Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Fit & gesund
  4. Gesundheit
  5. Eilmeldung: Stiko empfiehlt Booster-Impfung nach 3 Monaten!

Kampf gegen Omikron

Eilmeldung: Stiko empfiehlt Booster-Impfung nach 3 Monaten!

Anzeige

Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung für den Corona-Booster erneut angepasst. Ab sofort sollen sich in Deutschland alle vollständig geimpften Personen bereits drei Monate später boostern lassen können.

Die Corona-News überschlagen sich. Während Bund und Länder am Nachmittag über einen Lockdown-Light beraten, fordert das RKI deutlich krassere Maßnahmen und verschärft die Risikobewertung für Geimpfte und Genesene. Und jetzt auch noch das: Die Stiko ändert ihre Empfehlung für den Corona-Booster.

Stiko ändert Empfehlung: Booster ab sofort nach 3 Monaten möglich

Bisher sollten zwischen der vollständigen Impfung und dem Booster sechs Monate liegen. Auch fünf Monate waren im Einzelfall möglich. Nachdem erste Bundesländer das Intervall aber bereits selbst angepasst hatten, hält jetzt auch die 18-köpfige Expertengruppe der Stiko, die beim Robert Koch-Institut in Berlin angesiedelt ist, einen früheren Booster-Termin für empfehlenswert. Dieser verkürzte Abstand gelte jedoch nur für Erwachsene ab 18 Jahren, wie das Gremium in einer Pressemitteilung mitteilte.

Hotgen 10x 1er Pack Corona Schnelltest Selbsttest Antigentest auf SARS-CoV-2
Hotgen 10x 1er Pack Corona Schnelltest Selbsttest Antigentest auf SARS-CoV-2
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.03.2023 23:11 Uhr

Gleichzeitig sei es der Stiko wichtig zu betonen, dass ältere oder vorerkrankte Personen, wegen des höheren Risikos für einen schweren Verlauf von COVID-19, bei den Auffrischimpfungen bevorzugt berücksichtigt werden sollen.“ Was sich außerdem nicht ändert, sind die Impfstoffe, mit denen ein Booster empfohlen wird. Egal welchen Impfstoff man bei der Grundimmunisierung hatte, die Auffrischung werde nur mit mRNA-Impfstoffen (Moderna und Biontech) angeordnet. Beide Vakzine seien in ihrer Wirksamkeit völlig gleichwertig. Unter 30-Jährigen wird jedoch nur Biontech empfohlen.

Manche Impfnebenwirkungen sind völlig normal. Diese hier sind aber totaler Quatsch:

Impf-Nebenwirkungen: 3 Mythen entlarvt Abonniere uns
auf YouTube

Wie kommt es zum verkürzten Intervall?

Ganz einfach, die sich schnell verbreitende Omikron-Variante macht den Fachleuten aktuell Sorge. Durch die neue Mutation könnte sich das Infektionsgeschehen hierzulande in sehr kurzer Zeit drastisch verschlimmern. So heißt es von der Stiko: Aktuelle Daten deuten nach abgeschlossener Grundimmunisierung auf einen deutlich verringerten Impfschutz gegenüber der Omikron-Variante hin. Dieser nimmt bereits 3 bis 4 Monate nach Grundimmunisierung signifikant ab. Nach Verabreichung einer Auffrischimpfung steigt die Schutzwirkung gegenüber einer symptomatischen Infektion mit der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 jedoch wieder deutlich an.“ Man gehe davon aus, dass durch die Auffrischung wieder ein höherer Schutz vor schweren Covid-19-Verläufen gegeben ist. Allerdings wisse man aktuell nicht, wie lange die Schutzdauer nach der (meist) dritten Impfung anhalte.

Personen, die sich nicht boostern lassen, verlieren ab dem 1. Februar nach 9 Monaten übrigens ihren Status als vollständig geimpft, wie die EU-Kommission mitteilte.

Herzergreifend: Diese Corona-Bilder werden wir niemals vergessen!

Herzergreifend: Diese Corona-Bilder werden wir niemals vergessen!
BILDERSTRECKE STARTEN (13 BILDER)

Bildquelle: iStock / eclipse_images

Hat dir "Eilmeldung: Stiko empfiehlt Booster-Impfung nach 3 Monaten!" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.