baden-Württemberg ist ein Wanderparadies – vom Schwarzwald bis zum Bodensee gibt es viele hundefreundliche Routen. Hier sind die schönsten Touren mit Hund.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Hunde beim Spazierengehen.
Baden-Württemberg bietet tolle Wanderwege für Vierbeiner. (© IMAGO / Pond5 Images)

Wandern mit dem Hund in Baden-Württemberg - die fünf schönsten Strecken

Über 170 zertifizierte Wanderrouten und mehr als 300 ausgezeichnete Wanderwege sind in Baden-Württemberg zu finden. Von Premiumwanderwegen über kleine Rundtouren bis zu Etappenstrecken gibt es im Süden Deutschlands ein abwechslungsreiches Angebot an Routen. Viele der Strecken sind hundefreundlich. Angenehme Waldwege schonen die Pfoten und spenden im Sommer ausreichend Schatten. Nachfolgend haben wir fünf der schönsten Wanderrouten mit Hund in Baden-Württemberg zusammengestellt.

Anzeige

#1 Hornisgrinde und Mummelsee

Der Mummelsee bei Seebach.
Blick von der Hornisgrinde auf den Mummelsee. (© IMAGO / Depositphotos)

Die Hornisgrinde an der Schwarzwaldhochstraße gehört zu den beliebtesten Bergen im Schwarzwald. Mit einer Höhe von 1163 Metern bietet sich von der Hochebene und dem Gipfel eine traumhafte Kulisse bis in das benachbarte Frankreich. Für eine Wanderung bietet es sich an, am Mummelsees zu parken. Danach geht es über die Straße links nach oben, von wo aus der Wanderweg bis zur Hornisgrinde hinauf führt. Die Wanderung über knapp fünfeinhalb Kilometer ist sowohl für ungeübte Wanderer*innen als auch für Hunde in etwa eineinhalb Stunden gut zu meistern.

Wer nur eine kleine Runde laufen möchte, kann den barrierefreien Rundweg rund um den Mummelsee antreten. Dieser wird von verschiedenen Kunstskulpturen geschmückt. Im Sommer spenden die Bäume rund um den See ausreichend Schatten, sodass es der Fellnase nicht zu heiß wird. Das Berghotel Mummelsee bietet leckeren Kuchen und kleinere Gerichte an, um sich zu stärken. Hunde sind hier ebenfalls herzlich willkommen.

#2 Premiumwanderweg Wolfacher Schlossblick

Wolfach im Schwarzwald.
Start der Premium-Wandertour ist in Wolfach. (© IMAGO / Depositphotos)

Der 6,8 Kilometer lange Rundweg startet vom Bahnhof Wolfach und führt unter anderem am Berghexenlandeplatz und den Rappenfelsen vorbei. Die Strecke wird als moderat eingestuft und ist im Durchschnitt in etwas mehr als zwei Stunden zu bewältigen. Hunde sind auf dem Premiumwanderweg erlaubt und können auf bestimmten Streckenabschnitten auch unangeleint laufen. Die Anstiege sind relativ kurz, sodass die Wanderung gut für die Vierbeiner zu bewältigen ist. Ein Highlight der Strecke ist die St. Jakobuskapelle, eine alte Wallfahrtskirche. Ein Brunnen mit frischem Quellwasser dient als Trinkstopp für die Vierbeiner. Auch das Gesundbrünnele unterhalb des Pavillons spendet frisches Wasser. Falls der treue Begleiter unterwegs Durst bekommt, empfehlen wir, eine Trinkflasche für Hunde wie etwa die tragbare PETKIT-Trinkflasche mitzunehmen.

