Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Gesundheit & Ernährung
  3. Gesunde Ernährung
  4. Dunkle Schokolade: Wundermittel für Gesundheit?

Herbe Versuchung

Dunkle Schokolade: Wundermittel für Gesundheit?

Anzeige

Ob Edel- oder Zartbitterschokolade: Besonders der dunklen Schokolade werden eine Reihe von positiven Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. Doch ist die herbe Versuchung auch wirksam gegen Erkrankungen? Wir verraten Dir, was dunkle Schokolade wirklich kann und wie sie dabei wirkt.

Tatsächlich schlummert in dunkler Schokolade so einiges, was uns und unserem Körper gut tun kann. Aber wann sollten wir die herbe Versuchung der süßen Vollmilchschokolade vorziehen?

Dunkle Schokolade ist gesund
Welche gesundheitsfördernde Wirkung hat dunkle Schokolade auf unseren Körper?

So wirkt dunkle Schokolade auf Deinen Körper

Schon ein, zwei Stückchen Bitterschokolade können postiv auf Deinen Körper wirken:

# Den Cholesterinspiegel senken

Der Verzehr dunkler Schokolade kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. Verantwortlich dafür sind die in Kakao enthaltenen Polyphenole, eine Gruppe von natürlichen Pflanzenstoffen. Sie senken den Spiegel des sogenannten „schlechten“ Cholesterins (LDL-Cholesterin) und wirken sich dabei positiv auf das „gute“ Cholesterin (HDL-Cholesterin) aus.

# Gegen Bluthochdruck

Sogenannte „Flavanole“ in der Schokolade senken den Blutdruck. Diese Stoffe sorgen auch für den bitteren Geschmack. Je dunkler die Schokolade ist, desto besser. Allerdings ist der blutdrucksenkende Effekt der dunklen Schokolade gering. Flavonoide finden sich auch in vielen Obst- und Gemüsesorten, Rotwein und grünem Tee. Ein guter Lieferant für Flavonoide sind zum Beispiel Äpfel.

# Schokolade – eine Herzensangelegenheit

Die besagten Flavonoide wirken auch gegen sogenannte freie Radikale im Körper, die unsere Zellen angreifen. Sie haben damit eine positive Auswirkung auf die Herzgesundheit. Allerdings solltest Du nicht mehr als zwei Stückchen Schokolade am Tag verzehren. Denn egal ob hell oder dunkel: Schokolade enthält zu viel Zucker, Fett und Kalorien, die den gesundheitsfördernden Effekt sonst schnell wieder umkehren.

# Gut für Diabetiker

Bei Diabetikern mit Diabetes Typ-2 kann die Reaktion der Zellen auf Insulin verbessert werden. Allgemein wirkt dunkle Schokolade der Insulinresistenz entgegen und kann so auch Diabetes vorbeugen.

# Bitterschokolade für Denker

Flavanole verbessern den Blutfluss zum Gehirn. Sie sorgen so für mehr Konzentrationsfähigkeit und unterstützen das Erinnerungsvermögen. Übrigens: Eine Studie besagt, dass die meisten Nobelpreisträger aus den Ländern kommen, in denen viel Schokolade gegessen wird. An der Spitze findet sich hier natürlich die Schweiz. Die Süßigkeit macht aber nicht nur schlau, sondern Schokolade macht auch schön!

Dunkle Schokolade macht glücklich
Schokolade macht glücklich und ist ein natürliches Schmerzmittel!

Was dunkle Schokolade noch so alles kann …

  • Der Inhaltsstoff Theobromin zeigt gute Wirkung bei Reizhusten.
  • Magnesium in der Schokolade hebt unsere Stimmung.
  • Die Flavonoide beugen UV-Schäden vor.

Die wichtigste Info zum Schluss: Schokolade ist ein natürliches Schmerzmittel! Verantwortlich dafür sind die beim Essen ausgeschütteten Endorphine, welche schmerzlindernd bzw. schmerzunterdrückend wirken. Dunkle Schokolade kann also durchaus als kleines Wundermittel für unsere Gesundheit bezeichnet werden. Aber auch nur, wenn wir sie wie immer in Maßen genießen. Du willst mehr? Dann solltest Du Dir diese 17 unglaublichen Fakten über Schokolade gönnen!

Bildquellen: iStock/AntonioGuillem, iStock/Heather Alvis, iStock/g-stockstudio