Paare, die 2023 ihren Nachwuchs erwarten und noch nicht wissen, wie sie ihren Jungen oder ihr Mädchen nennen wollen, bekommen jetzt noch mal Inspiration. Wir verraten, welche Babynamen 2023 auf uns warten und welche die beliebtesten Vornamentrends sind.
Babynamen 2023: Die schönsten Vornamen im neuen Jahr
Während die einen sich bereits im Vorfeld viele Gedanken gemacht haben und quasi schon immer wussten, wie sie ihren Spross mal nennen wollen, gibt es auch Väter und Mütter, denen die Wahl des richtigen Namens schwerer fällt. Helfen können in dem Fall die Babynamen-Trends. Wie in jedem Jahr gibt es auch 2023 wieder Vornamen , die häufiger vergeben werden als andere – weil sie eben besonders beliebt sind. Vorab können wir schon mal sagen: Der Trend zu klassischen Namen zeigt sich auch in diesem Jahr weiter – wie eine Prognose von Knud Bielefeld zeigt. Überraschung: Die bisherigen Spitzenreiter bei Jungen und Mädchen wurden vom Thron geworfen, nachdem sich von 2021 auf 2022 nichts geändert hatte. Außerdem finden sich bei den Mädchen vier und bei den Jungen drei neue Namen in der Top Ten und so wurden die Alltime-Favourites ordentlich durchgemischt.
Wie man den perfekten Namen für sein Baby findet? Ganz einfach ...
Babynamen-Trends 2023: Die beliebtesten Vornamen für Mädchen
Platz 10: Lilly
2022 konnte sich Lea gerade noch so in der Top Ten der Babynamen halten. Bei den Babynamentrends 2023 wird er von Lilly abgelöst.
Platz 9: Emilia
Emilia war 2022 noch unangefochtene Nummer eins der Babynamen. Mittlerweile ist der Name, der die Bedeutung „die Eifrige“ hat, auf Platz neun. Mal sehen, wie viele kleine Emilias 2023 geboren werden.
Platz 8: Marie
Neu eingestiegen auf Platz acht ist der klassische Name Marie. Der Name hat mehrere Bedeutungen. Während er auf Hebräisch „Gottesgeschenk“ oder „die von Gott geliebte“ bedeutet, ist die ägyptische Übersetzung „die Geliebte“.
Platz 7: Sophia
Nach nur einem Jahr in der Top Ten müssen wir uns von Clara verabschieden. Auf Platz sieben rückt dafür Sophia – und verliert damit drei Plätze. 2023 dürften aber immer noch einige Mädchen diesen beliebten Namen tragen.
Platz 6: Ella
Platz sechs verändert sich 2023 nicht. Der Kosename von Helena gehört mittlerweile seit 2015 zu den beliebtesten Babynamen für Mädchen.
Platz 5: Lia
Kurze Namen sind weiter im Trend, das merkt man sofort. So überrascht es wohl auch nicht, dass der Name Lia neu in die Top Ten einsteigt und zu den beliebtesten Mädchennamen 2023 gehört.
Platz 4: Lina
Lina bleibt auch 2023 in der Top 10, gewinnt sogar vier Plätze bei den beliebtesten Mädchennamen. Und auch wir mögen den Namen, der übersetzt so viel heißt wie „die Sanfte“ sehr gerne.
Platz 3: Emma
Emma gewinnt 2023 um zwei Ränge – ist also immer noch Teil der Trends. Der eigentlich klassische Name zählt mittlerweile übrigens wieder zu den am häufigsten vergebenen Vornamen für Mädchen.
Platz 2: Leni
Lassen sich hier wohl viele von Heidi Klum und ihrer Tochter Leni inspirieren? Der Mädchenname mit der Bedeutung „die Strahlende“ taucht 2023 unter den beliebtesten Namen auf – und dann direkt auf Platz zwei.
Platz 1: Mia
Mia wandert einen weitere Platz nach vorne und sichert sich so die Pole Position der Babynamen 2023. Die Kurzform von Maria oder Mirjam bedeutet so viel wie „die Geliebte“ oder „Geschenk Gottes“.
Vornamen-Trends 2023: Die beliebtesten Vornamen für Jungen
Platz 10: Jonas
Auf Platz 10 hatten wir 2022 den Neueinsteiger Luis. Leider muss er sich direkt wieder verabschieden und wird durch Jonas ersetzt – auch neu in der Top Ten. Der Vorname Jonas bedeutet übersetzt „die Taube“.
Platz 9: Leon
Auch Luca verschwindet nach nur einem Jahr unter den Favoriten. Ersetzt wird er durch Leon, der im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze bei den beliebtesten Babynamen 2022 für Jungen absteigt. 2023 nennen aber wohl immer noch viele Eltern ihren Sohn übersetzt „den Starken“ oder „den Löwen“.
Platz 8: Liam
Der Name Liam stammt aus Deutschland bzw. Irland und bedeutet „der standhafte Beschützer“. Es gibt übrigens auch eine ausgefallenere Schreibweise: Leem.
Platz 7: Emil
Emil fällt von dem fünften auf den siebten Platz. Der Name, der aus dem Französischen kommt, bedeutet „der Eifrige“.
Platz 6: Elias
Elias war bis zu den Babynamen-Trends 2021 nicht so bekannt, schafft es 2022 aber noch mal vier Plätze gut zu machen. Bei den Babynamen 2023 nimmt die Beliebtheit jetzt aber wieder etwas ab. Man vermutet trotzdem, dass im kommenden Jahr einige Jungs so genannt werden.
Platz 5: Ben
2023 wird es wohl auch einige kleine Bens geben, die das Licht der Welt erblicken. Der Name bedeutet im Hebräischen „Sohn der Freude“, „Sohn der rechten (glücklichen) Hand“ oder „Glückskind“. Im Lateinischen übersetzt man Ben mit „der Gesegnete, „der Gepriesene". Doch es gibt noch eine andere Herkunft, die Friesische. Hier bedeutet das Jungenname „der Bärenstarke“.
Platz 4: Matteo
Matteo schafft es 2023 nicht mehr, die Pole Position zu verteidigen und fällt um drei Plätze. Der Name, der übersetzt so viel bedeutet wie „das Geschenk Gottes“, bestimmt die Babynamen-Trends 2023 bei den Jungs also nicht mehr.
Platz 3: Theo
Theo schafft es von Platz acht auf Platz drei in 2023. Auch im kommenden Jahr ist die Kurzform von Theodor wieder sehr beliebt bei allen Neu-Mamis und Neu-Papis.
Platz 2: Finn
Gute Tendenz für Finn! 2022 noch auf Platz drei schafft es Finn/Fynn jetzt sogar auf Platz zwei der Babynamen 2023. Der Jungenname aus Skandinavien bedeutet übrigens „der Finne“ oder „der Blonde“.
Platz 1: Noah
Bei den Trends für 2022 noch auf Platz zwei gewinnt Noah 2023 an Beleibtheit und rutscht noch mal einen Platz weiter nach vorne – an die Spitze der Babynamentrends. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „der Tröstende“ oder „der Beruhigende“.
Bildquelle: iStock / LSOphoto
Hat dir "Babynamen 2023: Die beliebtesten Vornamen für Mädchen & Jungen" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.