Buschige und deutlich betonte Augenbrauen liegen voll im Trend. Wer nicht von Natur aus mit dichten, dunklen Brauen gesegnet ist, der kann mit Augenbrauenfarbe nachhelfen. Wir zeigen dir, wie du deine Augenbrauen selber färben kannst.
Dichte, volle, intensive Augenbrauen: Ob auf den Laufstegen großer Designer oder dem eigenen Instagram-Feed – der Trend zu voluminösen Brauen bleibt. Doch keine Sorge: Wer die Trendbrauen nicht von Natur aus hat, der muss nicht tagtäglich zu Augenbrauenstift oder -puder greifen. Das Augenbrauenfärben ist hier eine kostengünstige und einfache, aber dennoch effektive Variante, den Brauen im Handumdrehen zu mehr Intensität zu verhelfen. Ob DIY in Eigenregie oder beim Friseur – Augenbrauenfärben verleiht dir ein echtes Fresh-Up, das deine Augenpartie noch besser wirken lässt. Wir verraten dir, mit welchen Methoden du dir deine Augenbrauen selber färben kannst.
Schon mal vorweg: Das Augenbrauen-Kit von Syoss können wir wärmstens empfehlen.
- 1.Kann man sich die Augenbrauen selber färben?
- 2.Sollte man sich die Augenbrauen färben?
- 3.Wie viel kostet es, sich die Augenbrauen färben zu lassen?
- 4.Wie färbt man sich am besten die Augenbrauen?
- 4.1#1 Die richtige Farbe zum Augenbrauen selber färben
- 4.2#2 Vorbereitung zum Augenbrauenfärben
- 4.3#3 Das Anrühren der Augenbrauenfarbe
- 4.4#4 Das Auftragen der Augenbrauenfarbe
- 4.5#5 Die Einwirkzeit beim Augenbrauenfärben
- 4.6#6 Das Abtragen der Augenbrauenfarbe
- 5.Welche ist die beste Augenbrauenfarbe?
- 6.Wie lange hält es, wenn man sich die Augenbrauen färbt?
Kann man sich die Augenbrauen selber färben?
Professionell kannst du deine Augenbrauen entweder im Kosmetikstudio oder beim Friseur färben lassen. Natürlich kannst du es aber auch selbst versuchen. Beim Profi hast du allerdings den Vorteil, dass dich Kosmetiker*innen und Friseur*innen bei der Farbwahl beraten können und genau wissen, wie das Augenbrauenfärben durchgeführt wird. Farb-Fauxpas sind damit nahezu ausgeschlossen.
Sollte man sich die Augenbrauen färben?
Die Augenbrauen sind der Rahmen des Gesichts, so sagt man. Ausdrucksvolle Brauen haben daher einen positiven Effekt, sind aber natürlich kein Muss. Nicht jeder mag es, wenn die Augenbrauen so im Vordergrund stehen. Natürlich kann man beim Färben aber auch durch verschiedene Nuancen und Einwirkzeiten ein sehr natürliches Ergebnis schaffen – es muss nicht immer der starke Kontrast sein.
Wie viel kostet es, sich die Augenbrauen färben zu lassen?
Das Augenbrauenfärben gehört mit rund 10 Euro zu den günstigeren Kosmetik-Behandlungen und hat dabei auch noch einen wunderbar erholsamen Effekt. Trotzdem bietet es sich auch an, die Augenbrauen selber zu Hause zu färben, um sich den Gang in den Salon zu sparen. Wenn du unsere Anweisungen genau befolgst, sollte auch hier alles glattgehen.
Neben den Augenbrauen kann man auch seine Wimpern noch etwas optimieren:
Wie färbt man sich am besten die Augenbrauen?
Um deine Augenbrauen selber zu färben, sind nur wenige einfache Schritte notwendig:
#1 Die richtige Farbe zum Augenbrauen selber färben
Zum Augenbrauenfärben brauchst du eine Farbcreme und einen Entwickler – meist gibt es sogar Sets, in denen beides zusammengestellt ist. Wichtig ist, dass du niemals „normale“ Haarfärbemittel dafür verwendest. Als Alternative kannst du Wimpernfarbe benutzen, aber keine herkömmlichen Färbemittel, da die für das Färben von Augenbrauen viel zu stark sind. Grundsätzlich sollte der Ton der Augenbrauenfarbe lieber etwas heller sein als der Naturton deines Kopfhaars – wir empfehlen ein bis zwei Nuancen. Die Farbe sollte hochwertig sein und mit einem einfachen Hauttest, den du an einer unauffälligen Stelle vorab durchführen solltest, kannst du probieren, ob du eventuell allergisch auf das Produkt reagierst. Das ist aber eher die Ausnahme.
