1. desired
  2. Fashion
  3. Fashion News & aktuelle Trends
  4. TikTok-Trend: So bindest du ein Neckholder-Top aus einem Longsleeve

fashiontrend

TikTok-Trend: So bindest du ein Neckholder-Top aus einem Longsleeve

Frau trägt Neckholdertop.
© Midjourney

Es gibt immer mal wieder Trends, wie man mit ein paar Tricks ganz einfach neue Klamotten aus denen basteln kann, die man bereits hat. Der neueste Fashionhack ist mega cool und perfekt, um auch an den warmen Tagen noch Langarmshirts tragen zu können. Wir zeigen dir, wie du aus einem Longsleeve ganz einfach ein Neckholder-Top machen kannst.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Winterkleidung kannst du nun auch im Sommer tragen

Jeder kennt das Problem, man hat 1000 Sachen im Schrank, aber nichts zum Anziehen. Der Wechsel der Jahreszeiten hat auch einen Wechsel im Kleiderschrank zur Folge und die dicken Pullis müssen Platz für luftige Sommersachen machen. Aber: deine dünnen Langarmshirts kannst du super umwandeln und bekommst gleichzeitig noch ein neues Top.

Anzeige

Wie muss ich das Langarmshirt wickeln?

Wenn man den Bogen einmal raus hat, bekommt es eigentlich jeder hin, den Pulli so zu wickeln, dass ein Neckholder Top entsteht. Neckholder Tops reichen bis hoch zum Hals und werden oft geknotet. Gleichzeitig ist es rückenfrei und ärmellos – perfekt für den Sommer! Es empfiehlt sich ein elastisches Oberteil zu nehmen.

Longsleeves findest du zum Beispiel bei H&M:

Langarmshirt aus Mikrofaser - Weiß - Damen

Langarmshirt aus Mikrofaser - Weiß - Damen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 21.05.2025 11:04 Uhr

Möglichkeit 1:

  1. Halte den Pullover richtig herum vor dich, sodass der Ausschnitt nach vorne zeigt.
  2. Greife ihn am unteren Bund und drehe ihn so um, dass die Ärmel nach unten hängen und der Ausschnitt zu dir zeigt.
  3. Nehme nun die Ecken vom unteren Bund und knote sie hinter deinem Hals zusammen. Du kannst die Enden auch mit einer Sicherheitsnadel befestigen.
  4. Anschließend klappst du den Ausschnitt, der jetzt auf der Höhe vom Bauchnabel ist, ein, sodass unten eine gerade Kante entsteht.
  5. Die Ärmel kannst du nun einfach hinter deinem Rücken zu einer Schleife oder einem Knoten zusammenbinden.
  6. Fertig ist dein neues Top!

Möglichkeit 2:

Falls du es nicht so gerne magst, wenn der Stoff so nah am Hals ist, gibt es noch eine weitere, sehr elegante Variante.

Anzeige
  1. Du hältst den Pulli wieder vor dich, drehst ihn jetzt aber nicht um. Der Ausschnitt zeigt wieder von dir weg und die Ärmel sind oben.
  2. Knote nun die unteren Enden deines Pullis hinter deinem Rücken zusammen.
  3. Anschließend nimmst du die Ärmel, legt sie über deine Schultern und knotest die Enden der Ärmel hinter deinem Hals zusammen.
  4. Vorne entsteht so ein Wasserfallausschnitt. Je nachdem wie tief er sein soll, kannst du die Ärmel verknoten, wie wenn du ein Bikinioberteil verstellst.
Fashion-Trends, die nicht wiederkommen sollen Abonniere uns
auf YouTube

Zu welchen Anlässen passen Neckholder-Tops?

Neckholder-Tops eignen sich je nach Kombination eigentlich für jeden Anlass. Kombiniert mit einer Jeans und hohen Schuhen ist es lässig, aber gleichzeitig schick und elegant. Stylst du es mit einem schicken Rock oder einer Anzughose, eignet es sich sogar als Business Outfit. Aber auch auf Partys lässt es sich ohne Probleme tragen. Hochsteckfrisuren oder halboffene Haare sehen zu rückenfreien Tops besonders gut aus.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.