Nicht nur im Sommer gilt Hautpflege mit UV-Schutz als eines der wichtigsten Mittel, um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Eine Tagescreme mit LSF sollte daher zur täglichen Pflege-Routine dazugehören. Doch zum Glück müssen wir für dieses Basic-Produkt nicht viel Geld ausgeben: Im letzten Test der Stiftung Warentest konnte das günstigste Produkt den ersten Platz abräumen. Und das Beste: Es handelt sich dabei um einen absoluten Kundenliebling aus der Drogerie!
- 1.So hat die Stiftung Warentest geprüft
- 2.Welche ist das beste Feuchtigkeitscreme mit LSF? Die Testsieger im Überblick
- 3.Der Testsieger: Nivea Erfrischende Tagespflege
- 4.The Body Shop Aloe Soothing Moisture Lotion
- 5.Yves Rocher Schützende Feuchtigkeitscreme LSF20
- 6.Nicht alle Tagescremes bieten wirklich UV-Schutz!
So hat die Stiftung Warentest geprüft
Insgesamt elf Tagescremes mit Lichtschutzfaktor hat die Stiftung Warentest untersucht. Für die Überprüfung waren dabei die Feuchtigkeitsversorgung (40 %), Anwendung und Hautgefühl (25 %), die Einhaltung des UV-Schutzes (10 %) sowie die Verpackung (10 %) entscheidend. Bewertet wurden dabei ausschließlich konventionelle Produkte und keine Naturkosmetika. Die Preise gingen bei den Kandidaten deutlich auseinander: Tagescreme mit Lichtschutzfaktor ist schon ab 3,90 Euro pro 100 ml zu haben – aber auch für unglaubliche 100 Euro für die gleiche Menge!
Der Test wurde ursprünglich 2021 durchgeführt, die Ergebnisse sind aber weiterhin aktuell. Die Produkte, die solide abgeschnitten haben, können wir also auch 2023 noch mit gutem Gewissen empfehlen: Nur der Testsieger, die Feuchtigkeitsspendende Tagescreme mit Hydro-Komplex für normale und Mischhaut von Balea mit der Gesamtnote „Gut (1,8)“ ist mittlerweile nicht mehr im Verkauf. Hier rückt also Platz zwei, die Nivea Erfrischende Tagespflege von Nivea, nach.
Sobald es weitere Updates gibt, werden wir an dieser Stelle informieren.
Welche ist das beste Feuchtigkeitscreme mit LSF? Die Testsieger im Überblick
Eines fällt mit dem Blick auf die Produkte mit Bestnoten auf: Eine gute Tagescreme mit LSF muss nicht teuer sein. Tatsächlich konnten vor allem günstige Produkte überzeugen. Teure Cremes hingegen hielten ihre Versprechen meist nicht und landen daher auf den hinteren Rängen.
Der Testsieger: Nivea Erfrischende Tagespflege
Das Nivea-Produkt gehört nicht nur zu den günstigen im Test, sondern auch den effektivsten Cremes. Der UV-Schutz wird eingehalten und die Feuchtigkeitsanreicherung, die Anwendung und das Hautgefühl sind gut. Damit ist das Produkt, dass du in jeder gut sortierten Drogerie bekommen solltest der Nachrücker-Favorit von Stiftung Warentest.
The Body Shop Aloe Soothing Moisture Lotion
Auf Platz zwei schafft es die Tagescreme von The Body Shop. Für sie muss man zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür ist sie gut für sensible Haut geeignet. Auf Alkohol, Duft- und Farbstoffen wird bei diesem Produkt nämlich komplett verzichtet, was sonst zu Hautreizungen führen kann. Auch beim zweitplatzierten Produkt sind Feuchtigkeitsanreicherung, Anwendung und Hautgefühl gut.
Yves Rocher Schützende Feuchtigkeitscreme LSF20
Die dritte und leichte Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, die die Stiftung Warentest überzeugen konnte, ist die von Yves Rocher. Auch sie ist deutlich teurer als der Testsieger, dennoch aber ein zu empfehlendes Produkt. Feuchtigkeitsanreicherung, Anwendung und Hautgefühl haben auch hier die Note gut bekommen. Besonders cool bei dieser Creme: Sie lässt sich eher als Gel beschreiben und hat einen leicht kühlenden Effekt.
Wie vertrauenswürdig ist Stiftung Warentest? Wir zeigen dir, auf welche Kriterien du achten musst:
Nicht alle Tagescremes bieten wirklich UV-Schutz!
Was der Test von Stiftung Warentest aber auch zeigt: Es gibt einige teure Mogelpackungen auf dem Markt, die weitaus weniger Inhalt bieten, als die wuchtigen Tiegel vermuten lassen. Doch nicht nur das: Bei einer Tagescreme mit LSF erwarten wir natürlich zuverlässigen UV-Schutz, den aber leider nicht alle Produkte bieten können. Insbesondere die teuren Cremes von Vichy und Shiseido enttäuschten und bekamen lediglich ein „mangelhaft“ (Testnote 5,0) – und das, obwohl die Produkte mit einem LSF von 20 bzw. 25 angeblich einen höheren UV-Schutz bieten als die Testsieger. Wir lernen also: Auf die Ziffer auf der Verpackung kommt es nicht alleine an!
Vertraust du lieber echten Kundenrezensionen? Diese Hautpflege-Produkte sind zu Recht Bestseller:
Bildquelle: Getty Images/YakobchukOlena
Hat dir "Laut Stiftung Warentest: Diese Tagescreme mit LSF ist Testsieger" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.