#2 Vorbereitung zum Augenbrauenfärben
Bevor du deine Augenbrauen färben kannst, solltest du sie am besten mit Gesichtswasser reinigen, damit sie fettfrei sind. Nachdem du sie gut abgetrocknet hast, kannst du deine fetthaltige Creme – z.B. Vaseline – rund um die Augenbrauen auftragen, damit sich das Färbemittel nicht auf die Haut auswirkt, dies ist aber kein Muss.
#3 Das Anrühren der Augenbrauenfarbe
Am Besten rührst du Farbcreme und Entwickler in einem kleinen Behälter an, so lässt sich das Mittel besser entnehmen. Es ist empfehlenswert, dass du beim Augenbrauenfärben erst die eine Augenbraue und dann die andere behandelst, da die Einwirkzeit so kurz ist, dass es sonst zu farblichen Ungleichheiten kommen kann.
#4 Das Auftragen der Augenbrauenfarbe
Beim Augenbrauenfärben ist es wichtig, dass du die Farbe immer in Wuchsrichtung deiner Augenbrauen aufträgst. Trage das Färbemittel einfach mit einem Wattestäbchen, einer weichen Zahnbürste, einem ausrangierten Mascara-Bürstchen oder einem dem Augenbrauen-Färbeset beiliegenden Bürstchen auf. Überschüssige Farbe kannst du mit einem Wattestäbchen ebenso entfernen.
#5 Die Einwirkzeit beim Augenbrauenfärben
Die Einwirkzeit beim Augenbrauenfärben beträgt in der Regel nur wenige Minuten. Nach fünf Minuten sollte die Farbe spätestens entfernt werden, damit das Ergebnis nicht zu intensiv wird und dann unnatürlich wirkt. Wenn du deine Augenbrauen das erste Mal färbst, solltest du das Mittel sicherheitshalber nur kurz einwirken lassen. Falls das Ergebnis nicht intensiv genug ist, den Vorgang einfach noch mal wiederholen. Zumindest weißt du so, wie die Farbe auf deinen Brauen reagiert.
#6 Das Abtragen der Augenbrauenfarbe
Nach der Einwirkzeit kannst du die Farbe ganz einfach mit einem trockenen Wattebausch abtragen und dann mit feuchter Watte noch einmal nachwischen, damit die Augenbrauen nicht weiter Farbe aufnehmen. Bitte erschrecke dich nicht vor dem Ergebnis! Je nachdem wie sauber oder eben unsauber du gearbeitet hast, kann die Farbe die Haut unter den Brauen schon mal mit einfärben. Mit einem leichten Gesichtspeeling, Seife und Wasser kannst du diese überschüssige Farbe einfach abwaschen bzw. mit einem trockenen Handtuch die letzten Reste des Färbemittels entfernen.
Welche ist die beste Augenbrauenfarbe?
Augenbrauenfarbe gibt es von vielen verschiedenen Anbietern. Da ist es gar nicht so leicht, die optimale Farbe zu finden. Diese hier sind aber bei den meisten Käufer*innen sehr beliebt:
- Syoss Augenbrauenkit
- RefectoCil Augenbrauen- und Wimpernfarbe
- Swiss-o-Par Augenbrauen- und Wimpernfarbe
Wie lange hält es, wenn man sich die Augenbrauen färbt?
Je länger die Einwirkzeit, desto intensiver das Farbergebnis. Und je intensiver die Farbe, desto länger hält sie natürlich auch. Mit jedem Abschminken, Gesichtwaschen und Duschen geht ein wenig Farbe verloren und besonders in den ersten Tagen hellt sich die Farbe deutlich auf. Bis man die Farbe gar nicht mehr sieht, dauert es jedoch zwei bis vier Wochen. Dann muss eben nachgefärbt werden.
Du siehst, sich die Augenbrauen zu färben ist ganz einfach und verspricht einen wirklich großen Effekt, durch den deine Augen optimal in Szene gesetzt werden! Ob zu Hause in Eigenregie, beim Friseur oder Kosmetiker – Augenbrauen selber färben ist für all diejenigen interessant, die ihrem Gesicht unkompliziert, einfach und schnell einen Frischekick verleihen möchten. Wenn du zu starke Augenbrauen heller färben möchtest, gibt es einige andere Hinweise zu berücksichtigen.
Bildquelle: iStock/PeopleImages//VladimirFLoyd