1. desired
  2. Liebe
  3. Dating
  4. Warum die Gen Z jetzt auf „Echo Dating“ setzt – und wir das alle sollten

neuer dating-trend

Warum die Gen Z jetzt auf „Echo Dating“ setzt – und wir das alle sollten

junge Frau, die auf dem Rücken ihres Freundes sitzt
© Pexels/ Gustavo Fring

Die Gen Z ist nur auf der Suche nach flüchtigen Begegnungen und Spaß? Eben bloß kein Commitment und keine Verbindlichkeiten? Falsch! Wie eine neue Tinder-Umfrage nun nämlich zeigt, wollen junge Menschen echte Verbindungen, die auf gemeinsamen Werten gipfeln. Und das Ganze hat auch einen Namen: „Echo Dating“. Alles zum neuen Dating-Trend und wie auch du es schaffst, deine Wünsche klar zu kommunizieren, verraten wir dir hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Klar, in Zeiten von Online-Dating, in denen Matches anscheinend gesammelt werden wie kleine Trophäen, ist es natürlich kaum verwunderlich, dass sich die Annahme hält, dass alle nur auf die nächste schnelle Nummer aus sind. Ganz nach dem Motto: Sche** auf Gegensätze und ob dieser Mensch jetzt wirklich zu mir passt oder nicht ... Doch ist das wirklich so? Legen junge Menschen so gar keinen Wert auf gemeinsame Vorstellungen vom Leben? Oder anders gefragt: Datet die Gen Z echt so oberflächlich? Nope! Denn wie eine neue Tinder-Umfrage nun deutlich macht, setzen junge Menschen sehr viel mehr auf gemeinsame Werte und langfristige Ziele, als viele vielleicht annehmen würden.

Anzeige

„Echo Dating“: Authentizität ist das neue Sexy

So ergab die Umfrage, dass 79 Prozent der Männer, 86 Prozent der Frauen und 75 Prozent der nicht-binären Befragten es wichtig finden, dass ein Partner oder eine Partnerin dieselben Werte und Überzeugungen teilt. Also nichts da mit stumpfem Rumgeswipe ohne Ziel – es geht den jungen Menschen um echte Verbindungen und Tiefe. Das schließt laut der Studie auch Hobbys und Interessen, übereinstimmende Lebensziele und auch die gleichen Vorstellungen über Familienplanung in der Zukunft ein (die genauen Prozentzahlen ersparen wir dir an dieser Stelle mal).

Denn feststeht: Die Gen Z hat keinen Bock mehr auf Oberflächlichkeiten! Und genau das ist es, was den neuen Dating-Trend „Echo Dating“ ausmacht. Es geht darum, auf authentische Weise einen Menschen zu finden, mit dem man sich wirklich vorstellen kann, etwas Richtiges aufzubauen, weil Werte und Visionen übereinstimmen. Es muss also einfach matchen – und das nicht nur für berauschende drei Wochen, sondern langfristig. Und nun zitieren wir: „,Echo Dating‘ bedeutet aber nicht nur ,Ich suche jemanden, der zu mir passt‘, sondern auch ,Ich sage, was ich will‘.“ Yes!

Im Video zeigen wir dir noch mehr schlaue Tipps in Sachen Online-Dating:

Poster

So findest auch du ein Match, das wirklich zu dir passt

Jetzt fragst du dich gerade, wie das in der Praxis aussehen soll? Und wie du es schaffst, deine Zeit nicht für oberflächliche Talks zu verschwenden? Dafür hat Tinder gemeinsam mit der Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch ein paar praktische Tipps zusammengestellt, die wir dir natürlich nicht vorenthalten möchten:

  • Tipp 1: Statt dein Date beim Kennenlernen zu fragen „Was suchst du?“, lieber mal ein bisschen tiefer gehen. So zum Beispiel: „Wie willst du dich in einer Beziehung fühlen?“ Denn seien wir mal ehrlich: Am Ende bringt dir kein Label dieser Welt etwas, wenn eure Bedürfnisse nach Nähe und Verbindlichkeit nicht übereinstimmen.
Anzeige
Miriam Schell

Sprecht darüber, was euch beiden wichtig ist!

Ich kann diesen ersten Punkt so gut nachvollziehen. In meiner letzten Beziehung bin ich nämlich so verbissen einem Label hinterhergerannt, dass ich dabei das wirklich Wichtige völlig aus den Augen verloren habe. Nämlich, ob ich mit dem, was ich in dieser BEZIEHUNG bekomme, überhaupt glücklich bin. Und ob wir wirklich auf einer Wellenlänge sind, die uns gemeinsam in dieselbe Richtung trägt. Heute kann ich das verneinen.

Und versteh mich bitte nicht falsch: Ich glaube, dass es schon wichtig ist, dass man eine Beziehung irgendwann auch als solche betitelt (damit beide wissen, woran sie sind), aber so ein Titel bringt eben gar nichts, wenn man nicht auch über Zukunftsvisionen und Bedürfnisse spricht – und ob diese übereinstimmen.

Miriam Schell
  • Tipp 2: Beim Dating geht es darum, herauszufinden, ob man wirklich zusammenpasst oder eben nicht. Und das ganz ohne Druck und vor allem ohne den Versuch, jemanden krampfhaft von sich zu überzeugen. Denn (wie Pia Kabitzsch ganz richtig sagt): „Dating ist kein Pitch.“ Also versuche gar nicht erst, dich irgendwie zu verkaufen und vielleicht Dingen zuzustimmen, die du ganz anders siehst. Entweder es matcht natürlich – und mit all euren „Eigenheiten“ und Vorstellungen – oder nicht.
  • Tipp 3: Offene Kommunikation ist dir mega wichtig? Dann musst du laut der Psychologin auch konkret werden. Anstatt also einfach zu sagen, dass dir Offenheit am Herzen liege, sage so etwas wie „Ich schätze es, wenn man ehrlich sagt, was los ist, auch wenn’s unangenehm ist.“ So weiß dein Gegenüber direkt, woran er oder sie ist.
  • Tipp 4: Gerade in der anfänglichen Dating-Phase kommt es gerne mal zu Situationen, die vielleicht missverständlich sind. Oder dein Date sagt Dinge, die du nicht richtig einordnen kannst. Doch anstatt dir stundenlang den Kopf darüber zu zerbrechen, schlägt die Expertin vor, direkt für Klarheit zu sorgen. Zum Beispiel mit einem simplen „Hey, wie hast du XY gemeint?“.
  • Tipp 5: Schreib so, wie du auch sprichst. Heißt: Sei locker, ehrlich und vor allem: Verstell dich nicht. Denn genau so entstehen echte Gespräche und Matches, die wirklich Potenzial haben.

Wir fassen also zusammen: „Echo Dating“ ist ein Trend, den wir uns alle mal auf die Fahne schreiben sollten. Denn haben wir nicht alle jemanden an unserer Seite verdient, mit dem wir wirklich matchen? Absolut! Und apropos nice Dating-Trends, die wir feiern. Da gibt es noch ein paar mehr:

4 Dating-Trends, die im Frühling 2025 angesagt sind – und die gerne das ganze Jahr bleiben können

4 Dating-Trends, die im Frühling 2025 angesagt sind – und die gerne das ganze Jahr bleiben können
Bilderstrecke starten (6 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.