Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Mit dem Camper durch Island: Alles, was du für deine Island-Rundreise wissen musst!

On the Road!

Mit dem Camper durch Island: Alles, was du für deine Island-Rundreise wissen musst!

Mit dem Camper durch Island
Mit dem Camper durch Island (© Carado)

Gletscher, Vulkane, Geysire – die einzigartigen Naturphänomene Islands sind etwas ganz Besonderes. Island ist auf jeden Fall ein Reiseziel, das du nicht mehr vergessen wirst. Die beste und entspannteste Art der Natur und Schönheit Islands ganz nah zu sein, ist, diese mit einem Camper selbstständig zu erkunden. Im folgenden Artikel verraten wir dir, was eine Island-Rundreise mit einem Camper so besonders macht und was du alles wissen musst, damit du ein unvergessliches Reiseerlebnis in Island hast!

Die beste Reisezeit

Die beste Reisezeit, um Island mit einem Camper zu bereisen, sind die Sommermonate von Juni bis August, da die Tage lang und hell sind und die Temperaturen stabil. Das ermöglicht es dir, die spektakuläre Natur Islands voll zu genießen. Die Straßenverhältnisse sind in dieser Zeit optimal, da die meisten Straßen und Hochlandpisten (F-Roads) geöffnet und schneefrei sind, was den Zugang gerade zur Inselmitte möglich macht. Zudem sind die Temperaturen mild und die Infrastruktur für Camper ist bestens ausgebaut, da die Campingplätze alle geöffnet sind. Jedoch hat eine Reise auch in der Nebensaison April bis Mai und in den Herbstmonaten September bis Oktober seine Vorteile. Hier sollte man einen 4x4-Camper wählen, damit man sich problemlos auch bei Schneefall oder schwierigen Straßenverhältnissen fortbewegen kann.

Anzeige

FAQ

Wie viele Tage sollte man auf Island verbringen?

Mindestens sieben bis zehn Tage solltest du für deine Reise einplanen, um die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Ist Wildcampen in Island erlaubt?

Nein, das Wildcampen ist grundsätzlich in Island verboten und Camping nur auf Campingplätzen erlaubt.

Wann ist die beste Zeit für Polarlichter in Island?

Die beste Zeit, um Polarlichter auf Island zu beobachten, ist von September bis April.

Wie viel Geld brauche ich für eine Woche Island?

Verpflegung, Benzin, etc. ist in Island relativ teuer. Für eine Woche solltest du etwa 1000-2000 Euro pro Person einplanen.

Brauche ich einen 4x4-Antrieb auf Island?

Ein 4x4-Antrieb ist gerade für das Hochland und in der Nebensaison empfehlenswert.

Brauche ich einen speziellen Führerschein auf Island?

Nein, ein gültiger deutscher Führerschein reicht aus.

Das richtige Fahrzeug für Island

Bevor man seine Reise plant, sollte man sich darüber Gedanken machen, wie man sich auf Island fortbewegen möchte. Es gibt eine Vielzahl an Vermietern und Fahrzeugen, ob Wohnmobil, Camper oder Auto. Die schönste und entspannteste Art Island zu bereisen ist mit einem 4x4 Camper. Die Vorteile: Man hat immer alles, was man braucht, dabei, die Größe des Fahrzeugs ist im Vergleich zum Wohnmobil entspannt und durch den Allrad Antrieb kommt man bei allen Wetter- und Straßenverhältnissen von A nach B.

Camper Van durch Island
Mit dem Carado ist man auch Offroad sicher unterwegs! (© Carado)
Lena Zimmer

Mit dem Camper durch Island: Meine Erfahrung und Tipps!

Nachdem ich bereits in Neuseeland gute Erfahrungen mit einer Camper-Rundreise gemacht habe, war für mich klar, dass ich Island auch nur auf diese Weise erkunden möchte. Ich habe mich für meinen Island-Trip entlang der Südküste für den Carado CV590 4x4 Camper Van entschieden und kann ihn nur empfehlen! Mit seinen 6-Gängen und Allradantrieb konnte ich mich auch im April bei sämtlichen Witterungen und abseits von geteerten Straßen problemlos fortbewegen. Das Fahrzeug ist mit einer Heizung ausgestattet (die Nächte können in Island sehr kalt werden!) und bietet genug Platz und Komfort für zwei Personen und hat sich auch super angenehm fahren lassen. Ich bin von dem Modell sehr begeistert und gewesen und werde ihn auf jeden Fall für weitere Camping-Abenteuer wieder buchen!

Camper Van Island
Mit dem Camper hat man immer alles dabei! (© desired)
Lena Zimmer

Das solltest du einpacken

Wenn eines sicher ist, dann, dass das Wetter auf Island niemals beständig ist. Daher solltest du beim Packen sorgfältig vorgehen und dich auf alle Wetterbedingungen einstellen. Insbesondere bei Camper Reisen ist es wichtig, dass die Tasche oder der Koffer nicht zu sperrig ist und du deine Sachen schnell bei Bedarf zur Hand hast, aber dass auch während der Fahrt nichts herumfliegt. Ich kann dir die Koffer von NORTVI sehr ans Herz legen, da diese sehr leicht sind, zu 100 % aus recycelten PET bestehen und zudem mit super praktischen Zwischenfächern ausgestattet sind. So lässt er sich optimal im Camper zwischen Fahrersitz und der Sitzecke platzsparend verstauen und du findest sehr schnell und einfach die richtigen Klamotten für die gegebenen Wetterverhältnisse.

Auf deine Packliste für Island und in den Koffer gehören unbedingt:

Eine Reise nach Island lohnt sich in jedem Fall! Die Natur und Landschaft ist wunderschön und einmalig. Wir hoffen, wir haben dir Lust auf eine Reise mit dem Camper und die Natur Islands ganz nah zu erleben, gemacht, denn was kann es Schöneres geben, als den Sonnengang ganz gemütlich von Bett aus zu beobachten?

Wow! Das sind die 10 schönsten Campingplätze Europas

Wow! Das sind die 10 schönsten Campingplätze Europas
Bilderstrecke starten (12 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.