Low Carb liegt seit einigen Jahren schwer im Trend. Wer seine Kohlenhydratzufuhr drastisch reduzieren und auf diese Weise abnehmen und sich gesünder ernähren will, der nimmt verstärkt Fette und Eiweiße zu sich. Mittlerweile gibt es viele Alternativen zu herkömmlichen Gerichten, doch nicht alle machen wirklich zufrieden und satt. Vor allem Getreideprodukte sind bei einer Low-Carb-Ernährung tabu, was vielen ziemlich schwerfallen kann. Gerade, wenn man auf die Lieblingspizza verzichten muss. Du ernährst Dich auch mit wenig Kohlenhydraten? Dann solltest Du diese leckere Low-Carb-Pizzarolle unbedingt ausprobieren.
Anzeige
Die Low-Carb-Pizzarolle ist unglaublich einfach zu machen. Für den Teig benötigst Du nichts weiter als eine kräftige Eiweiß-Bombe aus Quark, Käse und Eiern, um den Teig stabil zu halten. Du verteilst ihn ganz normal auf Deinem Backblech und kannst ihn später mit all Deinen Lieblingszutaten belegen. Anschließen rollst Du alles zusammen zu einer leckeren Pizzarolle, die gut gekühlt auch bis zu zwei Tage danach noch genießbar ist.
Anzeige
Eine Low Carb-Pizzarolle enthält viel Eiweiß und ist richtig lecker.
Rezept für eine Low Carb-Pizzarolle
Arbeitszeit: 10 min
Backzeit: 30 min
Zutaten:
200 g Quark
3 große Eier
200 g geriebener Käse
Tomatensoße
Gemüse
Wurst/Fleisch
Zubereitung:
1. Heize den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vor. Vermische den Quark (richtige Low Carbler wissen: Magerquark ist am besten) mit den Eiern und dem Käse. So erhältst Du den Teig für die Low Carb-Pizzarolle, den Du noch mit etwas Pfeffer und Salz würzt.
Eine Low Carb-Pizzarolle ist schnell und einfach zubereitet.
2. Verteile den Teig gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier. So kannst Du ihn später leichter vom Blech trennen und besser rollen. Backe den Teig nun etwa 15-20 Minuten im Ofen.
3. Inzwischen kannst Du die Zutaten für den Belag vorbereiten. Ist der Teig fertig, nimm ihn aus dem Ofen und warte, bis er abgekühlt ist. Nun verstreichst Du die Soße und belegst ihn. Im Gegensatz zu einer normalen Pizza solltest Du hier auf Käse zum Überbacken verzichten, da sonst ein kleiner „Käse-Overkill“ droht. Lediglich zum Fixieren kannst Du ein wenig über den Belag streuen.
Anzeige
4. Schiebe die Low-Carb-Pizza für weitere 10 Minuten in den Ofen, bis der Teig eine schöne goldene Farbe erhält.
5. Nun nimmst Du das Blech aus dem Ofen und fängst an, den Teig einzurollen. Am Ende erhältst Du eine große, unglaublich leckere Low-Carb-Pizzarolle, die Du gerne auch in kleine mundgerechte Stückchen schneiden kannst.
Lohnt sich Deine Low-Carb-Ernährung bereits? Finde jetzt heraus, ob Dein BMI im Normalbereich liegt:
BMI berechnen
Dein ganz persönlicher BMI beträgt:
Super! Du hast laut BMI Rechner Idealgewicht.
Das bedeutet, Du brauchst Dir keine Sorgen über Gewichtsverlust oder –zunahme zu machen.
Für Dich ist es optimal, Dein aktuelles Gewicht zu halten, denn Dein BMI ist ideal.
Gerade Frauen sind oft viel zu kritisch mit sich selbst.
Lies unsere 9 Tipps, um Deinen Körper wirklich lieben zu lernen!
Du bist laut BMI Rechner untergewichtig. Dein BMI ist zu niedrig und das solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Allerdings solltest Du wissen, dass der BMI für Frauen, bzw. Mädchen in der Wachstumsphase nicht zuverlässig berechnet werden kann.
Das gilt für ein Alter bis ca. 19 Jahre. Wenn Du Dich jedoch nicht mehr in der Wachstumsphase befindest,
solltest Du in jedem Fall Deine Ernährung überdenken und versuchen, etwas an Gewicht zuzulegen.
Am besten lässt du Dein Gewicht von deinem Hausarzt checken.
Du hast laut BMI rechner Übergewicht. Dein BMI ist leider zu hoch, gemessen an Deiner Größe und Deiner Altersgruppe.
Ehe Du irgendwelche Maßnahmen ergreifst, solltest Du jedoch zunächst abwägen, ob Du Dir wirklich Sorgen machen musst.
Nicht immer ist ein erhöhter BMI auch ein klares Anzeichen für Übergewicht.
In bestimmten Fällen kann Dein BMI auch als zu hoch angezeigt werden, wenn Du normalgewichtig bist.
Um sicherzugehen, lass Dein Gewicht am besten zeitnah von Deinem Hausarzt checken.
Hier findest Du Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch mit kleinem Budget.
Super! Du hast laut BMI Rechner Idealgewicht.
Das bedeutet, Du brauchst Dir keine Sorgen über Gewichtsverlust oder –zunahme zu machen.
Für Dich ist es optimal, Dein aktuelles Gewicht zu halten, denn Dein BMI ist ideal.
Gerade Frauen sind oft viel zu kritisch mit sich selbst.
Lies unsere 9 Tipps, um Deinen Körper wirklich lieben zu lernen!
Du bist laut BMI Rechner untergewichtig. Dein BMI ist zu niedrig und das solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Allerdings solltest Du wissen, dass der BMI für Frauen, bzw. Mädchen in der Wachstumsphase nicht zuverlässig berechnet werden kann.
Das gilt für ein Alter bis ca. 19 Jahre. Wenn Du Dich jedoch nicht mehr in der Wachstumsphase befindest,
solltest Du in jedem Fall Deine Ernährung überdenken und versuchen, etwas an Gewicht zuzulegen.
Am besten lässt du Dein Gewicht von deinem Hausarzt checken.
Du hast laut BMI rechner Übergewicht. Dein BMI ist leider zu hoch, gemessen an Deiner Größe und Deiner Altersgruppe.
Ehe Du irgendwelche Maßnahmen ergreifst, solltest Du jedoch zunächst abwägen, ob Du Dir wirklich Sorgen machen musst.
Nicht immer ist ein erhöhter BMI auch ein klares Anzeichen für Übergewicht.
In bestimmten Fällen kann Dein BMI auch als zu hoch angezeigt werden, wenn Du normalgewichtig bist.
Um sicherzugehen, lass Dein Gewicht am besten zeitnah von Deinem Hausarzt checken.
Hier findest Du Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch mit kleinem Budget.
Mit der Low-Carb-Pizzarolle ist Dir eine leckere und sättigende Mahlzeit garantiert. Wir haben übrigens noch viele weitere leckere Low Carb-Rezepte, die nur darauf warten, von Dir ausprobiert zu werden.