PETKIT - Tragbare Trinkflasche für Hund

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 24.05.2025 11:09 Uhr

#3 Der Märchenweg Burgruine Hohenneuffen auf der Schwäbischen Alb

Die Burgruine Hohenneuffen.
Rund um die Burgruine Hohenneuffen gibt es zahlreiche hundefreundliche Wanderwege. (© IMAGO / McPHOTO/R.Müller)

Bei dem Märchenweg Burgruine Hohenneuffen handelt es sich um eine viereinhalb Kilometer lange, leichte Wanderung, welche auch für Kinder und kleinere Hunde gut zu meistern ist. Die familienfreundliche Tour führt zur Burgruine und ist mit verschiedenen märchenhaften Stationen versehen. Auf der gesamten Anlage sind Hunde erlaubt, sofern sie angeleint sind. Die Burgruine zählt zu einer der größten Höhenburgen Süddeutschlands, von welcher sich ein herrlicher Ausblick über die Landschaft ergibt. Auch rund um die Burganlage sind zahlreiche Wege durch die grüne Landschaft der Schwäbischen Alb zu finden, welche ideal für Hunde geeignet sind.

Anzeige

Du fragst dich, welche Hunderasse am besten zu deinem Sternzeichen passt? In unserem Video findest du die passende Antwort!

Diese Hunderasse passt zu deinem Sternzeichen Abonniere uns
auf YouTube

#4 Der Höhenklimaweg Titisee-Rundweg

Der Titisee.
Der Titisee lädt an heißen Tagen zum Erfrischen ein. (© IMAGO / BeckerBredel)

Der Höhenklimaweg Titisee-Rundweg führt einmal komplett um den Titisee herum. Die knapp acht Kilometer lange Wanderung startet am Kurhaus in Titisee, danach ist die Strecke gut ausgeschildert. Das Highlight für Hunde an heißen Tagen ist das Südufer des Sees. Hier ist das Baden für die Vierbeiner erlaubt. Der Hundebadestrand ist Teil des Naturcampingplatzes Weiherhof. Am nordwestlichen Uferabschnitt kann ein Abstecher zum Eisweiher eingeplant werden, welcher nur wenige Gehminuten von der Hauptstrecke entfernt liegt. Auch hier können sich Hunde im kühlen Nass abkühlen. Es besteht zwar Leinenpflicht, aber an einer langen, wasserdichten Schleppleine ist auch das Schwimmen im See möglich. 

Wolfone - Schleppleine für Hunde,15m

Wolfone - Schleppleine für Hunde,15m

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.05.2025 09:23 Uhr

#5 Der Rundweg Hegne am Bodensee

Hund am Bodensee.
Die Gegend rund um den Bodensee ist sehr hundefreundlich. (© IMAGO / Wilhelm Mierendorf)

Bei dem Rundweg Hegne handelt es sich um eine leichte, etwas über vier Kilometer langen Strecke, die für sämtliche Hunderassen gut zu bewältigen ist. Gestartet wird beim Kloster Hegne, welches nur wenige Meter vom Bodenseeufer entfernt liegt. Von dort geht es durch den Wald zu den Keltengräbern, ehe der Weg über eine Lichtung zum ehemaligen Kloster Adelheiden führt. Nach diesem Wegabschnitt taucht ein kleiner Bach nach einer Kurve auf, welcher zum Erfrischen einlädt. Danach geht es weiter entlang von Wiesen und Koppeln bis zurück zum Ausgangspunkt der kleinen Wandertour.

Anzeige

Baden-Württemberg ist ein beliebtes Wanderparadies. Vom Schwarzwald über die Schwäbische Alb bis zum Bodensee gibt es zahlreiche Wege und Strecken, die sich für das Wandern mit dem Vierbeiner besonders gut eignen. Falls euer Hund Wandern und Spazierengehen langweilig findet, gibt es nachfolgend einige kreative Spielideen, die das Gassi-Gehen interessanter gestalten.

Dein Hund findet Spazierengehen langweilig? Dann probiere diese Spiele

Dein Hund findet Spazierengehen langweilig? Dann probiere diese Spiele
Bilderstrecke starten (12 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.