Endlich geht es auf die Kanaren: Lanzarote ist ein beliebtes Urlaubsziel und lockt mit milden Temperaturen das ganze Jahr über an den Strand. Doch wie ist es dort eigentlich mit Haien? Wurden auf Lanzarote Haie gesehen oder ist das überhaupt nicht möglich? Wir klären auf.
Sind auf Lanzarote Haie überhaupt schon mal gesehen worden?
In den Gewässern rund um die Kanaren gibt es eine Menge Tiere. Von kleinen bis zu großen Fischen, Rochen und Delfine. Und tatsächlich sind die Gewässer rund um Lanzarote, Teneriffa und Co. auch die Heimat von etwa 50 verschiedenen Haiarten. Aber keine Panik: Diese Haie kommen normalerweise nicht an den Strand – und auch beim Tauchen sind sie bis heute kaum gesichtet worden. Die einzigen Haie, die Menschen auf Lanzarote gelegentlich zu Gesicht bekommen, sind sogenannte Engelshaie.
Gut zu wissen: Der Engelshai wird auch Meerengel genannt.
Haie rund um Lanzarote: Sind alle Haiarten gefährlich?
Auf der Welt gibt es über 500 Haiarten. Nicht alle sind gefährlich. So ähnelt zum Beispiel der Engelshai im Aussehen einem Rochen und wird von Menschen deshalb möglicherweise gar nicht als Hai erkannt. Der Engelshai ist vom Aussterben bedroht und gilt deshalb als schützenswert. Dieser Hai liegt die meiste Zeit verbuddelt im Sand und geht erst nachts auf die Jagd nach kleinen Fischen. Angesichts der Tatsache, dass sie Sandstrände bevorzugen, treten gelegentlich Badegäste auf sie. Dann kann es zu Bissspuren kommen. Meistens handelt es sich dabei um Babyhaie, die gerade mal 30 Zentimeter lang und damit relativ klein sind. Du musst dich also von einem Engelshai nicht fürchten. Die Wahrscheinlichkeit, dass du einem begegnest, ist äußerst gering.
Wirklich gefährliche Haiarten nähern sich Lanzarote normalerweise nicht so nah, dass sie Touristen gefährden können. Sollten doch Mal Haie in Strandnähe auf den Kanaren gesichtet werden, sind es meist verirrte Jungtiere, die für den Menschen nicht wirklich gefährlich sind.
Gut zu wissen: Im Vergleich zu manch anderen Haiarten sind Engelhaie eher ruhig und wenig angriffslustig. Sie greifen Menschen nur an, wenn sie sich bedrängt oder bedroht fühlen.
Lanzarote Haiangriff: Wie wahrscheinlich ist das?
Haisichtungen auf den Kanaren sind sehr selten und somit auch die Angriffe. Trotzdem kann es in seltenen Fällen passieren, dass Menschen auf Lanzarote von Haien angegriffen werden. Doch glaubt man den Listen, gab es seit 1800 lediglich sechs unprovozierte Haiangriffe auf den Kanarischen Inseln. Das ist äußerst wenig.
Gibt es generell Haie rund um die Kanaren?
In den Gewässern vor den Kanarischen Inseln tauchen die Haie in der Regel im Frühling und Sommer auf. Wenn sich die Wassertemperatur verändert, zieht es die Tiere an die Küsten. Seit einigen Jahren beobachten Taucher vor El Hierro im Sommer ganze Gruppen von Haien, die absolut aggressionsfrei ihre menschlichen Beobachter begleiten.
Achtung! Ein gefährlicher Meeresbewohner findet sich auf den Kanaren deutlich häufiger als Haie: die Portugiesische Galeere. Ihr Stich kann zu Taubheit, Atemnot und im schlimmsten Fall sogar Herzstillstand führen. Achte daher beim Baden auf die Flaggen am Strand, die auf Quallen hinweisen.
Falls du doch mal Lust auf Haie hast und gerade auf Lanzarote bist: Im Aquarium bei Costa Teguise kannst du mit Haien tauchen. Dafür brauchst du nicht mal einen Tauchschein. Oder du beobachtest sie aus sicherer Entfernung hinter der Glasscheibe im Trockenen.
Bildquelle: Unsplash/Thibault Mokuenko
Hat dir "Gibt es auf Lanzarote Haie? Was du im Wasser befürchten musst" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.