Gelbe Blätter an der Monstera sind oft ein Signal und deine Zimmerpflanze versucht dir etwas mitzuteilen. Aber was genau steckt dahinter? Zu viel oder zu wenig Wasser oder doch eine Krankheit? Wir erklären dir, was der Grund für die gelben Blätter sein kann und wie du deiner Monstera wieder zu alter Stärke verhilfst.
Die häufigsten Ursachen für gelbe Monstera-Blätter
Wenn deine Monstera gelbe Blätter entwickelt, stecken meist drei Hauptprobleme dahinter. Das Wichtigste vorab: Vereinzelte gelbe Blätter sind völlig normal, besonders bei älteren Pflanzen. Kritisch wird es erst, wenn mehrere Blätter gleichzeitig betroffen sind oder sich das Problem ausbreitet. Wenn deine Monstera plötzlich viele gelbe Blätter entwickelt, solltest du schnell handeln und die Ursache ausmachen. Die häufigsten Auslöser für gelbe Monstera-Blätter sind:
- Falsches Gießverhalten – sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser
- Lichtmangel oder ungünstige Standortbedingungen
- Nährstoffmangel, besonders in der Wachstumsphase
Was tun, wenn Monstera-Blätter gelb werden?
Überwässerung
Das mit Abstand häufigste Problem ist zu viel Wasser. Deine Monstera signalisiert Überwässerung durch gelbe Blätter, die oft von den unteren Bereichen der Pflanze ausgehen. Zusätzliche Warnsignale sind weiche, matschige Stellen am Stamm, muffiger Geruch aus der Erde oder kleine schwarze Fliegen um den Topf. Ist das der Fall, solltest du deine Monstera am besten umtopfen, um die Probleme zu beseitigen.
Wichtig: Prüfe die Erde regelmäßig mit dem Finger. Die obersten 2-3 Zentimeter sollten trocken sein, bevor du wieder gießt. Im Winter benötigt deine Monstera deutlich weniger Wasser als im Sommer.
Lichtmangel
Die Monstera liebt helles, indirektes Licht. Steht deine Pflanze zu dunkel, reagiert sie mit gelben Blättern und schwachem Wachstum. So erkennst du Lichtmangel:
- Die Blätter werden erst hellgrün, dann gelb
- Neue Triebe sind dünn und lang gestreckt
- Die charakteristischen Blattschlitze bleiben aus
- Das Wachstum stagniert komplett
Der ideale Standort für deine Monstera ist ein Ost- oder Westfenster, wo sie morgens oder abends etwas direkte Sonne bekommt, aber vor der heißen Mittagssonne geschützt ist.
Nährstoffmangel
Besonders in der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst benötigt deine Monstera regelmäßige Nährstoffzufuhr. Nährstoffmangel zeigt sich durch gelbe Blätter, die ihre grünen Blattadern behalten, kleinere neue Blätter als gewöhnlich und verlangsamtes Wachstum trotz optimaler Bedingungen.
Dünge deine Monstera von März bis September alle zwei Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger. Im Winter reicht eine monatliche Düngergabe völlig aus.
Wann gelbe Monstera-Blätter völlig normal sind
Nicht jedes gelbe Blatt ist ein Grund zur Sorge, denn deine Monstera stößt natürlicherweise alte Blätter ab, um Energie für neues Wachstum zu sparen. Diese natürliche Alterung erkennst du daran, dass nur die untersten, ältesten Blätter betroffen sind, während der Rest der Pflanze gesund aussieht und es sich gleichzeitig neue Triebe bilden. Die gelben Blätter kannst du übrigens einfach abschneiden – dann kann deine Pflanze ihre Kraft in neue Blätter stecken.