Während das Rasieren über die Wintermonate ja gerne mal vernachlässigt wird, mögen die meisten im Sommer doch lieber das Gefühl von frisch rasierten Beinen. Aber Achtung: Wenn man wieder öfter die Beine rasieren will, kann natürlich auch einiges schiefgehen. Doch damit das nicht passiert und du diesen Sommer mit glatten Beinen ohne Stoppeln, rote Punkte und Co. rumlaufen kannst, verraten wir dir, worauf du achten musst.
Wie oft muss man sich die Beine rasieren?
Grundsätzlich gilt natürlich: Es ist jedem selbst überlassen, ob man sich (die Beine) rasieren möchte oder nicht! Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wenn du es an den Beinen haarfrei aber lieber magst, dann kommt es darauf an, wie hell oder dunkel deine Härchen sind und wie schnell sie nachwachsen. Während sich die einen für glatte Haut nämlich nur alle paar Tage rasieren müssen, steht es bei anderen täglich auf dem Plan. Du musst also ganz für dich selbst entscheiden, was sich für dich gut anfühlt und wie oft du dafür – je nach Haarwuchs – zum Rasierer greifen musst.
Was muss man beim Beine-Rasieren beachten?
Um ein optimales Rasurergebnis zu erzielen, gibt es viele kleine Tipps und Tricks, die zu beachten sind:
- Vorbereitung ist alles: Gerade, wenn du eher empfindliche Haut hast, ist es sinnvoll, das Beine-Rasieren zum Beispiel einfach direkt mit dem Duschen zu verbinden. Durch das warme Wasser werden nämlich die Poren geöffnet und die Härchen werden weicher, wodurch das Rasieren entspannter wird. Und natürlich kann es auch nicht schaden, regelmäßig ein Peeling zu machen, um deine Beine von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien. So umgehst du auch eher fiese eingewachsene Härchen.
- Rasierschaum oder Rasieröl benutzen: Auf Rasierschaum oder -öl solltest du beim Beine-Rasieren nicht verzichten. Denn die Produkte versorgen deine Haut mit Feuchtigkeit, lassen die Klinge weicher über die Haut gleiten und schützen vor unangenehmen Rasierpickeln.
Tipp: Wenn dein Rasierschaum gerade alle ist, kannst du alternativ auch auf deine Haarspülung ausweichen. Sie macht die Haut und die Haare an den Beinen schön weich und versorgt sie mit Feuchtigkeit – optimale Voraussetzungen zum Beine-Rasieren!
- Abends rasieren: Du willst glatte Beine für den Tag und greifst gleich morgens zum Rasierer? Besser ist es, wenn du umdisponierst! Denn man neigt morgens nicht nur eher dazu, schnell und unsorgfältig zu rasieren, sondern auch die körperlichen Voraussetzungen abends sind viel besser. Denn nachts schwellen die Beine häufig leicht an und kurze Härchen verstecken sich in den Haarfollikeln.
- Mit der Wuchsrichtung rasieren: Wie soll man die Beine richtig rasieren? Mit oder gegen die Wuchsrichtung? Tatsächlich ist es besser, wenn du zunächst von oben nach unten, also mit der Wuchsrichtung die Beine rasierst, um Hautirritationen zu vermeiden. Im Anschluss kannst du dann gegen die Wuchsrichtung rasieren, um die letzten Härchen loswerden zu können.
Tipp: Achte außerdem darauf, dass du nicht zu doll aufdrückst, wenn du rasierst. Schließlich willst du nur die Haare entfernen und nicht die Hautschicht verletzen, oder?
- Den richtigen Rasierer benutzen: Wenn du auf Reisen bist, kannst du natürlich auch mal zum Einwegrasierer mit nur zwei Klingen greifen. Das sollte aber die Ausnahme bleiben. Denerell gilt: Je mehr Klingen, desto schonender die Rasur.
- Die Rasierklinge regelmäßig wechseln: Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal deine Rasierklinge gewechselt? Du musst überlegen? Dann ist es höchste Zeit! Denn mit einer alten Klinge riskierst du Irritationen und Rasurbrand. Besser ist es, wenn du die Klinge nach zehn Anwendungen wechselst.
- Beine nicht trocken rubbeln: Starkes Rubbeln mit einem Handtuch oder Waschlappen kann deine frisch rasierte Haut reizen und Pickel zur Folge haben. Besser ist es, die Beine sanft trocken zu tupfen.
- Die Haut nach der Rasur pflegen: Gerade nach dem Rasieren der Beine solltest du darauf achten, deine Haut ausreichend zu pflegen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem verwöhnenden Beauty-Öl nach der Rasur? Wenn du deine Beine mit Macadamiaöl oder Kokosöl einreibst, fühlen sie sich danach besonders glatt und geschmeidig an.
Oberschenkel rasieren: Ja oder nein?
Natürlich ist es grundsätzlich jedem selbst überlassen, ob die Oberschenkel mit rasiert werden oder nicht. Der Vorteil ist natürlich, dass deine kompletten Beine glatt und stoppelfrei sind. Allerdings kann es genauso wie beim Rest der Beine passieren, dass Hautirritationen und rote Pickelchen auftreten, was wiederum unschön und vor allem unangenehm sein kann.
Allerdings wachsen die Haare an den Oberschenkeln oft etwas feiner oder sind sogar heller als an den Unterschenkeln, weshalb viele Menschen dort überhaupt nicht zum Rasierer greifen. Aber am Ende sollte sowieso jede Person für sich selbst wissen, wie viel sie rasiert oder nicht.
Wie bekommt man Beinhaare weg, ohne zu Rasieren?
Du hast keine Lust mehr auf das ständige Rasieren? Es gibt natürlich auch noch andere Optionen, um die lästigen Härchen loszuwerden:
Doch egal, ob du dich für eine Haarentfernung aus dem Video entscheidest oder deine Beine weiterhin rasieren willst, mit unseren Tipps kommst du glatten Beinen auf jeden Fall ein ganzes Stückchen näher.