Was wären wir Frauen bloß ohne unsere Handtasche? Wahrscheinlich ziemlich aufgeschmissen! Für viele Frauen ähnelt die Handtasche der besten Freundin: Sie ist immer dabei und begleitet uns durch gute sowie schlechte Zeiten. Eine Studie des Teleshopping-Unternehmens QVC hat jetzt herausgefunden, dass es dabei einen bestimmten Handtaschen-Typ gibt, der bei Frauen in Deutschland am beliebtesten ist. Die perfekte Begleitung sozusagen.
Gemeinsam mit dem Online-Portal Statista hat QVC über 1.000 Frauen in Deutschland zu ihren Taschen-Vorlieben, Nutzungsverhalten und Trends befragt. Untersucht wurden die Eckpunkte Größe, Farbe, Material, Design und natürlich der Preis. Knapp 96 Prozent der befragten Teilnehmerinnen besitzen mindestens ein Modell, jede zweite Frau hat fünf Handtaschen und jede fünfte Frau sogar bis zu zehn der guten Stücke!
Wie sieht sie aus, die beliebteste Handtasche?
Beginnen wir mit der Größe: Wichtig ist, dass viel reinpasst! Auch ich schleppe meist meinen halben Haushalt in meiner Handtasche mit, es könnte schließlich sein, dass ich auf dem Weg zur Arbeit oder ins Kino spontan verloren gehe und dann muss alles dabei sein, um eine Nacht in der freien Wildbahn des Großstadt-Dschungels zu überleben. Sicher ist sicher. 31 Prozent der befragten Damen sehen das scheinbar ähnlich: Zu den beliebtesten Formaten zählen große Modelle wie Shopper und Tote Bags. Sie werden nicht nur am häufigsten getragen (31 Prozent), sondern auch als praktisch und modern empfunden.

Bei der Farbe der Handtasche haben wir eindeutig eine gemeinsame Vorliebe: dezent, klassisch und mit allem kombinierbar. 70 Prozent tragen am liebsten schwarze Taschen. Braune Modelle folgen in den Farb-Charts mit 28 Prozent, Grau belegt mit 22 Prozent den dritten Platz.
Das beliebteste Material ist Leder. Jede zweite Frau greift zu einer Handtasche aus Echt-Leder, allerdings findet ein Umdenken statt: So greifen 39 Prozent mittlerweile zu Taschen aus Kunstleder und für 18 Prozent kommt echtes Leder überhaupt nicht (mehr) in Frage.
Das favorisierte Design ähnelt der Farb-Vorliebe: Es sollte dezent und gut kombinierbar sein. Auffällige und verspielte Handtaschen erfreuen sich lediglich bei 13 Prozent der Studien-Teilnehmerinnen großer Beliebtheit. 42 Prozent bevorzugen lässige Handtaschen, fast genauso viele (41 Prozent) mögen klassische Modelle mit geradlinigen, schlichten Formen.
Wenn es um den Taschenkauf geht, entscheidet offenbar eher das Herz als der Geldbeutel. Die Studie zeigt, dass es sich bei 56 Prozent der Teilnehmerinnen um Taschen-Liebe auf den ersten Blick handelt. Egal, ob online oder beim Stadtbummel: Sie kaufen das Objekt der Begierde spontan, nur 19 Prozent planen einen Taschen-Kauf. Die Hälfte aller Frauen hält 50 Euro für einen angemessenen Preis, 11 Prozent würden 100 Euro oder mehr ausgeben.
Was befindet sich in unseren Handtaschen?
Jede zweite Frau bleibt ihrer Lieblingstasche treu, wenn das Modell gewechselt wird, geschieht das nach Anlass, Größe und zu transportierendem Inhalt. Die Top 3 der mitgeführten Gegenstände sind:
- Schlüssel (93 Prozent)
- Portemonnaie (92 Prozent)
- Smartphone (84 Prozent)
81 Prozent der Befragten haben stets Taschentücher parat, 60 Prozent haben immer Snacks, Kaugummi und Bonbons dabei. Jede zweite Frau führt Notizbuch und Stift bei sich. Der Inhalt zeigt: Die deutschen Frauen sind für vielerlei Situationen gewappnet. Verständlich, dass der Trend zur großen Tasche wie zu dem Modell von Rebecca Minkoff geht!
Zusammengefasst bedeutet das, dass wir hierzulande am liebsten große Handtaschen in Schwarz aus Leder oder in Lederoptik kaufen. Diese sollte um die 50 Euro kosten und von guter Qualität, aber auch zeitlos und zu allen möglichen Outfits und Anlässen kombinierbar sein. Auf den Großteil meiner Taschen trifft dies tatsächlich zu. Wie sieht es bei dir aus? Bevorzugst du die Variante „Quadratisch, praktisch, gut“ oder lieber extravagante Modelle? Verrate mir in den Kommentaren, wie deine Lieblingshandtasche aussieht!
Bildquelle: Getty Images/grki, Bild im Beitrag: obs/QVC Deutschland