1. desired
  2. Lifestyle
  3. Nervige Fruchtfliegen in der Küche? Mit diesen 5 Tipps wirst du sie los!

Haushaltshacks

Nervige Fruchtfliegen in der Küche? Mit diesen 5 Tipps wirst du sie los!

Tropical Fruit Fly Drosophila Diptera Parasite Insect Pest on Vegetable Macro
© Getty Images / nechaev-kon

Fruchtfliegen nerven nicht nur, sie können pro Tag bis zu 400 Eier legen. Nutze unsere fünf Tipps, um sie dauerhaft loszuwerden.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

#1 Fruchtfliegenfallen helfen effektiv

Wimmelt es in deiner Küche vor Fruchtfliegen, sind selbstklebende Fruchtfliegenfallen ein bewährtes Hilfsmittel.

Aeroxon Fruchtfliegenfalle

Aeroxon Fruchtfliegenfalle

3 Stück | Klebefalle
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.07.2025 17:45 Uhr

Sie sind mit einem Lockstoff ausgestattet, der die kleinen Plagegeister anzieht. Das freundliche Design sorgt dafür, dass es in deiner Küche nicht nach Kammerjäger, sondern nach Dekoration aussieht. Eine Fruchtfliegenfalle hält bis zu acht Wochen, sodass du den Tierchen nachhaltig den Garaus machst.

Anzeige

#2 Lebendfalle für Tierliebhaber*innen

Wenn du Fruchtfliegen lieber aussetzen möchtest, ist eine Fruchtfliegen-Lebendfalle als Hilfsmittel ein Muss.

Trapango Fruchtfliegenfalle-Lebendfalle

Trapango Fruchtfliegenfalle-Lebendfalle

wiederverwendbar
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.07.2025 17:36 Uhr

Du brauchst keinen Lockstoff, sondern nur ein kleines Stück Obst. Darauf fahren die kleinen Gesellen ab und fliegen in die Falle. Anstatt am Lockstoff zu sterben, bleiben sie in der Falle und du kannst sie wieder aussetzen. Achte darauf, dass du sie nicht einfach nur aus dem Fenster schüttelst, denn dann kehren sie gern postwendend wieder zurück.

Fruchtfliegen stechen nicht, Mücken aber schon. Die Kolleg*innen von familie.de geben im nachfolgenden Video wichtige Tipps, was schützt und hilft:

Poster
Anzeige

#3 Spülmittel- und Essig-Falle

Als sehr effektiv zeigt sich die Kombination aus Apfelessig und Spülmittel. Um deine eigene Fruchtfliegenfalle zu bauen, mischst du Spülmittel mit Wasser und Apfelessig in einer Schale. Die Tiere werden vom Geruch angelockt und ertrinken in der Mischung. Durch das Spülmittel können die Störenfriede nicht wieder abheben, das Wasser erledigt den Rest. Diese Methode funktioniert auch mit Apfelsaft und Spülmittel, wobei die Süße des Saftes auch Wespen und andere Insekten anzieht.

#4 Zitronen und Nelken mischen

Eine aromatisch duftende Fruchtfliegenfalle stellst du aus einer Scheibe Zitrone, etwas Zucker und ganzen Gewürznelken her.

Ostmann Gewürze - Nelken ganz

Ostmann Gewürze - Nelken ganz

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.07.2025 20:03 Uhr

Stecke die Nelken einfach in die Zitronenscheibe und platziere die Falle in deiner Küche. Was für dich angenehm riecht, ist für die Fruchtfliege ein echter Schocker. Sie nehmen Reißaus und kommen im besten Fall nicht mehr zurück. Auch Wespen und Mücken lassen sich mit dieser Methode vertreiben.

Anzeige

#5 Fruchtfliegen mit Hefe loswerden

Als Liebhaber*innen von Süßigkeiten lassen sich Fruchtfliegen auch mit Hefe anlocken. Du mischst für diese DIY-Falle ein Tütchen Trockenhefe mit ca. 250 ml Wasser, einem Spritzer Spülmittel und einem Teelöffel Zucker. Fülle das Gemisch in eine Flasche mit langem Hals und stelle sie dort hin, wo die meisten Fruchtfliegen sind. Sie werden vom Geruch der Hefe angelockt und fliegen in die Flasche. Das Spülmittel sorgt dafür, dass es keine Rückkehr gibt.

Fazit: Fruchtfliegen wirst du mit vielen Methoden los

Fruchtfliegen sind zwar nervig, verschwinden aber in der Regel mit einfachen Methoden wieder. Du selbst entscheidest, ob du sie lebendig oder tot entsorgen möchtest. Wenn du selbst in Anbetracht dieser kleinen Tierchen keine herzlose Maßnahme ergreifen willst, hilft eine Lebendfalle.

Vorbeugen kannst du dem Befall durch die richtige Lagerung von Obst in der Obstschale. Was intensiv riecht und Reifegase produziert, lockt die kleinen Fliegen an. Eine Abdeckhaube verhindert, dass die Fruchtfliegen dein Obst erobern und einen Grund haben, immer wieder zurückzukehren.