Ganze fünf Tuben Zahnpasta pro Jahr verbraucht der Deutsche im Schnitt. Mindestens zweimal täglich soll die Paste beim Zähneputzen helfen. Aber welche Zahnpasta ist die beste? Stiftung Warentest hat insgesamt 21 Produkte unter die Lupe genommen – ganze acht Produkte erhielten dabei nur die Testnote „mangelhaft“.
- 1.Schlechter Fluorid-Gehalt = schlechtes Testergebnis
- 2.Zahnpasta-Test: Diese Zahnpasten sind laut Stiftung Warentest empfehlenswert
- 2.1Platz 1: Dental Delight Polar Punch
- 2.2Platz 2: Eurodent Kräuter 3-fach-Vorsorge-Pasta
- 2.3Platz 3: Curaprox enzycal 1450-Zahnpasta
- 3.Welche Zahnpasta ist die beste?
- 4.Wie findet man die richtige Zahnpasta?
Starke, gesunde, saubere und natürlich weiße Zähne: Dazu sagt wohl niemand nein. Abgesehen von der regelmäßigen Mundpflege soll uns auch unsere Zahnpasta diesem Ziel ein gutes Stück näherbringen. Die Versprechungen auf den meisten Tuben sind groß – doch was steckt wirklich drin? Das hat sich auch die Stiftung Warentest gefragt. Besonderes Augenmerk wurde im Test der Universal-Zahnpasten (Ausgabe 10/2020) auf den Gehalt von Fluorid gelegt. Laut den Testern ist Fluorid nämlich der wichtigste Inhaltsstoff einer Zahnpasta, da das Spurenelement erwiesenermaßen Karies vorbeugen kann.

Schlechter Fluorid-Gehalt = schlechtes Testergebnis
Gerade weil Stiftung Warentest in seiner Analyse besonderen Wert auf den Fluorid-Gehalt einer Zahnpasta gelegt hat, haben gleich acht Produkte im Zahnpasta-Test die schlechte Testnote „mangelhaft“ erhalten. Konnte ein Produkt keine Kariesprophylaxe durch ausreichendes Fluorid vorweisen, wurden die anderen Testbereiche gar nicht mehr untersucht. Entsprechend schnitten auch Zahncremes, die gar nicht angeben, Fluorid zu enthalten, schlecht ab. Die acht Testverlierer von Stiftung Warentest sind:
- Dr. Hauschka Minze Zahncreme forte
- Droste-Laux Zahncreme mit Dreikönigs-Gaben
- Eco Cosmetics Zahncreme mit Schwarzkümmel
- Himalaya Ayurvedische Zahncreme
- Himalaya Neem & Granatapfel
- Lavera Complete Care Fluoridfrei
- Logodent Extra Frische Pfefferminz Zahncreme
- Orbimed Bio Zahncreme mit Vitamin B12
Zahnpasta-Test: Diese Zahnpasten sind laut Stiftung Warentest empfehlenswert
Zum Glück fielen nicht alle getesteten Zahncremes durch den Test – immerhin konnten auch sieben der 21 getesteten Universal-Zahnpasten mit dem Testurteil „sehr gut“ abschneiden. Neben der „Kariesprophylaxe durch Fluorid“ wurden die Zahncremes außerdem auf die Merkmale „Entfernung von Verfärbungen“, „Verpackung“ und „Deklaration und Werbeaussagen“ geprüft.
Platz 1: Dental Delight Polar Punch
Auf Platz 1 hat es die vegane Polar Punch-Zahnpasta von Dental Delight geschafft (1,2). Die nachhaltige Zahncreme kostet dabei nicht mal 2 Euro. Du findest sie zum Beispiel bei Amazon.
Nicht nur die Zahnpasta ist entscheidend für strahlende Zähne. In unserem Video verraten wir dir die besten Tipps:
Platz 2: Eurodent Kräuter 3-fach-Vorsorge-Pasta
Knapp dahinter mit der Testnote 1,3 auf Platz 2 hat es die Eurodent Kräuter 3-fach-Vorsorge-Pasta von Aldi Süd geschafft. Mit einem Preis von nicht mal 50 Cent ist das Preis-Leistungs-Verhältnis also unschlagbar.
Platz 3: Curaprox enzycal 1450-Zahnpasta
Der dritte Platz wird von der Curaprox enzycal 1450-Zahnpasta belegt, sie schnitt mit der Testnote 1,4 ebenfalls „sehr gut“ ab. Du findest die Zahnpasta bei Amazon für knapp 6 Euro pro Tube.
Außerdem erhielten auch diese Zahnpasten das Testurteil „sehr gut“:
- Logodent Rundumschutz Zahncreme mit Fluorid (knapp 7 Euro bei Amazon)
- Odol-med 3 Senses revitalising Eukalyptus, Limette & Minze (knapp 2 Euro bei Amazon)
- Aldi Nord Eurodent Kräuter Kariesschutz (knapp 50 Cent bei Aldi Nord)
- Colgate Total Plus gesunde Frische (knapp 2 Euro bei Amazon)
Welche Zahnpasta ist die beste?
Während manche wahllos beim Einkaufen zu irgendeiner Zahnpastatube greifen, empfinden andere diese Wahl als eine Wissenschaft für sich. Denn nicht nur der Geschmack und die Konsistenz der Paste kann entscheidend sein, sondern eben auch die Inhalts- und Wirkstoffe. Ein Blick auf die Rückseite der Tube kann sich also richtig lohnen. Laut Stiftung Warentest sollte vor allem der Fluoridgehalt stimmen. Fluorid ist nämlich extrem wichtig, um den Zahnschmelz effektiv vor Karies zu schützen. Inhaltsstoffe wie Zucker oder Färbemittel sollten hingegen gar nicht auf der Liste zu finden sein.
Wie findet man die richtige Zahnpasta?
Außerdem sollte bei der Wahl der Zahnpasta auf die eigenen individuellen Bedürfnisse geachtet werden. In dem Zahnpasta-Test von Stiftung Warentest wird unter Universalpasten, Sensitiv-Zahnpasten und Weißmacher-Pasten unterschieden. Wer also neben der hygienischen Reinigung außerdem empfindlichen Zahnfleisch stärken oder alltägliche Verfärbungen loswerden möchte, kann auch darauf beim Kauf achten.
Diesen Promis haben die Versprechungen ihrer Zahnpasta übrigens nicht gereicht:
Wenn du also das nächste Mal im Supermarkt stehst, kann es nicht schaden, an den Zahnpasta-Test von Stiftung Warentest zu denken. Immerhin wollen wir möglichst lange gesunde und schöne Zähne haben!
Getty Images/Eva-Katalin; Getty Images/ anja_i