Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Beauty
  3. Tattoos & Piercings
  4. Kirsche als Tattoo: So schön kann das fruchtige Motiv aussehen

Tattoo-Vorlagen

Kirsche als Tattoo: So schön kann das fruchtige Motiv aussehen

© Gettyimages/ Grygorii Shvets
Anzeige

In der Rockabilly-Szene ist die Kirsche gepaart mit knallroten Lippen das Markenzeichen schlechthin. Auch als Tattoo war und ist es immer noch vor allem im Traditional-Stil beliebt. Von uns erfährst du hier, für was die Kirsche stehen kann und wie Kirsch-Tattoos am schönsten aussehen!

Was symbolisiert ein Kirsch-Tattoo?

Kirsche als Zeichen der Wiedergeburt

Der Kirschbaum hat in der Mythologie zwei verschiedene Bedeutungen, zum einen ist er ein Zeichen für das Zukunfts- und Liebesorakel und auf der anderen Seite soll er für das Unheimliche stehen. Aus diesem Grund hat auch die Kirsche mehrere Bedeutungen. Und zwar ist sie ein Zeichen für Tod und zugleich Wiedergeburt, aber auch Fruchtbarkeit und Liebe. Im Prinzip symbolisiert die Kirsche, beziehungsweise auch der Kirschbaum, den Zyklus des Lebens. Leben beginnt durch Liebe und Fruchtbarkeit zwischen zwei Menschen, das Leben wird gelebt, wir kriegen Kinder und schließlich sterben wir, mit Hoffnung auf die Wiedergeburt.

Das sind besonders beliebte Stellen für das Kirsch-Tattoo

Wie ihr schon an der vielfältigen Symbolik der Kirsche ahnen könnt, kann hinter einem Kirsch-Tattoo sehr viel mehr stecken, als man erst vermuten mag. Da das Kirsch-Motiv oft kleiner gestochen wird, habt ihr die Qual der Wahl, wenn es um die Stelle für das Tattoo geht. Wir empfehlen für kleinere Tattoos die Knöchel, das Schlüsselbein oder das Handgelenk. In Farbe kommt die Kirsche noch besser zur Geltung, denn gerade das knallige Rot macht die Kirsche zu etwas ganz Besonderem.

Kirsch-Tattoo-Vorlagen: So schön kann das Motiv aussehen!

#1 Fein gestochene Kirsche auf der Schulter

#2 Straw-Cherry

#3 Kirsch-Tattoo mit Farbakzenten auf dem Oberarm

#4 Kirsch-Tattoo im Traditional-Stil

#5 Dead-Cherry? Kirsch-Tattoo aus Totenköpfen

Die wichtigsten Fakten des Kirsche Tattoo auf einem Blick:

  • Kirsche als Symbol für Fruchtbarkeit, Liebe, aber auch Tod und Wiedergeburt
  • Stellt den Zyklus des Lebens dar
  • Das Kirsch-Tattoo ist besonders schön in Farbe
  • Stellen, wie der Knöchel, das Schlüsselbein oder Handgelenk, sind für kleinere Tattoos am besten geeignet

Welches Tattoo passt zu Dir?

Hat dir "Kirsche als Tattoo: So schön kann das fruchtige Motiv aussehen" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.