Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Haushaltstipps
  4. Kaffeemaschine entkalken: So geht's effektiv und günstig

Kalk ade!

Kaffeemaschine entkalken: So geht's effektiv und günstig

© Getty Images/seb_ra
Anzeige

Dein Kaffee am Morgen schmeckt fad? Vielleicht ist es Zeit, mal wieder die Kaffeemaschine zu entkalken. Mit den folgenden Tipps klappt das einfach und effektiv!

Woran du erkennst, ob deine Kaffeemaschine entkalkt werden muss

Für viele Menschen gehört der Kaffee am Morgen zum Alltag und sorgt für den perfekten Start in den Tag. Doch wenn die Kaffeemaschine plötzlich länger braucht, solltest du aufmerksam werden. Ein weiterer Hinweis für Kalkablagerungen könnten kleine weiße Bröckchen sein, die in deinem geliebten Heißgetränk schwimmen.

Aber keine Panik: Es ist völlig normal, dass sich mit der  Zeit Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine bilden. Diese sind zum Glück nicht gesundheitsschädlich. Dennoch sind sie unschön und können die Funktionstüchtigkeit einschränken. Deshalb solltest du deine Maschine regelmäßig entkalken.

Wie entkalke ich am besten meine Kaffeemaschine?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine Kaffeemaschine entkalkt werden kann. Da viele Entkalker aggressive Säuren enthalten, können sie die Maschinenteile oder Oberflächen angreifen und beschädigen. Hinweise, worauf du bei deinem Küchengerät achten solltest, findest du in den jeweiligen Pflegehinweisen oder Herstellerangaben. Im Handel gibt es spezielle Entkalker für die jeweilige Maschinen-Marke. Allerdings handelt es sich hierbei häufig um wahre Chemiekeulen, die schlecht für die Umwelt sind. Alternativ gibt es tolle Hausmittel, mit denen du deine Kaffeemaschine entkalken kannst.

Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalken

  1. Befülle den gesamten Tank der Filterkaffeemaschine mit Wasser
  2. Gib einen Löffel Zitronensäure in den Behälter und verrühre beides zu einer Mischung
  3. Schalte die Maschine ein und lass das Gemisch durchlaufen
  4. Wiederhole diesen Vorgang noch zwei bis drei Mal mit purem Wasser, damit kein Zitronensäure-Rest in der Maschine bleibt.
  5. Fertig!
1 kg Zitronensäure Lebensmittelqualität E330, Entkalker Zitronensäure

1 kg Zitronensäure Lebensmittelqualität E330, Entkalker Zitronensäure

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.09.2023 21:32 Uhr

Sollte die Kaffeemaschine aluminiumhaltige Teile enthalten, ist es ratsam, auf ein anderes Hausmittel  zurückzugreifen. Alternativ bietet sich beispielsweise ein Päckchen Backpulver an. 

Kaffeemaschine mit Essig entkalken

Auch Essig oder Essigessenz sind Mittel, mit denen du den lästigen Kalkablagerungen den Kampf ansagen kannst. Drei Anteile Wasser zu einem Anteil Essig reichen aus. Diesen Mix in den Tank schütten und anschließend die Maschine einschalten. Im Gegensatz zu dem Zitronensäure-Gemisch sollten Essig und Wasser nicht vollständig, sondern nur zur Hälfte durchlaufen. Den Rest etwa 30 Minuten einwirken lassen. Nun das Küchengerät wieder einschalten, bis der Tank leer ist. Anschließend zwei bis drei Mal pures Wasser durchlaufen lassen, damit keine Rückstände in der Maschine bleiben.

SURIG Essig-Essenz 2 kg

Du musst nicht auf teure und umweltschädliche Reiniger zurückgreifen, um wieder guten Kaffee genießen zu können. Befolge einfach unsere Tipps und deine Kaffeemaschine ist wieder wie neu! Wie du deinen Wasserhahn am besten entkalkst, erfährst du in diesem Artikel.

Mit diesen 20 Tools vermeidest du Plastik in deiner Küche

Mit diesen 20 Tools vermeidest du Plastik in deiner Küche
Bilderstrecke starten (21 Bilder)

Hat dir "Kaffeemaschine entkalken: So geht's effektiv und günstig" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.