1. desired
  2. Eltern & Kind
  3. Vornamen

Svenja

© desired.de

Bedeutung

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

altnordisch: „junge Frau“; germanisch: „junge Kämpferin/Kriegerin“; altdeutsch: „(der schwedische) Schwan“; slawisch: „Schwein“

Schreibvarianten

Swenja, Svenia

Herkunft des Namens

Altnordisch, Skandinavisch, Deutsch

Hintergrundinformationen

Svenja ist die weibliche Form des skandinavischen Namens Sven, was „junger Mann” bedeutet. Im Gegensatz zu Sven ist der Name Svenja aber in Deutschland entstanden und kommt in Skandinavien nur selten vor. Da er fast nur im deutschsprachigen Raum gebräuchlich ist, wird heute davon ausgegangen, dass es auf das altdeutsche Wort „Zwaan" („Schwan“) zurückgeht. Der Vorname Svenja gehörte um 1990 zu den häufigsten Mädchennamen in Deutschland. Vor 1965 war dieser Name noch ungewöhnlich.

Anzeige

Bekannte Namensträger des Namens

Svenja Huth (*1991) ist eine deutsche Fussballspielerin, die derzeit für den VFL Wolfsburg in der Bundesliga spielt. 

Spitznamen

Svenni, Nena, Sve, Svenska, Svenl, Svivi, Senna, Eni, Svensche, Sveny, Svilla, Svee, Svenne, Vena

Namenstag

4.09

Männliche Form von Svenja

Sven

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.

Weitere Vornamen

Mami Tests