Ein aufgefüllter Eisenspeicher ist wichtig für unsere Gesundheit. Sind die Speicher leer, kommt es schnell zu einem Eisenmangel, der unangenehme Symptome zur Folge haben kann. Was hilft schnell bei einem Eisenmangel? Wir haben gleich 3 effektive Tipps, wie du neben einer ausgewogenen Ernährung deinen Eisenspeicher auffüllen kannst.
Eisenmangel: Ursachen & Symptome der Unterversorgung
Das Spurenelement Eisen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Blutes und ist für die Sauerstoffbindung zuständig. Bei einer ausgewogenen und gesunden Ernährung sind die Eisenspeicher normalerweise aufgefüllt. Ein erwachsener Mensch sollte zwischen 10 und 20 Milligramm Eisen am Tag zu sich nehmen, damit der Bedarf gedeckt ist und kein Mangel entstehen kann. Fehlt dem Körper Eisen, macht sich das häufig durch allgemeine Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder auch Blutarmut bemerkbar. Ist nur ein leichter Eisenmangel vorhanden, kann der Körper weiterhin rote Blutkörperchen bilden. In diesem Stadium bleibt der Eisenmangel häufig unbemerkt, weil er oftmals keine Symptome zur Folge hat. Handelt es sich allerdings um einen starken Eisenmangel, kann das unangenehme Symptome zur Folge haben, da einige körperliche Funktionen durch das fehlende Spurenelement beeinträchtigt werden.
Einige Symptome können sein:
- starke Müdigkeit & Abgeschlagenheit
- trockene Haut
- eingerissene Mundwinkel
- Haarausfall
- Blässe
Nicht nur eine zu geringe Eisenaufnahme über die Nahrung kann eine Ursache für Eisenmangel sein. Auch eine Blutung kann einen Eisenverlust bedeuten. Durch die monatliche Regelblutung sind daher auch besonders viele Frauen von einem zu geringen Eisenwert in ihrem Blut betroffen.
Für einen gesunden Eisengehalt ist eine ausgewogene Ernährung unverzichtbar. In unserem Video zeigen wir dir wahres Power-Food:
Eisenmangel: Was hilft schnell? Die 3 besten Mittel
Wird ein Eisenmangel festgestellt, sollte man in jedem Fall einen genaueren Blick auf die Ernährung werfen und gezielt darauf achten, den täglichen Eisenbedarf abzudecken. Damit mögliche Symptome schnell gelindert werden, gibt es aber auch zusätzliche Möglichkeiten, deinen Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Was hilft schnell bei Eisenmangel? Wir haben die 3 besten Tipps!
#1 Brennnessel
Brennnessel gilt als eine starke Heilpflanze, nicht zuletzt, weil sie einen enormen Eisengehalt hat. Wer seine Eisenspeicher auffüllen oder einem Eisenmangel vorbeugen möchte, kann also auf Brennnessel setzen. Ob in Form von Tee, Tinktur oder Kapseln – eine tägliche Einnahme kann Symptome schnell lindern.
#2 Gerstengras
Junge Gerstengraspflanzen stecken voller Nähr- und Mineralstoffe, darunter auch Eisen. Genau diese Fülle an Nährstoffen können wir auch unseren Körper zuführen, in Form von Pulver, das wir mit Wasser oder Saft gemischt, trinken. Wem der Grasgeschmack zuwider ist, kann aber auch auf bereits abgefüllte Kapseln setzen, um einem Eisenmangel entgegenzuwirken.
Übrigens kann eine regelmäßige Einnahme von Gerstengras gleich mehrere positive Effekte haben:
#3 Floradix
Die grünliche Floradix-Verpackung kennen viele vielleicht schon von ihren Großeltern. Der pflanzliche Drink, auch Kräuterblut genannt, hat einen hohen Eisengehalt und soll dem Körper bei der Blutbildung helfen. Erwachsene können dreimal täglich eine Verschlusskappe des Tranks zu sich nehmen.
Zwar gibt es auch Eisenpräparate in Form von Tabletten, wer aber einen empfindlichen Magen hat oder lieber auf natürliche Mittel zurückgreifen möchte, sollte lieber auf diese natürlichen Mittel setzen. In jedem Fall sollte ein bestehender Eisenmangel und dessen Behandlung mit Absprache eines Arztes oder einer Ärztin angegangen werden.
Auch diese natürlichen Helfer können Starkes bewirken:
Wer einen Eisenmangel vermutet oder diagnostiziert bekommen hat, sollte im ersten Schritt auf jeden Fall auf eine eisenreiche Ernährung achten. Aber auch unsere 3 Tipps helfen schnell bei einem Eisenmangel!
Bildquelle: Getty Images/nensuria